Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!

10. September 2025 in Weltkirche


Der einzige französische König, der heiliggesprochen wurde - kath.net-Serie "Unbekannte Heilige" - Von Roland Noé


Paris (kath.net)

Ludwig IX. ist der einzige französische König, der heiliggesprochen wurde. Im Pariser Museum Louvre findet man dazu ein beeindruckendes Bild von Greco über "Saint Louis, roi de France" (Siehe Foto). Doch wer war der Heilige? Ludwig IX. wurde am 25. April 1214 in Poissy in Frankreich geboren und regierte das Land von 1226 bis 1270 als König von Frankreich. Er gilt als einer der am meisten verehrten Monarchen der europäischen Geschichte. Sein Leben war ein Beispiel für eine seltene Mischung aus frommer Frömmigkeit, gerechter Regierungsführung und ritterlicher Führung, die ihm ein bleibendes Vermächtnis als vorbildlicher christlicher König einbrachte.

Im Alter von 12 Jahren bestieg der den Thron unter der Regentschaft seiner Mutter, Blanka von Kastilien, die ihm einen tiefen katholischen Glauben vermittelte. Dieser Glaube wurde für Ludwig für sein Leben prägend. Ludwig betrachtete das Königtum als göttliche Verantwortung und strebte danach, mit Gerechtigkeit und Mitgefühl zu regieren. Er reformierte das französische Rechtssystem und dämmte Missbräuche an Gerichten ein. Er legte den Grundstein für ein gerechteres Justizsystem und war dafür bekannt, dass er sich die Petitionen seiner Untertanen unabhängig von ihrem Status persönlich anhörte und so für Zugänglichkeit und Fairness stand.

Ludwig besuchte täglich die Messe und unterstützte Klöster. Er ließt auch die beeindruckende Sainte-Chapelle in Paris erbauen, wo sich die Dornenkrone heute befindet. Der König war auch unglaublich wohltätig und speiste die Armen von seinem eigenen Tisch. Er gründete auch Krankenhäuser. 

Ludwig zeigte große diplomatische Geschickte und handelte einen Frieden mit England im Vertrag von Paris (1259) aus. Er kümmerte sich auch um territoriale Streitigkeiten und sorgte durch Bündnisse für Stabilität in Frankfreich.. Sein Ruf der Integrität machte ihn zu einem vertrauenswürdigen Vermittler in europäischen Konflikten.

Der König war auch bei den Kreuzzügen aktiv dabei und wollte Jerusalem zurückerobern und schützen. So führte Ludwig persönlich den 7. und 8. Kreuzzug an. Beim 7. Kreuzzug wurde er in Ägypten gefangen, beim 8. Kreuzzug starb er in Tunis im Jahr 1270. Er hatte daher das Image eines Märtyrers. Nur 27 Jahre später wurde er heiliggesprochen. Sein Festtag ist der 25. August.


© 2025 www.kath.net