SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
- Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
- Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
- Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
- Fällt die CDU erneut um?
- Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
- Deutsche Bischöfe stoppen kirchenfinanziertes Queerpapier
- Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
| 
Kaufte ein evangelischer Pfarrer Zwangsdienste eines 15-Jährigen? – Am Zölibat kann es nicht liegenvor 6 Tagen in Deutschland, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
NDR: „Vor Hamburger Landgericht ist seit Dienstag ein 47-jähriger Mann aus Billstedt wegen schwerer Zwangsprostitution angeklagt. Er soll seinen Sohn vor drei Jahren zum Sex mit Freiern gezwungen haben – unter anderem mit einem evangelischen Pastor“
Hamburg (kath.net) Ein 47-Jähriger muss sich seit Dienstag vor dem Hamburger Landgericht wegen des Verdachts der schweren Zwangsprostitution verantworten. Das Opfer ist sein eigener Sohn, zum Tatzeitpunkt nur 15 Jahre alt. Darüber berichtet der „Norddeutsche Rundfunk“. Der Sohn sollte von dem Pastor nachträglich konfirmiert werden, bei dem Gespräch über den Wunsch zur Konfirmation im Zuhause des evangelischen Pfarrers „soll der Vater den Jungen schlichtweg verkauft haben“, schildert der NDR. Laut Anklage bot der Vater den damals 15-Jährigen dem Pastor für sexuelle Handlungen an und bedrohte seinen Sohn, als dieser sich weigern wollte. Er sagte, das werde ‚große Konsequenzen‘ haben. Der Sohn fügte sich. In den folgenden Wochen soll der Vater den 15-Jährigen über Online-Escort-Profile an weitere Freier verkauft haben, zwei weitere Male auch an den Pastor. Der Sohn vertraute sich seiner Mutter an, die getrennt vom Vater lebt. Mutter und Sohn gingen zusammen zur Polizei. 
Auch gegen den Pastor wurde inzwischen Anklage erhoben, gegen ihn wird gesondert verhandelt und er wartet derzeit auf den Prozess. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland hatte den Geistlichen umgehend suspendiert, als die Vorwürfe bekannt geworden waren, so der NDR.
Hintergrund: Evangelische Geistliche dürfen heiraten, sich nach Scheidung wiederverheiraten und auch in gleichgeschlechtlicher „Ehe“ leben. Während Fälle von Kindesmissbrauch und sexueller Nötigung in der katholischen Kirche gern als Argument gegen den Zölibat eingesetzt werden, kann es in diesem Fall nicht daran liegen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | modernchrist vor 5 Tagen | | | Jedes Jahr werden in Deutschland ca. 14 000 Sexualverbrechen an Kindern polizeilich angezeigt! Diese Verbrechen geschehen nicht mit Klerikern, sondern sie werden verübt von Menschen, die sexuell aktiv sein können wie sie wollen und keinem Zölibat unterliegen! Kindesmissbrauch hat also absolut nichts mit Zölibat zu tun. Er ist vor allem eine Frucht der massenweise konsumierten Pornografie von Jugend an.
Bei oraler Befriedigung ist es auch egal, ob ein Mädchen oder ein Junge benutzt wird! Der Täter will seinen ungehemmten Trieb tierisch ausleben, sonst nichts. Und er benutzt und ruiniert Menschen vor allem Kinder und Jugendliche dabei! Schwerste Strafen sind hier angebracht. Frage: Wann eigentlich hören wir mal von den Bischöfen oder Priestern was gegen das Krebsgeschwür Pornografiekonsum? Aber nein: Sünden gibt es ja keine mehr..... |  1
| | | pikkuveli vor 5 Tagen | | | Die Wurzel des Übels Das, was in den Landeskirche mittlerweile möglich ist, sind Auswüchse des Zeitgeistes, die Schrift und Tradition widersprechen. Seien wir ehrlich: Katholischerseits wird längst auch vieles geduldet, was nicht sein sollte.
Aber das zu diskutiere lenkt meiner Meinung nach vom wirklichen Problem ab: Besonders durch Pfarrermangel - auch in der katholischen Kirche- bewirkt, werden offensichtlich zum heiligen Amt der Kirche nicht echte Berufungen sowie Ungeeignete ordiniert.
Die Frage des Zölibats wäre eine gänzlich andere. |  0
| | | gebsy vor 6 Tagen | |  | Missbrauch beginnt in Gedanken, welche ungebeichtet ihr Unwesen bis zu Taten treiben.
Welchen Nährboden bietet die Pornografie? |  1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
- Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Allgemeine Ratlosigkeit
- Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
- Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
- Fällt die CDU erneut um?
- Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
- Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
- Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
|