![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskusvor 7 Stunden in Aktuelles, keine Lesermeinung Am Ostermontag verstorbenes Kirchenoberhaupt hat Text schon 2022 abgefasst | @kathtube | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() R.I.P. Papst Franziskusvor 12 Stunden in Aktuelles, 25 Lesermeinungen Der Vatikan gab bekannt, dass Papst Franziskus am Ostermontag um 7:35 Uhr verstorben ist - Spätestens am 20. Tag nach dem Tod von Franziskus (spätestens am 11. Mai) werden sich die Kardinäle zum Konklave versammeln | ![]() Franziskus war ein „Papst wie du und ich“vor 12 Stunden in Kommentar, 12 Lesermeinungen Der 266. Papst war „Dorfpfarrer“ für die ganze Welt - Woran soll uns das Pontifikat von Papst Franziskus erinnern? - kath.net-Nachruf von Petra Lorleberg | |||||
![]() Neue Perspektive auf die Auferstehung einnehmenvor 19 Stunden in Deutschland, 1 Lesermeinung Es gehe darum Türen zu öffnen – für Frieden, Dialog, Respekt und das Leben in all seinen Phasen, sagte der Bischof von Eichstätt, Gregor Maria Hanke, am Ostersonntag. | ![]() Ukrainischer Bischof: "Gott ist unsere einzige Zuflucht"vor 20 Stunden in Weltkirche, keine Lesermeinung Lemberger Weihbischof Hrutsa im "Pro Oriente"-Magazin: Zu Kriegsbeginn haben viele Diplomaten die Ukraine verlassen, "aber Gott ist hiergeblieben". | |||||
![]() Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikanvor 21 Stunden in Aktuelles, keine Lesermeinung US-Vizepräsident Vance hält sich seit Freitag in Rom auf und besuchte auch den Vatikan. Lange wurde über ein Zusammentreffen mit dem Papst spekuliert. Ihre Begegnung bestätigte nun der Vatikan. | ![]() Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!vor 2 Tagen in Spendenaufruf, 1 Lesermeinung Möge jeder einzelne von uns durch eine persönliche, berührende Begegnung mit dem Erlöser in dieser Fastenzeit eine tiefe Umkehr erfahren! - Bitte um Ihre Spende für 2025 - Es fehlen noch knapp 55.000 Euro (Stand 10. April) | |||||
![]() EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!vor 7 Tagen in Reise, 3 Lesermeinungen 29. August bis 5. September 2025 - Mit Msgr. P. Leo Maasburg - Geplant: Besuch und gemeinsame Hl. Messe mit Erzbischof Georg Gänswein - Drei wunderschöne Länder im Spätsommer: Lettland, Estland und Litauen - Flüge ab München, Frankfurt, Wien | ![]() Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnungvor 2 Tagen in Aktuelles, 1 Lesermeinung Franziskus: Die Liebe hat den Hass besiegt. Das Licht hat die Finsternis besiegt. Die Wahrheit hat die Lüge besiegt. Die Vergebung hat die Rache besiegt. Die Sorgen der Menschheit | |||||
![]() Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des OsterglaubensFranziskus: Christus in unserem Leben suchen, ihn in den Gesichtern unserer Brüder und Schwestern suchen, ihn in unserem Alltag suchen, ihn überall suchen, außer in jenem Grab | ![]() Der auferstandene Christus: der endgültige Wendepunkt der menschlichen GeschichteFranziskus zur Osternacht: das Licht der Auferstehung erhellt den Weg Schritt für Schritt, bricht ganz unspektakulär in die Dunkelheit der Geschichte ein und erstrahlt sanft in unseren Herzen. Ein demütiger Glaube ohne jeglichen Triumphalismus. | ![]() Patriarch Bartholomaios: Ostern immer gemeinsam feiernOsterbotschaft des orthodoxen Patriarchen von Konstantinopel mit klarer ökumenischer Zielrichtung. | ![]() Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmenEndgültig entschieden wird über Anwesenheit des 88-jährigen Kirchenoberhaupts bei Messe auf dem Petersplatz und anschließendem Segen "Urbi et orbi" aber erst am Sonntag - Gesundheitliche Tagesform des Papstes und Wetter spielen eine Rolle. | |||
![]() Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!Martin Lohmann im KATH.NET-Gespräch über Papst Benedikt XVI., mit dem er verbunden und vertraut war. Vor zwanzig Jahren wurde Joseph Ratzinger zum Nachfolger des Jahrhundertpapstes und Heiligen Johannes Paul II. gewählt. | ![]() Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"Jedes Jahr zu Ostern geht in der Grabeskirche auf wundersame Weise eine Flamme aus dem Grab Christi hervor - Heuer sind von den Behörden nur 2.750 Gläubige zur unmittelbaren Teilnahme an der Zeremonie zugelassen. | ![]() US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im PetersdomPäpstlicher Hausprediger Pasolini macht bei Gottesdienst auf "Intelligenz der Liebe" aufmerksam, die in der souveränen Selbsthingabe Jesu am Kreuz zum Ausdruck komme. | ![]() Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiertInsbesondere zu Ostern mehr Kirchenschändungen gemeldet - Wiener Beobachtungsstelle kritisiert mangelhafte Erfassung antichristlicher Straftaten von staatlicher Seite in Deutschland. | |||
![]() Kreuzweg am Kolosseum mit Texten von Papst FranziskusNoch in Genesungsphase befindlicher Papst nahm nicht persönlich am Kreuzweg teil - Generalvikar für die Diözese Rom, Kardinal Reina, leitete Feier. | ![]() 'Doch all das überwinden wir durch den, der uns geliebt hat'Die Zeit des Schmerzes und der Prüfung birgt, wenn sie mit Christus, im Glauben an ihn erlebt wird, schon das Licht der Auferstehung in sich, das neue Leben der auferstandenen Welt - Gedanken von Benedikt XVI. zum Karfreitag | ![]() Große Veränderung beginnt von kleinen FortschrittenUnsere irdische Zeit ist begrenzt. Keiner weiß, wann das Ende der Welt eintreten wird, sowohl das globale, wie auch unser ganz persönliches - Die Jugendkolumne von kath.net - Von Viktoria Samp. | ![]() Nicaragua: Öffentliche Osterfeiern verbotenIn dem mittelamerikanischen Land dürfen laut Portal "Vaticannews" kirchliche Feiern ausschließlich innerhalb der Kirchen stattfinden - Rund um Kathedralen sind Sicherheitskräfte im Einsatz. | |||
![]() Wien: Neue Gemeinde der Syro-malabarischen Kirche errichtetSyro-Malabarische Kirche ist eine indische Kirche, die mit Rom in Kirchenunion steht - Ostkirchen-Generalvikar Kolasa im Kathpress-Interview: Bereits mehr als 4.000 syro-malabarische katholische Gläubige in Österreich | ![]() Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem TaufregisterTreten Menschen aus der katholischen Kirche aus, wollen sie mitunter die gesamte Institution hinter sich lassen. Ihren Namen aus den Kirchenbüchern zu tilgen, ist aber verboten, so der Vatikan. | ![]() Großerzbischof: "Auch in der Ukraine ist Christus auferstanden"Oberhaupt der Ukrainisch-katholischen Kirche, Großerzbischof Schewtschuk, im Radio Vatikan-Interview: "Für uns ist die Hoffnung heute zur Quelle unseres Überlebens geworden" - Bevölkerung lässt sich von russischen Angriffen nicht einschüchtern. | ![]() „In Blut getränkt“Zum Heiligen Jahr wird erstmals wieder die geheimnisvolle Tunica von Argenteuil, der Überlieferung nach das Gewand Christi, ausgestellt. Von Michael Hesemann. | |||
![]() Wirkt Gott heute keine Wunder mehr?Wenn Gott ein Wunder nicht wirke, das man sich wünsche, bedeute das jedenfalls nicht, dass Gott einen deshalb weniger liebe, betont der Priester Mike Schmitz. | ![]() "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"18.4.2005: Ratzinger warnte in Grundsatzpredigt zum Beginn des Konklave, aus dem er als Benedikt XVI. hervorging: "Diktatur des Relativismus, die nichts als endgültig anerkennt und als letztes Maß nur das eigene Ich und seine Gelüste gelten läßt" | ![]() Chrisam-Messe im Petersdom: ‚Ja, Amen!’Franziskus: Er, der uns liebt und uns von unseren Sünden erlöst hat durch sein Blut, öffnet auch die Schriftrolle unseres Lebens und lehrt uns, die Stellen zu finden, die dessen Sinn und Sendung offenbaren | ![]() Ein Held ist einer, der ein Überwinder wirdDie Figur des „Superman“ und ihre Schwächen: Am Ende des Tages sind jene die Starken, die um der Liebe willen auf Macht verzichten. | |||
![]() US-Kirche verzeichnet deutlichen Anstieg an ErwachsenentaufenKirche meldet deutlich steigende Zahlen - Ursachen reichen von Pandemie-Folgen bis zur Suche nach spiritueller Tiefe. | ![]() Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige AsylwerberIn Bamberg hat ein Richter den Chefredakteur des Deutschland-Kurier zu einer siebenmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt, weil er ein satirisches Bild von Innenministerin Nancy Faeser geteilt hat. | ![]() Jedes Jahr ab Gründonnerstag verstummen die Kirchenglocken: Ratschen statt GlockenRatschensprüche zählen in Österreich zum immateriellen Kulturerbe, z.B.: "Wir ratschen, wir ratschen den Englischen Gruß, den jeder katholische Christ beten muss. Kniet's nieder, kniet's nieder auf euere Knie, bet's drei Vaterunser und ein Ave Marie" | ![]() Papst delegiert weitere Termine - Ostersegen "Urbi et Orbi" noch offenOsternacht im Petersdom wird von Kardinal Re geleitet - Kardinal Comastri feiert Ostergottesdienst am Sonntag auf dem Petersplatz. | |||
![]() Plakolm anlässlich Ostern: "Glaube selbstbewusst leben"Kultusministerin: "Österreich ist ein christliches Land und das soll man auch spüren und sehen". | ![]() Er war verloren und ist wiedergefunden wordenFranziskus: das Leben Jesu, die Gleichnisse. Liebe verlangt immer Einsatz – es gibt stets etwas, das wir aufgeben müssen, um dem anderen entgegenzugehen | ![]() Der verkleidete MenschenfreundEine Analyse des Antichristen lieferte der amerikanische Erzbischof Fulton Sheen in einer Radiosendung aus dem Jahr 1947. | ![]() „Auch ich verurteile dich nicht. Geh und sündige von jetzt an nicht mehr“Nuntius Eterović: Hier „finden wir das Neue, das Jesus an jedem Menschen tun will, der seine Stimme hört und bereit ist, sich zu bekehren und an das Evangelium zu glauben“. | |||
![]() Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!Doris Teh (42): „Ich weiß nicht warum, aber jedes Mal, wenn ich die Novene betete, konnte ich nicht aufhören zu weinen", und „dann begann ich, den Frieden zu erfahren“. | ![]() | ![]() | ![]() | |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |