Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. DILEXI TE!
  5. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. „Sind wir noch katholisch?“
  13. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  14. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  15. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!

‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt

30. Juni 2025 in Österreich, 35 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Jetzt gibt es eine Anzeige gegen den Linzer Bischof in Rom, weil er dieses Treiben fördert oder duldet


Linz (kath.net)
Unter dem Titel „Unter dem Himmel Gottes haben ALLE* Platz“ hat die Katholische Jugend (KJ) in einem Pfarrblatt der Diözese Linz zum „Pride Monat“ der LGBT-Bewegung Stellung genommen. Der Artikel ist unter anderem mit einem Bild illustriert, auf dem der Spruch „Maria pride den Mantel aus“ mit dem Logo der Diözese Linz auf einem Regenbogen-Hintergrund zu sehen ist (Siehe Foto). Plakate wie dieses wurden mit unterschiedlichen Slogans von der „Regenbogenpastoral“ der Diözese Linz bei der Parade „Linz Pride“ am 21. Juni getragen. Zwischen der Katholischen Jugend Oberösterreich und der Regenbogenpastoral der Diözese Linz gibt es einige personelle Überschneidungen. Mindestens drei Mitglieder des „Arbeitskreises Regenbogenpastoral“ sind auch in der Katholischen Jugend tätig.

„Es geht darum, dass jeder Mensch selbst bestimmen kann, wen er*sie liebt und wie er*sie sich fühlt, ohne Angst vor Diskriminierung“, schreibt die KJ wörtlich. „Menschen der LGBTQIA+ Gemeinschaft“ müssten dafür kämpfen, akzeptiert zu werden und lieben zu dürfen. „Wir kämpfen mit, um Gerechtigkeit und Gleichheit für alle zu schaffen, was ein grundlegendes Menschenrecht ist“, heißt es wörtlich. „Ja es gibt ‚männlich und weiblich‘. Aber zwischen diesen Polen und darüber hinaus hat Gottes Schöpfung so viel mehr hervorgebracht“, heißt es weiter. Abschließend schreibt die KJ: „Jeder Mensch soll lieben können, ohne sich zu fürchten und ohne sich zu rechtfertigen.“


Am 31. Mai und 1. Juni veranstaltete die KJ ein „Wochenende für die Vielfalt“ mit einem „Regenbogengottesdienst“, einem Dämmerschoppen und einem Pfarrcafé.

Die Katholische Jugend Oberösterreich hat auf ihrer Internetseite zur Teilnahme an der „Linz Pride“ am 21. Juni eingeladen und dort anschließend einen ausführlichen Bericht über ihre Aktivitäten veröffentlicht.

Die "Kirchen Zeitung" der Diözese Linz hat ebenfalls einen Artikel über die „Linz Pride“ und den Auftritt der Regenbogenpastoral bei der Veranstaltung veröffentlicht. „Der Pride Month („Monat des Stolzes“) im Juni steht für Stolz, Toleranz und Selbstbewusstsein von LGBTQ+-Personen. Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender protestieren gegen Kriminalisierung, Stigmatisierung und Ausgrenzung. Das kirchliche Engagement in diesem Bereich wächst. Ein Höhepunkt des Pride Month war die Beteiligung der Regenbogenpastoral der Diözese Linz an der ‚Linzpride‘“, ist dort zu lesen. Auch das „Wochenende für die Vielfalt“ wird in dem Artikel positiv hervorgehoben.

Wie kath.net erfahren konnte, gibt es eine Anzeige gegen den Linzer Bischof Manfred Scheuer in Rom, weil dieser die genannten Aktivitäten in seinem Bistum duldet.

Der in Anlehnung an das bekannte Marienlied formulierte Slogan „Maria pride den Mantel aus“ ist nicht neu. Er wurde beispielsweise von der Kampagne „Liebe gewinnt“ 2021 verwendet. Diese Kampagne wurde von deutschen Aktivisten, darunter Maria 2.0 Rheinland, aus Protest gegen das Verbot von Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare durch die Glaubenskongregation gegründet.

Kontakt Bischof Manfred Scheuer

Östereichische Nuntiatur

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diözese Linz

  1. Strukturreform der Diözese Linz – Es gibt wieder neue Einsprüche!
  2. Diözese Linz: Umstrittene "Marienfigur" wird nicht mehr im Mariendom aufgestellt
  3. Umstrittene Marienstatue im Linzer Dom ist ‚Verneinung dessen, was Maria wirklich ist’
  4. Strukturreform in der Diözese Linz - Rom hat Einsprüche angenommen - Bearbeitungsfrist erweitert!
  5. Für Innsbrucker Bischof Glettler ist Linzer Skandal-Bild 'Art Korrektiv' zu bisherigen Marienfiguren
  6. Aufstand kroatischer Katholiken gegen die umstrittene Muttergottes-Statue in Linz!
  7. "Liebe Muttergottes, es tut mir unendlich leid, ..."
  8. Wer möchte, dass seine Mutter mit gespreizten Beinen öffentlich dargestellt wird?
  9. Eine 'Skulptur der Hässlichkeit' im Linzer Dom - Figur wurde am Montag der Kopf abgesägt!
  10. Pfarre in der Diözese Linz ignoriert Anweisungen aus Rom






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  8. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  9. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  10. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  13. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  14. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  15. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz