Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  2. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  3. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  4. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  5. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  6. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  7. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  8. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  9. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  10. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  11. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  12. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  13. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  14. ‚Pille danach‘: Berliner Apotheker gibt aus Gewissengründen auf
  15. Für mich ist das ein Reset!‘

Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt

vor 1 Stunden in Kommentar, 1 Lesermeinung

Sicher werden Predigerinnen - auch die wider die Kircheneinheit - ihre Zuhörer*glucks*innen gefunden haben, doch von Bedeutung ist das nicht wirklich.Dabei könnten gerade Frauen viel zur Evangelisierung beitragen. Montagskick von Peter Winnemöller



Beim Empfang des Fischerrings reagiert Papst Leo XIV. tief bewegt

vor 7 Stunden in Kommentar, 3 Lesermeinungen

„Man sieht, wie Papst Leo sich innerlich kurz ins Gebet zurückzieht, möglicherweise auch ein paar Tränen wegzwinkert und nochmals einen staunenden Blick auf seinen neuen Ring wirft“ – „Oremus pro Pontifice nostro Leone“ - VIDEO - Von Petra Lorleberg


@kathtube








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  3. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  4. Papst Leo XIV. und die „Präfektin“
  5. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  6. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  7. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  8. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  9. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  10. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  11. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  12. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  13. Für mich ist das ein Reset!‘
  14. Papst wählt jungen Priester aus Peru als Privatsekretär
  15. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst

Die mächtige Realität des himmlischen Shalom

vor 3 Tagen in Kommentar, keine Lesermeinung

BeneDicta am Freitag von Dorothea Schmidt



Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst

vor 3 Tagen in Kommentar, 10 Lesermeinungen

Elisabeth Schneider-Brandauer von der Diözese Gurk kennt Leo XIV. nicht, will ihm aber eine Chance geben. Doch wehe, er macht nicht das, was sie will - Eine Glosse von Roland Noé



Synodalität, Ökumene und Liturgie im Pontifikat von Papst Leo XIV.

vor 3 Tagen in Kommentar, 4 Lesermeinungen

„Für Leo XIV. ist Liturgie nicht Dekor, Kult, sondern Ausdruck und Vollzug kirchlicher Identität“ – „Eindrucksvoll ist die Wertschätzung, die Leo der byzantinischen Liturgie entgegenbringt“. Gastbeitrag von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer



Leo XIV. schon vor Papstwahl überaus reisefreudig

vor 4 Tagen in Kommentar, 2 Lesermeinungen

Wiener Augustinerprior P. Sadrawetz: Prevost war als Generalprior fast immer unterwegs und besuchte Ordensniederlassungen weltweit - Medienberichte von oftmaligen Reisen auf alle Kontinente



Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu

vor 4 Tagen in Kommentar, 14 Lesermeinungen

Beobachtungen zum neuen Papst und alten Mediennarrativen – Kommentar des evangelischen Pfarrers Dr. Jürgen Henkel



Papst Leo XIV. und die „Präfektin“

vor 5 Tagen in Kommentar, 3 Lesermeinungen

Papst Leo XIV. wird bald entscheiden müssen, was mit der „Präfektin“ des Religiosendikasteriums geschieht. Dann wird sich zeigen, ob das II. Vatikanische Konzil zu den Akten gelegt werden kann. Ein Gastkommentar von Martin Grichting.


Papst Leo XIV. – Ein Pontifikat zwischen Kontinuität und Erneuerung

Versuch einer ersten Charakterisierung seines Pontifikates. Gastbeitrag von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer


Freude über den neuen Papst

Natürlich ist gerade die Stunde der Kaffeesatzleser. Das ist bei jedem Neubeginn so. Es folgt dem Wunsch der Menschen nach Kontinuität und Berechenbarkeit. Leo XIV. könnte jedoch einige Überraschungen parat haben.Der Montagskick von Peter Winnemöller


Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!

Missions-Papst - Marianisch und sympathisch - Weniger Geschwätz, mehr Theologie - Die Wiederentdeckung des Hl. Augustinus und eine geheimnsvolle Rolle des Hl. Erzengel Michaels - 7 Gedanken zur Wahl von Leo XIV. - Von Roland Noé


„‚Der Friede sei mit Euch‘ – Wir haben wieder einen Papst“

„Der neue Papst ritt auch noch als Bischof auf Gaucho-Ponys 25 Jahre in die Berge Perus, um seine Gemeinden zu besuchen und zu stärken mit Kraft und Trost und der Spendung der Sakramente.“ Gastkommentar von Dr. Michael Schneider-Flagmeyer


Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“

„Wir glauben an den Heiligen Geist, der die Kirche Christi lenkt… und bitten, dass er den neugewählten Papst Leo XIV. bestärkt, die Kirche im Bekenntnis zu ‚Christus, dem Sohn des lebendigen Gottes‘ zu vereinen.“ Von Gerhard Ludwig Kardinal Müller


Im Konklave geht es um den Willen Jesu

„Die deutschen ‚Reformer‘ wünschen sich einen ‚Aussöhner‘, also einen, der die bisherigen Beschlüsse des ‚Synodalen Prozesses‘ nicht kassiert.“ Gastkommentar von Prof. Hubert Gindert


10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst

Rückkehr zu einem Papsttum als Quelle solider Lehre und Einheit - Mehr Ehrfurcht in Liturgie - Distanz zu Globalismus, Säkularismus, staatlicher Förderung - Null Toleranz gegenüber sexuellem Missbrauch durch Kleriker - Gastbeitrag von Edward Pentin


Franziskus und die Zukunft des Papstamts

„Die Kirche steht zwischen Lagern – konservativ, progressiv, oft unversöhnt. Der neue Papst sollte ein Brückenbauer sein, ohne ins Beliebige zu verfallen.“ Ein Kommentar von Prof. Dr. Josef Spindelböck


Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Deutschland und Europa sind im Umbruch. Die linksgrüne Hegemonie endet, doch es ist unklar, wohin der Weg geht. Retten wir die Freiheit oder gehen wir in eine Diktatur? – Der Montagskick von Peter Winnemöller


Skandal in München

Vertreter des BDKJ demonstrieren am 3. Mai gemeinsam mit den My-Body-My-Choice-Gruppen gegen den Münchner Marsch fürs Leben! - Gastkommentar von Dr. Christina Agerer-Kirchhoff


„Es lohnt sich die Bürde nochmal zu benennen, die dem zuteil wird, der auf dem Stuhl Petri sitzt“

„Unsere Aufgabe ist das Gebet, einen aktiveren Part gibt es nicht. Gleichzeitig sei gesagt, dass auch für die wählenden Kardinäle das Gebet ihr wichtigster Dienst ist.“ Gastkommentar zum bevorstehenden Konklave. Von Lukas Matuschek


„Wie retten wir die Welt?“

„Die zentrale Frage, die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) aufwirft, würde man in jedem Unternehmen zu recht stellen, wenn die Quartalszahlen über Jahre so aussähen wie die der Kirche…“. Gastbeitrag von Prof. Riccardo Wagner


Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten

Sieben Beobachtungen rund um das Begräbnis von Papst Franziskus und was Katholiken jetzt vor dem Konklave wirklich tun sollten: Das Mainstream-Medien-Bla-bla weitgehend ignorieren und beten - Von Roland Noé


Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?

"Meinungsfreiheit, nein danke?" - „Pfarrer beleidigt und demütigt engagierten Ministranten, der sich im Rahmen seines Engagements als mündiger Staatsbürger bei allen Parteien Informationen einholt.“ Gastkommentar des Ehepaars Sylvia und Alfred Sobel


Gar keine Politik ist auch keine Lösung

Eine Politikerin verbat sich eine zu politische Kirche und prompt war man kirchlicherseits verschnupft. Wie sich die Kirche deutlich besser in die Politik einmischen könnte - Der Montagskick von Peter Winnemöller


Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?

„Wenn ich die letzten zwölf Jahre mit Papst Franziskus in diesen Tagen Revue passieren lasse, dann sind es die großen Gesten und Bilder, die unvergessen blieben und mich nachhaltig berührten.“ Reflexion von Michael Hesemann



© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz