Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  2. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  3. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  4. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  5. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  6. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  7. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  8. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  9. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  10. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  11. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  12. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  13. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  14. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  15. Gerufen, das Blut Christi zu lieben

Schulschließungen in Hamburg – Katholiken wenden sich an Papst

13. Februar 2018 in Deutschland, 13 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mit einem offenen Brief an Papst Franziskus versuchen Hamburger Katholiken, die Schließung von acht katholischen Schulen zu verhindern, die dem Sparzwang des Erzbistums wegen Finanznöten zum Opfer fallen sollen.


Hamburg (kath.net) Mit einem offenen Brief an Papst Franziskus versuchen Hamburger Katholiken, die Schließung von acht katholischen Schulen zu verhindern, die dem Sparzwang des Erzbistums wegen Finanznöten zum Opfer fallen sollen. Der offene Brief findet sich auf einer Internetplattform für Petitionen, wie das „Hamburger Abendblatt“ berichtete.

Nach weiteren Angaben des „Hamburger Abendblattes“ versuchen Engagierte, mittels einer Genossenschaft die acht Schulen zu retten. Die neugegründete Genossenschaft habe bereits mehr als 1.000 Unterstützer und erhalte ermutigenden Zuspruch. Mit dabei sind Prominente wie Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD), der Aufsichtsratsvorsitzende der Hapag-Lloyd AG Michael Behrendt, der Geschäftsführer des ZEIT-Verlags Rainer Esser und die PR-Beraterin Alexandra von Rehlingen. Ziel sei es, möglichst schnell 10.000 Unterstützer zu finden, die Genossenschaftsanteile von je 1.000 Euro einbringen, diese 10 Millionen Euro sollen zu einer Art Betriebskapital der Genossenschaft werden. Die rot-grüne Regierungsfraktion fordert die Kirche auf, mit der Genossenschaft in Gespräche zum Erhalt der Schulen einzutreten.


Link zum Beitrag im „Hamburger Abendblatt“: „Schulschließungen - Hamburger Katholiken bitten Papst um Hilfe“

Foto: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Erzbistum Hamburg

  1. Agieren katholische Schulen des Erzbistums Hamburg noch im Einklang mit der Lehre der Kirche?
  2. Angst vor Covid-19: Pfarrer verbietet Gläubigen Mundkommunion
  3. Bistum Limburg ließ Vertuschungsstrategien bei Missbrauch rekonstruieren
  4. Erzbistum Hamburg: Verbindungen zur Homo-Bewegung
  5. Caritas: „Regenbogenfamilien - Bereicherung unserer Lebenswelten“
  6. Hamburger Erzbischof: Dann hätten sie den Scheiß allein machen können
  7. Auch Erzbischof Heße empfiehlt Orientierungshilfe zum Kommunionempfang
  8. „Herr, erneuere deine Kirche und fange bei mir an“
  9. Erzbistum Hamburg erwägt Schließungen katholischer Schulen
  10. Erzbistum Hamburg rutscht in drückende Überschuldung






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  3. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  6. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  7. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  8. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  9. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  10. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  11. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  12. In Zukunft keine Abtreibungen im Flensburger Krankenhaus
  13. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘
  14. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  15. Abgestufte Zubilligung von Menschenrechten?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz