Am Newman Center an der Ohio State University werden an Ostern fast 50 junge Erwachsene katholisch

3. April 2025 in Jugend


Bischof Earl Fernandes zelebrierte mit den Bewerbern bereits die Messe zur feierlichen Aufnahme in den Katechumenat: „Gott hat euch berufen“ – Taufbewerberin: sie habe das Gefühl, dies sei „die Wahrheit“


Columbus (kath.net/pl) Zwischen 40 und 50 Personen werden voraussichtlich im Newman Center in der Nähe der größte Universität des US-Bundesstaates Ohio getauft oder treten in die volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche ein, wenn sie bereits in einer anderen christlichen Gemeinschaft gültig die Taufe empfangen hatten. Die fast 50 Personen, die sich auf den Eintritt in die Kirche vorbereiten, nehmen derzeit an einem ausführlichen Einführungskurs teil und haben bereits die feierliche Aufnahme in den Katechumenat gefeiert. Das berichtet „The Catholic Times“, das offizielle Diözesanblatt des Bistums Columbus (Bundesstaat Ohio).

Katy Bryant aus Dayton bereitet sich auf ihre Taufe in der Osternacht 2025 vor. Sie hatte im Januar 2024 erstmals katholische Messe besucht und es war Liebe auf den ersten Blick gewesen. Bryant stammt aus einer baptistischen Familie, wurde aber nie getauft. Als sie etwa acht Jahre alt war, reduzierte ihre Familie den Gottesdienstbesuch auf ein paar Mal im Jahr. Schließlich, so Bryant, hörte ihre Familien ganz auf, Gottesdienste zu besuchen.

Bryants junge Liebe zur katholischen Messe führte dazu, dass sie sonntags regelmäßig die Messe besuchte und sich intensiv mit der Kirche und ihrer Geschichte auseinandersetzte. Sie sagte, sie habe sich dazu gedrängt gefühlt, mit der Forschung zu beginnen. Auch das Zeugnis ihres Freundes, eines praktizierenden Katholiken, habe sie inspiriert.

Die junge Frau schätzt es, etwas über die Sakramente der Kirche zu lernen, insbesondere über die Eucharistie, und zu wissen, dass die Sakramente von Christus eingesetzt wurden. Sie sagte, sie habe das Gefühl gehabt, es sei „die Wahrheit“.

Wörtlich schildert sie: „Ich fing an, mir YouTube-Videos von Priestern anzusehen, und habe mich ein bisschen in die Online-Inhalte vertieft“, „in die Zeugnisse anderer Leute und so weiter. Dann kaufte ich mir den Katechismus (der Katholischen Kirche). Ich begann, ihn zu lesen. Je mehr ich lernte, desto mehr Sinn ergab es.“

Bryant schätzt besonders die kirchliche Tradition. Sie sagte, sie liebe es, der Tradition zu folgen, die die katholische Kirche seit ihrer Gründung über zwei Jahrtausende bewahrt hat. „Wenn ich jetzt in meine alte (baptistische) Kirche zurückkehren würde, würde es sich verwässert anfühlen.“

Bryants Liebe zur kirchlichen Tradition führte zu einer Wertschätzung klassischer katholischer Kirchenbauten. „Ich schätze besonders die alten Pfarrkirchen, die um Neunzehnhundert herum erbaut wurden“, sagte sie. „Sie haben wunderschöne Buntglasfenster und die altehrwürdige Orgelmusik, das hat mir einfach gefallen.“

„Gott hat euch berufen“, sagte der Bischof von Columbus, Earl Fernandes, Anfang März bei der feierlichen Aufnahme der Bewerber in den Katechumenat im Rahmen einer Hl. Messe. „Es ist auch die Kirche, die euch ruft und eure ‚Erwählung‘ durch Gott in und durch die Kirche kundtut, nicht nur durch den Bischof, sondern auch durch eure Paten, die für euch Zeugnis ablegen. Gott ruft euch durch die Taufe zu ihm; und wir, die Kirche, die Familie Gottes, rufen euch zu unserer Familie.“ „Berufung und Erwählung bedeutet auch Sendung“, sagte er zu den Katechumenen. „Ihr werdet schließlich in die Welt gesandt, um neue Jünger zu gewinnen, und die Vorbereitung auf diese Mission beginnt heute mit der intensiven Verpflichtung, die Fastenzeit ernst zu nehmen, während die Feier des Ostergeheimnisses näher rückt.“

Hintergrund: Bei den Zulassungsfeiern für die Eingliederung Erwachsener in die Kirche gehen Menschen, die katholisch werden wollen, erste offizielle Schritte zur vollen Gemeinschaft mit der Katholischen Kirche, um dann an Ostern vollständig aufgenommen zu werden. Für Christen, die bereits in anderen christlichen Konfessionen gültig getauft worden waren, steht der Empfang von Erstkommunion und Firmung an. Für Nichtchristen kommt die Tauffeier noch dazu, die meist in der Osternacht gespendet wird. In beiden Fällen wird auch häufig die Erstbeichte gefeiert. Das Deutsche Liturgische Institut stellt für die „Feier der Eingliederung in die Kirche“ entsprechendes Material zur Verfügung, neben der Printausgabe auch eine Onlineausgabe: Siehe Link.

Fotos aus der feierlichen Aufnahme in den Katechumenat. Ganz rechts: Katy Bryant steht auf, als ihr Name aufgerufen wird © „The Catholic Times“/Bistum Columbus


© 2025 www.kath.net