SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
- Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
- Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
- Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Fällt die CDU erneut um?
- Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
- Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
- Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
- Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
| 
Die 'Laien-Diözese' Linz hat ein Religionslehrer-Problemvor 2 Tagen in Österreich, 2 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die Diözesanleitung versucht seit Jahren Laien besonders zu pushen. Jetzt zeigt sich, dass dies nicht besonders attraktiv ist. Für den Herbst fehlen 50 Religionslehrer
Linz (kath.net/rn)
Die "Laien-Diözese" Linz, in der Laien von der Diözesanleitung besonders gepusht werden, gibt es offensichtlich ein Problem mit den Laien. Dies geht aus einem Bericht der "Krone" hervor. Denn laut der Bildungdirektion des Landes ist der Beruf des Religionslehrers offensichtlich besonders unbeliebt. Für den Herbst fehlen derzeit mehr als 50 Lehrkräfte, also ein Zehntel aller leeren Lehrerstellen. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Father Elijah vor 2 Tagen | | | Irrlehre bleibt nicht ungestraft Eins ist damit ganz klar: Wo nicht mehr der gesunde katholische Glaube (wie im KKK) gelehrt werden darf, findet sich keiner mehr für diese Posten; warum auch seine Zeit und mögliche Karriere für Irrlehren und Modernismus opfern? Ein schlechter Baum bringt keine guten Früchte, und Wüsten bleiben immer unfruchtbar... |  1
| | | Versusdeum vor 2 Tagen | | | Was will man noch erwarten in glaubensverdunstenden Diözesen, in denen, teils sogar mit bischöflichem "Segen" oder gar von ihm initiiert, Blasphemien Gott sogar in seinen Tempeln verhöhnen? Etwa eine breitbeinig gebärende angebliche Muttergottes, die selbst sensationsge... Medien aus Pietät nie von vorne abgelichtet hatten oder das riesige Schweineherz-Photo über dem Altarraum - fast schon egal, ob nun mit oder ohne Kondom). Die prophezeiten "Gräuel der Verwüstung an heiliger Stätte" sind jetzt da. Ganz ohne Krieg und Revolution - zumindest nicht von außen.
"An ihren Früchten werdet Ihr sie erkennen"
Manche aber auch schon an ihrem Reden und tun. |  3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
- „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
- Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
- Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Rote Karte mit Maria von Guadalupe
- Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
- Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- Allgemeine Ratlosigkeit
- Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
- Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
|