SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
- Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
- Fällt die CDU erneut um?
- Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
- Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
- Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden
| 
Angeblich ‚Billigung einer Straftat‘: 1.800 Euro Strafe für drei Daumen nach obenvor 11 Stunden in Deutschland, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die Staatsanwaltschaft Kassel erließ einen Strafbefehl gegen eine Frau, die einen Bericht über die Tötung eines Vergewaltigers durch das Opfer mit drei ‚Daumen hoch‘-Emojis kommentiert hatte.
Kassel (kath.net/jg)
Eine Frau aus Hessen hat am 26. Oktober einen Beitrag auf X mit drei Emojis „Daumen hoch“ kommentiert. Der Beitrag enthielt einen Bericht über eine 15-Jährige aus Schweden, die ihren Vergewaltiger, einen Mann mit Migrationshintergrund, gemeinsam mit ihrem Freund und dessen Brüdern erhängt hatte. Ein User hatte den Bericht mit den Worten „Hat der jetzt 77 Jungfrauen?“ kommentiert. Die Staatsanwaltschaft Kassel erließ einige Monate später einen Strafbefehl über eine Geldstrafe in Höhe von 1.800 Euro gegen die Frau, berichtet Apollo News. 
Die Staatsanwaltschaft interpretierte die drei „Daumen hoch“-Emojis als „öffentlich einsehbare“ Zustimmung der 64-Jährigen zu einer Straftat, nämlich der vorsätzlichen Tötung „im Wege unberechtigter Selbstjustiz“. Die Justizbehörde ging außerdem davon aus, dass sich die Frau besonders daran erfreut habe, dass die Selbstjustiz an einem Migranten verübt worden sei. Weiters habe sie sich die Aussage bezüglich der „77 Jungfrauen“ zu eigen gemacht und auf diese Weise versucht, den Getöteten zu verhöhnen, heißt es in dem Strafbefehl.
Die Frau kann gegen den Strafbefehl Einspruch einlegen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Versusdeum vor 26 Minuten | | | @Burchard Das erschließt sich auch nur im "Gesamtbild". Wobei ich auch nur bei den Symptomen von Krise, Selbsthasses und Selbstzerstörung des immer unfreieren Westens in vielen Jahren einigermaßen einen Überblick gewonnen habe. Warum die Dinge so laufen, wie sie laufen, da stehe ich noch ganz am Anfang (Abgesehen von der Erkenntnis, dass nach Augustinus ein Staat ohne Gott eine gut organisierte Räuberbande ist- oder zumindest schnell sein kann).
Was die unterschiedliche Rechtsprechung betrifft, nur ein paar Beispiele:
- Linksextremisten zünden 1,1 kg Sprengstoff mitten in einer Stadt vor einem AfD-Büro: Bewährungsstrafen
- Asylzuwanderer begehen Gewalt- und Sexualstraftaten: Geringe oder Bewährungs"strafen"
- Kindervergewaltiger werden wegen einer Wahl abgeschoben und bekommen 1000 Euro Taschengeld
- Mann postet ein Meme mit Habeck und dem Text "Schwachkopf" (statt Schwarzkopf): Hausdurchsuchung und "Straftat rechts"!
Rechtsstaat und Gerechtigkeitsempfinden laufen immer weiter auseinander |  0
| | | Burchard vor 10 Stunden | | | Unverständlicher Beitrag Mir erschließt sich weder der Sinn dieses Beitrags noch des Kommentars von Versusdeum.
Wenn die Tat etwas anderes als die Billigung von Straftaten im Sinne von § 140 StGB sein soll, mag die Angeklagte Einspruch einlegen und ihre Verfahrensrechte wahrnehmen. Wenn der Tatbestand hingegen verwirklicht ist, ist es nur korrekt, wenn die Staatsanwaltschaft eine Straftat auch verfolgt.
Das ist auch schon alles. Wo das Berichtenswerte liegen soll bleibt ebenso unklar wie die eher von Ahnungslosigkeit geprägten Reflexe über antiweißen Rassismus (was immer das mit dem Artikel zu tun haben soll) oder vermeintliche Kuschelstrafen. |  1
| | | Versusdeum vor 10 Stunden | | | Indem das Gericht das unterstellt / feststellt, betont es gleichzeitig, dass, im Gegensatz dazu, antiweißer Rassismus keine Straftat ist oder zumindest nicht strafverschärfend gewertet wird. Andererseits gibt es zumindest in Deutschland für Asylzuwanderer reihenweise Utzidutzi-Kuschel"strafen", selbst bei Gewalt- oder Sexualstraftaten, während man bei den Eingeborenen schon bei einem falschen Daumen keine Gnade kennt?
Offensichtlich sind nicht nur wir Deutschen Menschen zweiter Klasse im eigenen Land, dieser ideologisch motivierte investierte Rassismus ist offensichtlich weit in die dekadenten und sich selbst hassenden westlichen Gesellschaften eingedrungen. |  1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuMeinungsfreiheit- USA: Keine Visa für Verantwortliche von Internet-Zensur
- US-Außenministerium warnt Australien vor Zensur amerikanischer Plattformen
- US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
- ‚Zensur hat die Nazis nicht aufgehalten, sie hat ihnen geholfen‘
- Deutsche Grüne - Angriff auf die Meinungsfreiheit im Wahljahr 2025
- Kamala Harris’ angespanntes Verhältnis zur Redefreiheit
- Redefreiheit: US-Professor erhält nach Vergleich 2,4 Millionen Dollar zugesprochen
- Facebook und Instagram zensieren Hashtag #XX
- Gesetz gegen ‚Hassrede’ in Irland könnte weltweite Internetzensur zur Folge haben
- US-Höchstrichter warnt vor Einschränkungen der Religions- und Redefreiheit
| 





Top-15meist-gelesen- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
- Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
- Allgemeine Ratlosigkeit
- Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
- Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
- Fällt die CDU erneut um?
|