![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"vor 13 Stunden in Kommentar, 28 Lesermeinungen Pfr. Winfried Abel hat genug von seinem eigenen "Pride-Bistum" Fulda - Ein Offener Brief - "Pride" steht am Anfang der Menschheitsgeschichte als Auslöser der Urkatastrophe, die wir Sündenfall nennen, weil der Mensch sich in Stolz gegen Gott stellte | ![]() Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?vor 13 Stunden in Kommentar, 24 Lesermeinungen Am Donnerstag gab es ein Telefonat zwischen dem Bamberger Erzbischof und der umstrittenen SPD-Richterkandidatin. Danach berichtete das Bistum über eine unglaubliche "Bekehrungsgeschichte". Doch leider ist sie nicht wahr. Ein Kommentar von Roland Noé | @kathtube | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| ||
![]() Kann ein Mensch eine Sache sein?vor 2 Tagen in Kommentar, 8 Lesermeinungen Gedanken über die rechtsphilosophische Auffassung der möglichen Richterin des Bundesverfassungsgerichtes, Frauke Brosius-Gersdorf. kath.net-Kommentar von Rechtsanwalt Lothar C. Rilinger | ![]() Legal töten?vor 2 Tagen in Kommentar, 10 Lesermeinungen „Die ‚Abstufung‘ von Lebensrecht meint nichts anderes, als dass man erst auf die richtige Lebensstufe kommen muss, um aus dieser Perspektive ein Recht auf Leben zu erlangen. Das ist ein gefährliches Denken.“ Gastkommentar von Birgit Kelle | |||||
![]() „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“vor 3 Tagen in Kommentar, 17 Lesermeinungen „Die Juristin hat deutlich gemacht, dass sie den Schwangerschaftsabbruch entgegen den Urteilen des Bundesverfassungsgerichts von 1975 und 1993 außerhalb des Strafgesetzbuches geregelt sehen möchte.“ Gastbeitrag von Prof. Manfred Spieker | ![]() Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???vor 3 Tagen in Kommentar, 30 Lesermeinungen SPD-Fraktionsvorsitzender polarisiert in Causa Brosius-Gersdorf: „Überhaupt bin ich sehr empört, wie sich prominente Bischöfe, Kardinäle in diese Sache eingeschaltet haben“ – kath.net-Kommentar zur bischöflichen Meinungsfreiheit. Von Petra Lorleberg | ![]() Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darfvor 4 Tagen in Kommentar, 6 Lesermeinungen Die Liturgie als Ort der Anbetung – und als Bruchlinie der Gegenwart. Über das verborgene Drama zwischen Formen, Frieden und dem einen Opfer. Von Armin Schwibach | ![]() "Das ging ja gerade noch mal schief"vor 5 Tagen in Kommentar, 27 Lesermeinungen Für die Demokratie und für die Rechtsprechung im Land war es ein großartiger Tag. Für die politische Kultur war es das Waterloo der „UnsereDemokratie“. Und für die Kirche eine ziemliche Bauchlandung. Der Montagskick von Peter Winnemöller | |||
Meilenstein für die Würde menschlichen LebensEinstellung zur Menschenwürde und zum Lebensschutz bringt SPD-Kandidatin zu Fall.- Gastkommentar von Susanne Wenzel, Vorsitzende der Christdemokraten für das Leben (CDL) | Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?Deutschland hat 27 Diözesanbischöfe, nur ZWEI (!) haben sich beim Thema "linksextreme Bundesverfassungsrichter" zu Wort gemeldet, der Rest schweigt und der Bischof von Limburg hat am heutigen Tag eine ganz spezielle Sorge - Kommentar von Roland Noé | Liebe KNA-Genossen, kein Mensch leugnet das Klima!"Papst feiert Messe zur Bekehrung von Klimaleugnern", verbreite die KNA zu einer Papst-Predigt. Doch Leo XIV. verwendete das Wort nicht einmal, seine Predigt im Wortlaut hörte sich etwas anders an - Ein Kommentar von Roland Noé | Gemeinsam für Christus – als Licht und Salz in der Welt der Umbrüche„Aus einem christlich geprägten Land ist eine Gesellschaft geworden, in der Christsein und Kirche keine prägende Kraft mehr haben… nicht einmal mehr die Hälfte der Bevölkerung gehört den beiden großen Kirchen an.“ Gastbeitrag von Hartmut Steeb | |||
Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen„Die Wogen schlagen hoch derzeit: Mit einer Unterstützung der Kandidatur von Brosius-Gersdorf wären CDU und CSU direkt mitverantwortlich für eine Aufhebung des Lebensschutzes und der unteilbaren Menschenwürde.“ Gastkommentar von Susanne Wenzel | Priestersein im Licht des Herzens JesuDas Amtsverständnis nach Papst Leo XIV. Gastbeitrag von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer | Kirchensteuer – die wunderbare GeldvermehrungEs ökonomisch dringend erforderlich und nach katholischer Soziallehre durchaus sinnvoll: Die Einkommenssteuer für die Bürger zu senken, von der Kirche hört man dazu nichts. Der Grund dafür heißt Kirchensteuer. Der Montagskick von Peter Winnemöller | Das Glück dieser Welt kauft man nicht mit GeldEinige Jahre ist der Vulkanausbruch auf La Palma nun her. Doch für die Menschen dort gehören solche Naturgewalten zu Leben. Sie sind dankbar und zufrieden. Eine Geschichte aus einem Paradies - BeneDicta am Freitag von Dorothea Schmidt | |||
Allgemeine Ratlosigkeit„Ein Katholik lebt in Deutschland derzeit in zwei Lebenswelten“, einer katholischen und einer, „in der fast alle Bischöfe und das ZdK … mit ihren Beschlüssen aus der katholischen Welt hinausführen wollen“. Gastkommentar von Prof. Hubert Gindert | Vermutlich hat sich Gott geirrtDeutsche Bischöfe bringen die Genderideologie in Schule und Pastoral. Es stört dabei kaum, dass man die heilige Schrift, das Naturrecht,die christliche Anthropologie und die Lehre der Kirche nonchalant abräumt. Montagskick von Peter Winnemöller | Synodalismus ist die Folge eines theologischen IrrtumsKüng versus Ratzinger, Version 2.0 - Ein Gastkommentar von Martin Grichting | Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird„Ich fühlte mich fast auf den Petersplatz versetzt“ – Persönliche Eindrücke von der Fronleichnams-Mitfeier in St. Eugenia/Stockholm (Schweden). Von Petra Lorleberg | |||
Fortschritt gibt es nur mit TraditionNoch nie hat eine Reform funktioniert, die sich um den Zeitgeist drehte. Jede Erneuerung der Kirche greift auf altes und bewährtes zurück. Das ist auch heute so. Der Montagskick von Peter Winnemöller | Christen stehen auf der Seite von Israel!Der Präventiv-Schlag gegen das Regime in Teheran ist ein Akt der Selbstverteidigung - Eine Analyse von Roland Noé | Neoschismatiker aller Länder gründet Eure LandeskircheMitarbeiter der Kirche (aus dem Bistum Basel und aus dem Erzbistum Hamburg), die sich von der Lehre distanzieren, haben in kirchlichen Jobs nichts verloren. Der Montagskick von Peter Winnemöller | Schnipp-Schnapp – das Geschlechtsteil ab – für die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien kein Problem?Eine Kirchenzeitung aus Wien sucht neue Leserschichten bei der Regenbogen-Parade - Eine Glosse von Roland Noé | |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |