Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  2. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  3. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  4. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  5. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  6. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  7. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell
  8. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  9. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  10. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  11. UN-Sonderberichterstatterin: Leihmutterschaft ist Gewalt gegen Frauen und Kinder
  12. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  13. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  14. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  15. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum

Papst beklagt "dramatische" Vereinsamung vieler Menschen

vor 22 Stunden in Aktuelles, 3 Lesermeinungen

Leo XIV. erläutert bei Audienz im Vatikan "beistehen, aufnehmen und fördern" als wichtige Dimensionen der christlichen Nächstenliebe - Papst: Einsamkeit des Ich durch Gemeinschaft des Wir überwinden



Papst sendet Kardinal Sepe in die Ukraine - Zeichen der Nähe

vor 22 Stunden in Aktuelles, keine Lesermeinung

Ehemaliger Erzbischof von Neapel ist Sondergesandter von Leo XIV. bei Feier zum 650. Gründungstag der Erzdiözese Lemberg am kommenden Samstag


@kathtube







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  5. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  6. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  7. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  8. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  9. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell
  10. 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'
  11. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  12. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  13. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  14. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  15. Bischof Fernandes: Schwerpunkte sind Evangelisation und Berufungen

Klima-Terroristen verüben Anschlag auf Basilika Sagrada Familia in Barcelona

vor 2 Tagen in Aktuelles, 3 Lesermeinungen

Selbsternannte „Klimaschützer“ schrecken nicht vor der Vandalisierung einer weltberühmten Kirche zurück – Zwei Tatverdächtige wurden festgenommen



Vatikan veröffentlicht Buch mit Ansprachen von Papst Leo XIV.

vor 2 Tagen in Aktuelles, keine Lesermeinung

Zentrale Themen bisher kirchliche Einheit und Gemeinschaft, Verkündigung und Friedensengagement.



Die Freiheit der Demut. Das Mahl der Pharisäer und die Einladung zu echter Begegnung

vor 3 Tagen in Aktuelles, 1 Lesermeinung

Papst Leo XIV.: Christus als wahrer Gastgeber. Über die Freiheit, sich von Gott anschauen zu lassen. Die Kirche - Schule der Demut, ein Haus ohne erste Plätze. Von Armin Schwibach



Augustiner: Keine "großen Knalleffekte" von Papst erwarten

vor 3 Tagen in Aktuelles, 1 Lesermeinung

Italienischer Ordensprovinzial: Leo XIV. kein impulsiver Mensch, sondern Beobachter und Zuhörer, der für kluge und wohlüberlegte Entscheidungen bekannt ist.



Früherer Koch der Päpste startet Szene-Lokal in New York

vor 4 Tagen in Aktuelles, keine Lesermeinung

Sizilianer war ein Jahrzehnt lang im Vatikan tätig.



Mann wegen möglichem Anschlagsplan auf Papst Franziskus verhaftet

vor 5 Tagen in Aktuelles, keine Lesermeinung

Vorläufiges Ergebnis der Ermittlungen nach Fund eines Waffenkoffers in Triest im Vorjahr - Der Türke soll mit dem Fund in Verbindung stehen und der mutmaßliche Anschlag soll von einer mit dem IS verbundenen türkischen Organisation geplant worden sein


Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule

FBI spricht von einem Hassverbrechen gegen Katholiken - Papst Leo nannte das Schusswaffenattentat mit zwei toten Kindern eine "schrecklichen Tragödie" - Der Täter war ein Transgender-Aktivist, der auch Juden abschlachten wollte


Die Stunde der Hingabe. Die Freiheit der Liebe im Angesicht der Passion

Papst Leo XIV. über die Gefangennahme Jesu. Die Offenbarung der Freiheit, die Liebe bleibt selbst in der Nacht des Leidens frei. Die wahre Hoffnung: zu wissen, dass selbst in der Dunkelheit der Prüfung die Liebe Gottes uns trägt. Von Armin Schwibach


Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor

Premier Albanese: „Dies waren außergewöhnliche und gefährliche Akte der Aggression, die von einem fremden Staat auf australischem Boden orchestriert wurden“ – Australien hat iranischen Botschafter ausgewiesen und die iranische Botschaft geschlossen


Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker

Martin Rohnheimer in Kommentar für Online-Magazin "Selektiv": Jesus tadelt nicht das Gewinnstreben, sondern die Faulheit


Die Herausforderung des Evangeliums. Die enge Tür und das Kreuz

Papst Leo XIV.: Das Bild der ‚engen Tür‘ im Lukasevangelium stellt die Selbstsicherheit der Gläubigen in Frage und verweist auf den Glauben als gelebte Nachfolge Christi. Von Armin Schwibach


Papst fordert eine Politik und eine Wirtschaft der Hoffnung

Leo XIV. ruft christliche Politiker des "International Catholic Legislators Network" dazu auf, sich für eine Welt einzusetzen, in der Macht durch das Gewissen gezügelt wird und das Gesetz im Dienst der Menschenwürde steht.


Der „Architekt Gottes“ auf den Weg zur Seligkeit

„Das architektonische Genie Antoni Gaudi machte mit seinen Bauwerken die Schönheit der Transzendenz sichtbar.“ Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Erzbischof Wojda, Präsident der Polnischen Bischofskonferenz, ruft zum Friedensgebet auf

„Als Antwort auf den Appell des Heiligen Vaters bitte ich alle Gläubigen in Polen, für den Frieden zu beten“


Das Brot des Verrats - Zeichen einer Liebe bis ans Ende

Leo XIV. zum Moment, in dem Jesus Judas Iskariot den Bissen reicht. Die Offenbarung von Freiheit, Vergebung und Heil. Von Armin Schwibach


Während Sommerurlaub: Papst-Ausflug in Marienwallfahrtsort

Leo XIV. besuchte Heiligtum der gütigen Muttergottes in Mentorella östlich von Rom


Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren

Papst Leo XIV. mahnt die Amazonas-Bischöfe: Das Evangelium ist Maßstab, nicht politische Programme oder ökologistische Ersatzreligion. Nur Christus bringt Gerechtigkeit und bewahrte Schöpfung. Von Armin Schwibach


Das Kreuz als Konsequenz der Wahrheit. Ein Feuer, das die Welt entzündet

Papst Leo XIV. beim Angelus in Castel Gandolfo über die Herausforderung, der Wahrheit treu zu bleiben. Von Armin Schwibach


Ein Feuer der Liebe, das die Welt erneuert

Papst Leo XIV. feierte in Albano die Sonntagsmesse mit Bedürftigen. Der wahre Friede Christi verwandelt Armut und Angst. Von Armin Schwibach


Armenien: Erzbischof Ajapahyan weiterhin in Untersuchungshaft

Gericht in Jerewan wies Enthaftungsantrag ab - Erzbischof und armenische Kirchenleitung weisen Vorwürfe der Behörden zurück


Tausende besuchen den Papst im Urlaub

Leo XIV. feierte an Mariä Himmelfahrt eine öffentliche Messe in Castel Gandolfo - Zur Mitfeier der Messe kam auch Italiens Außenminister Antonio Tajani


Maria - Zeichen der sicheren Hoffnung und des Trostes für das pilgernde Gottesvolk

Papst Leo XIV. über die Aufnahme Mariens in den Himmel, das Ziel des Glaubenswegs und die Gewissheit der göttlichen Verheißung. Von Armin Schwibach



© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz