Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. Legal töten?
  15. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“

Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken

vor 7 Stunden in Deutschland, 47 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Tagelang hatte der Bischof von Limburg geschwiegen. Jetzt verbreitet Bätzing ernsthaft Krokodilstränen über die "arme linke" Professorin Brosius-Gersdorf, lobt das deutsche Abtreibungsgesetz und wettert gegen die AfD


Augsburg (kath.net)
"Diese Frau hat es nicht verdient, so beschädigt zu werden." Dies meint Bischof Bätzing bei einem Gespräch mit der Augsburger Allgemeinen über die extrem-linke Rechtsprofessorin Brosius-Gersdorf. Zur Erinnerung: In einem Gutachten hatte die Frau gemeint, dass es gute Gründe dafür gebe, die volle Garantie der Menschenwürde erst ab der Geburt anzunehmen. Klaren Widerspruch gab es dazu unter anderem von den Bischöfen Voderholzer, Oster und  Gössl. Großes Schweigen gab es von den Bischöfen Marx und Bätzing.

Gegenüber der Zeitung lobte der Kirchenmann den Paragraf 218a StGB, mit dem de facto ungeborene Kinder ohne Probleme umgebracht werden können und dafür in Deutschland nicht bestraft werden. Für Bätzing ist das "kluge Balance". Der Limburger Bischof behauptet dann auch, dass es der AfD nicht um den generellen Schutz von ungeborenem Leben, sondern nur für den "völkischen Teil" gehe. Auch deshalb wolle sich Bätzing nicht auf diese Debatte einlassen, um der der AfD kein Forum (!) zu geben und zur Spaltung beizutragen. Der Limburger Kirchenmann meinte dann auch, dass es sich hier um eine Personalfrage handle, die die Politik lösen müsse, und er sich nicht zur Kandidatin äußern wolle. Bätzing vertrat dann auch, dass in der gesamten Debatte viel schiefgelaufen sei und meint lapidar: "Wir können diesen Kulturkampf nicht gebrauchen. Es gibt zu viele Profiteure davon."


Brosius-Gersdorf sagte übrigens im Bundestag 2025 laut "Apollo News" gemäß einem Protokoll einer Sitzung des Rechtsausschusses: "Meines Erachtens gibt es gute Gründe dafür, dass die Menschenwürdegarantie erst ab Geburt gilt." Doch selbst wenn man anderer Meinung sei, argumentiert sie, werde die Menschenwürde des Embryos durch einen Schwangerschaftsabbruch „nicht verletzt“. Ihre Erklärung: „Der Embryo wird dadurch regelmäßig nicht zum Objekt staatlichen Handelns herabgewürdigt, was der Maßstab ist.“

Unter anderem in einer Festschrift, die Brosius-Gersdorf 2024 zu Ehren ihres Doktorvaters Horst Dreier verfasst hatte, argumentiert sie in einem Text mit dem Titel „Menschenwürdegarantie und Lebensrecht für das Ungeborene – Reformbedarf beim Schwangerschaftsabbruch“ ähnlich. Dort prägt sie nicht nur diesen medial bereits vor der geplanten Richterwahl beachteten Satz: „Die Annahme, dass die Menschenwürde überall gelte, wo menschliches Leben existiert, ist ein biologistisch-naturalistischer Fehlschluss. Menschenwürde- und Lebensschutz sind rechtlich entkoppelt.“ Für Bischof Bätzing ist das alles offensichtlich kein Problem.

KONTAKT Bischof Georg Bätzing: c.mann@bistumlimburg.de

https://apollo-news.net/alles-nur-rechte-fake-news-das-sagt-brosius-gersdorf-wirklich-zur-abtreibung/

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 da war noch was vor 19 Minuten 
 

Und ich mahne eindringlich,

dass durch diese Politik des hintenrum Lavierens, sowohl durch die angestrebte Richterwahl als auch was die Informationen angehen, die man großen Teilen der Bevölkerung bewusst unterschlagen hat und deren mutmassliche Folgen, eine Unruhe, bzw. was auch immer dazu führen könnte (siehe Andreas Rödder), zu unterlassen!

Die Demokratie ist wahrhaftig in Gefahr, und zwar durch diese links-ausgerichteten und unterstützten Aktionen.

Und ja, dadurch wären Neuwahlen wieder hin zur Mitte in Gefahr, aber einen Teil der Bevölkerung, ja mehr als 10 Millionen Wähler und deren Familien auszugrenzen, ist NICHT demokratisch, sondern totalitär. Wollen sich Bätzing und Marx etwa damit gemein machen? Ich will auch kein ultra-rechtes System, sondern wieder zurück in eine ausgewogene Republik. Und Sie so?


0
 
 modernchrist vor 31 Minuten 
 

Schön, wenn Kardinal Marx sich so geäußert hat!

Aber das ist eben eine wunderschöne Sonntagspredigt, von der es immer wieder mal eine seit Jahrzehnten gibt. Sie nützt in der Öffentlichkeit überhaupt nichts! Die Messbesucher sind praktizierende Katholiken, die seine Offenbarungen nicht brauchen. Eine tapfere Kampagne für die Menschenwürde und das unbedingte Lebensrecht der Ungeborenen sieht völlig anders aus. Was Marx in der Predigt gesagt hat, ist seine Pflicht; er wirft sich damit überhaupt nicht ins Getümmel der Gegner, er verteidigt nicht die Lebensrechtler; er ruft nicht auf zu den Märschen in Köln, München und Berlin. Er bleibt im Grunde Sakristeikirche ohne politische Einmischung, wie es offensichtlich auch Bätzing will. Das wird und wurde von totalitären Regimen gerne gesehen. So relativiert sich die Kirche noch mehr und macht sich die Hände nicht dreckig!


1
 
 da war noch was vor 36 Minuten 
 

@Alle

Mir ist leider wegen meiner beschädigten Tastatur folgendes Teil-Zitat aus dem Artikel in meinen Kommentar unten gerutscht (s.U.), das war keine Absicht. Ich möchte Nichts unterstellen, ich wollte nur auf den Artikel und Erkenntnissen des Verfassungsrechtlers Josef Franz Lindner hinweisen und frage mich (zu recht) wohin das Alles führen könnte - wie auch andere Kommentatoren bei TE! Und vor allem möchte ich anmahnen, die SPD und die Grünen nicht im selben politischem Fahrwasser der Linken sehen zu wollen. Die Zielsetzung könnte eben die selbe sein, siehe Gesine Schwan, die fast Bundespräsidentin geworden wäre (Link Veranstaltung "Alle Macht den Räten s.u., das war nicht nur eine Veranstaltung, sondern Teil einer ganzen politischen Ausrichtung, auch international habe ich Quellen in welche Richtung das geht, bitte nicht ignorieren).

"Daraus ergebe sich für die SPD eine klare Kalkulation: „Im Falle eines Verbotsantrags steigen also aus Sicht der SPD die Erfolgschancen deutlich.“ Den"


0
 
 Deinotatos vor 48 Minuten 
 

Baetzing

Abstoßend, was dieser Mann hier betreibt.Und der Vatikan schweigt zu seinem Treiben...


1
 
 da war noch was vor 57 Minuten 
 

Bitte nochmal dringend den Artikel von TE lesen!!

@Chorbisch:

Mein letzter Kommentar baut auf den devor mit dem Link zu TE auf. Hier nochmal, dringenst zur Lektüre empfohlen:

https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/spd-gruene-partei-richterinnen/

Wer sagt uns denn, offen schon mal gar nicht, dass es nicht zu einem Staatsstreich, ja und in Folge zu einer linken Machtergreifung kommen könnte? Es ist doch nicht so, als hätten Linke, SPD und Grüne und ggf. (?) Unions-Mitglieder mit der Politik der letzten Jahrzehnte das Land und die EU nicht schon gehörig auf Links gedreht. Was fehlt denn noch, um schneller ihre Ziele umsetzen zu können?


1
 
 Clemens Koppe vor 1 Stunden 
 

Müller vs. Bätzing

Da lobe ich mir doch Regensburgs Ex-Bischof Müller: "Hart ins Gericht ging der Kardinal auch mit den Unionsparteien, die er in die Nähe der Zentrumspartei vor der Machtergreifung der Nazis 1933 stellte." Da hat er sicher ins Schwarze getroffen. Bätzing ist dagegen antichristlicher Aktivist, eher dem Abschaum des Klerus zuzuordnen.

www.mittelbayerische.de/lokales/stadt-regensburg/kardinal-mueller-schiesst-in-rechts-postille-junge-freiheit-gegen-deutsche-demokratie-19083194


1
 
 confutatis maledictis vor 1 Stunden 
 

Lanze für Kard. Marx

In dem Artikel findet sich die Behauptung Kard. Marx würde zu den Thesen deiner Menschenwürde erst ab Geburt öffentlich schweigen. Das ist unrichtig. Letzten Sonntag predigte Kard. Marx in der Festmesse anläßlich des 350 Weihetags der Münchner Theatiner Kirche. Er nahm den Stiftungsgrund der Kirche, die Geburt eines lang ersehnten Kindes, des damaligen bay, Thronfolgers, zum Anlaß die Position der kath. Kirche zum Lebensschutz und der Menschenwürde von der Zeugung an, unmissverständlich zu verdeutlichen. Jeder der zahlreichen Anwesenden konnte den aktuellen Bezug dieses Predigteils verstehen.


2
 
 chorbisch vor 1 Stunden 
 

@ da war noch was

Die Veranstaltung, über die in Ihrem Link berichtet wird, fand Ende 2023 statt und hatte keinerlei politische Folgen. Die Teilnehmer kamen aus dem Umfeld der Linkspartei, nicht der SPD.

Was wollen Sie jetzt damit andeuten?

Es mag sein, dass SPD und CDU im Moment keine Neuwahlen wollen. Ich auch nicht, es gibt genug zu tun. Aber ich sehe nichts, was darauf hinweist, es gäbe Pläne, damit es "künftig keine Neuwahlen mehr gäbe".


0
 
 chorbisch vor 2 Stunden 
 

@ Kostadinov

Wenn Bischof Bätzing, wie Sie richtig schreiben, nichts für seine Verwandtschaft kann, warum erwähnen Sie es dann?

Auch als "Nebenbemerkung" ist es für mich eine Verleumdung und eine Art von "Sippenhaft".

Beides ist nicht christlich und wird nicht dadurch besser, dass es Grund zur Kritik an Bischof Bätzing gibt.


0
 
 Psalm1 vor 2 Stunden 
 

Allein das zu lesen tut weh:

"Doch selbst wenn man anderer Meinung sei, argumentiert sie, werde die Menschenwürde des Embryos durch einen Schwangerschaftsabbruch „nicht verletzt“."

... der Embryo aber schon.


3
 
 da war noch was vor 2 Stunden 
 

Mit diesem Wissen

...sollten dringend nochmal alle CDU/CSU-Abgeordneten versorgt werden, falls es ihnen nicht bewusst wäre, s.u..

Was wäre, wenn es dann nicht mehr zu Neuwahlen käme...alternativ dann zu einer Räterepublik (https://www.freitag.de/produkt-der-woche/event/europa-den-raeten/alle-macht-den-raeten)? In diesem Land/auf diesem Kontinent ist ja leider so Vieles möglich. 2029 jährt sich ja leider der Kriegsbeginn zum 100. Mal. Ich finde ja, man muss in jede Richtung sensibel sein, sowohl nach rechts, als auch auch nach links, gerade in dieser instabilen Zeit!

Daraus ergebe sich für die SPD eine klare Kalkulation: „Im Falle eines Verbotsantrags steigen also aus Sicht der SPD die Erfolgschancen deutlich.“ Den


1
 
 GerogBer vor 3 Stunden 

Hier also

schreit Bischof Bätzing auf.
Ich kenne keine andere Person die in den letzten Jahren so diffamiert, diskreditiert und niedergemacht wurde, wie Kardinal Woelki. Ein wohlwollendes, schützendes Wort für Woelki habe ich von Bätzing nicht gehört, eher dass er noch mal draufgehauen hat. Was hat er nur für eine gequälte Seele!


5
 
 da war noch was vor 3 Stunden 
 

Kulturkampf - Bätzing treibt ihn doch weiter an

Der Kulturkampf wird uns doch längst seit Jahren, ja Jahrzehnten, in der katholischen Kirche vorgelebt.

Hier sieht man, wie es weiter läuft...

Und man sieht doch auch, wie wichtig die Ausrichtung dieser Institution für das Projekt ist.

www.tichyseinblick.de/allgemein/erzbischof-goessl-rudert-zurueck-unterwerfung-mit-folgen/


4
 
 je suis vor 3 Stunden 

DA GIBT ES NUR EIN DICKES...


1
 
 serafina vor 3 Stunden 
 

Er ist doch nur eine Marionette in den Händen seines Münchener Chefs ...


2
 
 Johannes14,6 vor 4 Stunden 
 

Krise ist eine Chance, bewirkt Unterscheidung und Reinigung

Möge dies zur Besinnung der glaubenstreuen Bischöfe führen, sich MUTIG ZU BEKENNEN. GEBET:

"Herr Jesus Christus,

DU hast unsere Bischöfe berufen, Nachfolger der Apostel und Hirte der Kirche zu sein.

Lass sie täglich wachsen in der Liebe zu DIR und DEINEM Wort, damit sie DEINEN Willen für unsere Zeit erkennen und DEIN Evangelium weise und mutig verkünden können. Gib ihnen ein offenes Herz für alle, die ihrer Hirtensorge anvertraut sind. Bewege durch ihre Verkündigung die Herzen aller, die sie hören, besonders jener, die sich schwer tun, an DICH zu glauben und DEIN Wort zu verstehen.

Lass sie mit Freude und Ehrfurcht DEINE heiligen Sakramente feiern und schenke allen, die in Gemeinschaft mit ihnen feiern und beten, die Erfahrung DEINER Größe und Nähe. Höre auf ihre Gebete, in denen sie DIR Tag für Tag die Sorgen der Menschen anvertrauen. Führe durch sie viele zur Quelle des wahren Lebens.
...
Herr Jesus Christus, gib unseren Bischöfen ein Herz, das DEINEM Herzen ähnlich ist. Amen"

betenfuerbischoefe.de/spirituelle-impulse/ https://www.katholische-kirche-steiermark.at/


3
 
 Ebuber vor 4 Stunden 
 

Was ich nicht verstehe

In "die Tagespost" las ich: "Die ZdK-Präsidentin Stetter-Karp erklärte, sie würde die umstrittene Juristin aufgrund ihrer Position zur Menschenwürde nicht wählen können. Menschliches Leben sei Leben von Anfang an." Da wunderte ich mich tatsächlich, hätte ich doch dieser Frau dieses Zitat nicht zugetraut. In einem Interview mit der kath. Nachrichtenagentur (KNA) sagte sie am Donnerstag: "Dass eine Kandidatin für das Amt der Bundesverfassungsrichterin öffentlich erklärt, es gäbe gute Gründe, dass die Menschenwürdegarantie erst ab Geburt gilt, beunruhigt mich sehr." Vielleicht kann sie ja Herrn Bätzing mal ins Gewissen reden.
Oder wie sollen wir dieses Spiel verstehen? Kann mich mal jemand aufklären? Bisher dachte ich, zwischen die beiden passt kein Blatt Papier.


5
 
 Kostadinov vor 4 Stunden 

nur so als Nebenbemerkung

seine Cousine Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist übrigens die SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag von Rheinland-Pfalz. Da kann er zwar nix dafür, aber irgendwie passt es ins Bild


5
 
 Jothekieker vor 4 Stunden 
 

Schockiert, aber nicht überrascht

Diese Aussagen konnte man von Bätzing erwarten. Herr Miersch wird dieses Interview sicherlich bald Kraft seines Lehramtes als wahrhaft christlich adeln.


5
 
 Johannes14,6 vor 4 Stunden 
 

Frau Brosius - Gersdorf fühlt sich ja falsch zitiert / verstanden

Darum ist es gut, ihre offiziellen Verlautbarungen heranzuziehen:

https://plagiatsgutachten.com/blog/dystopie-brosius-gersdorf/ Stefan Weber

https://www.unipotsdam.de/fileadmin/projects/lehrstuhlbrosiusgersdorf/Dokumente/Aktuelles/Thesen_zur_sozialen_Gerechtigkeit_im_Lebensweg.pdf 3 Seiten
u.a. Eizellspende, Leihmutterschaft, Co-Elternschaft, Erbrecht, späte Rente

Seiten 26-29: https://www.bmfsfj.de/resource/blob/238402/c47cae58b5cd2f68ffbd6e4e988f920d/bericht-kommission-zur-reproduktiven-selbstbestimmung-und-fortpflanzungsmedizin-data.pdf Abtr. rechtmäßig stellen,ggf auch Spätabtr.

https://gesundheitsrecht.blog/wp-content/uploads/2023/02/BrosiusGersdorf_Friedlein-Gesundheitsrecht.blog-Nr.-9-23.pdf Behandlung Ungeimpfter selbst bezahlen

www.jura.uni-leipzig.de/fileadmin/Fakult%C3%A4t_Juristen/Professuren/Gersdorf/Dokumente/Sonstiges/Gersdorf_Allgemeine_Impfpflicht_verst%C3%B6%C3%9Ft_n


4
 
 Herbstlicht vor 4 Stunden 
 

Konsequenzen ziehen!

Das Bischofsamt abgeben, evtl. noch aus der Kirche austreten und stattdessen eine politische Karriere anstreben - das wäre das, was zu ihm passen würde.
So zumindest mein Eindruck!

Nicht Gott und die Weitergabe seiner Lehre, nicht die katholische Kirche, nicht die priesterliche Sorge um die Gläubigen, sondern Weltangepasstheit scheint die vorrangige Devise des Bischofs Bätzing zu sein.


6
 
 Kerze vor 4 Stunden 
 

Liebe Mitchristen, wir sollten beten, beten, beten, wozu uns die Mutter Gottes immer wieder aufruft.


5
 
 Fatima 1713 vor 4 Stunden 
 

@apostolisch

100% Zustimmung!
Wir gehen spannenden Zeiten entgegen...


4
 
 modernchrist vor 5 Stunden 
 

Man sollte eine sofortige Petition

mit dem Aufruf zum Rücktritt an Bätzing starten! Dieser DBK-Vorsitzende ist nicht mehr tragbar! Ein Spalter und Verräter der genuin katholischen Anliegen und des ehrenamtlichen christlichen Engagements für die Ungeborenen in Person. Treten Sie zurück! Alle Katholiken auf die Barrikaden! Treten sie zurück! Es ist unerträglich geworden! Sie fallen allen Lebensschutz-Engagierten bewusst und öffentlich in den Rücken, den tapferen Bischöfen wie den engagierten Laien! Sie sind nicht mehr tragbar, Herr Bätzing!


7
 
 Johannes14,6 vor 5 Stunden 
 

Das Argument, von "völkisch" zu sprechen, sei verboten, entkräftet der Ehemann

von Frau Brosius-Gersdorf, Prof. Hubertus Gersdorf

"Einwände gegen AfD verfassungsrechtlich blanker Unfug/Interview Junge Freiheit mit Hubertus Gersdorf"

Ein Beitrag von Mathias von Gersdorf, 16.7.

www.youtube.com/watch?v=zdJoRzk1fso


1
 
 SalvatoreMio vor 5 Stunden 
 

Das Wesen "Mensch" - einer Blume vergleichbar

Jede "Blume" hat ihre Entwicklungsphase. Blüht sie, ist sie besonders attraktiv. Ihren Höhepunkt erreicht sie nach der Blüte, wenn die Samen reifen, zum Erhalt der Gattung. - Unsere Bischöfe erhalten ihre Bischofsweihe normalerweise auch erst nach der "äußeren Blütezeit", weil Lebenserfahrung, ein profunder, gefestigter Glaube, Reife und Weisheit, das Kostbarste sind, um Hirte der Kirche zu sein. Wo aber findet man das bei Hirten, die nicht einmal Ehrfurcht haben vor dem "werdenden Mitmenschen"? Nein, sie haben auch keine Ehrfurcht vor Gott, der Mensch wurde! Haben sie keine Ehrfurcht vor Gott, so sollten sie wenigstens darüber nachsinnen, wie es für sie ausgehen könnte, wenn das Diesseits für sie beendet ist.


5
 
 girsberg74 vor 5 Stunden 
 

Wie komme ich auf Trier ?


4
 
 Freude an der Kirche vor 5 Stunden 
 

Disqualifiziert

Beten und bitten wir lautstark um Absetzung des Vorsitzenden der DBK. Er reißt die Kirche unserer Breitengrade total ab und agiert dabei wie ein Politiker, der Verwirrung stiftet, damit das Volk nicht mehr weiß, was zählt und ihm blind folgt. Satanisches Durcheinanderwirbeln!


8
 
 kleingläubiger vor 5 Stunden 
 

Bätzing ist weiterhin ein zuverlässiger Kontraindikator für die katholische Lehre. Meiner bescheidenen Meinung nach gehört er nicht nur als Bischof abgesetzt, sondern laisiert.


6
 
 Versusdeum vor 5 Stunden 
 

@Uwe Lay

Ich fürchte, Sie haben recht. Hoffen und beten wir, dass den Abgeordneten klar ist, dass der umstrittene Sprecher der Bischofskonferen hier nur seine eigene private Meinung abgegeben hat, die schon öfter nicht der Lehre der Kirche entsprochen hat.


5
 
 apostolisch vor 5 Stunden 
 

Man sollte der Kandidatin dankbar sein

Warum? Sie hat offen gelegt, dass 218 ein fauler Kompromiss ist. Seine Inkonsistenz gegenüber der Garantie der unveräußerlichen Menschenwürde im Grundgesetz ist offenkundig.

Man könnte sagen, die aktuelle Rechtslage lautet „unentschieden“ zwischen Menschenrecht auf Leben und Bestimmungsrecht der Schwangeren.

Jetzt ist eine Entscheidung fällig!

Und diese kann nur lauten: In der Güteabwägung zweier Rechtsgüter (Selbstbestimmung gegenüber Lebensrecht) dass das Lebensrecht höher bewertet wird, da es qua GG (für Gläubige sowieso) als unvergleichlich und unrelativierbar hoch eingeschätzt wird.

Weil die Befürworter von Abtreibung dies genau verstanden haben, können Sie nicht zulassen, dass die Menschenwürde-Garantie Bestand hat. Damit sind sie allerdings ein klarer Fall für den Verfassungsschutz.


7
 
 Vox coelestis vor 5 Stunden 
 

Von ganz oben ist nichts mehr zu erwarten

Schweigen, wo ein mutiges und klares Bekenntnis so nötig gewesen wäre, und hinterher Frau Brosius-Gersdorf in Schutz nehmen.
So geht Bischof Bätzing Hand in Hand mit unserem Bundeskanzler. Das ist alles so enttäuschend. Wer verteidigt noch die Würde menschlichen Lebens von Anfang an?
Für die Abwehr der AfD werden alle Kräfte mobilisiert, gleichzeitig geht man aber unvertretbaren linken Forderungen gegenüber auf Kuschelkurs.

Man sollte Bischof Bätzing genauso wie den Bundeskanzler fragen, ob er eine Verfassungsrichterin Brosius-Gersdorf mit seinem Gewissen vereinbaren kann. Auf die Antwort wäre ich gespannt.


8
 
 Ad Verbum Tuum vor 5 Stunden 

Beschädigt ...

@Wilolf:
.. und vor allem beschädigt Bischof Bätzing damit die kath. Kirche in D in gravierender Weise.
In den letzten Tagen konnte man in vielen Leserkommentaren spüren, dass genau dieser Kompass den die wenigen Bischöfe davor in der Diskussion aufgezeigt haben, hoch willkommen war.

Auch das Bf. Bätzing sich nun dahinter versteckt, dass die "Falschen" profitieren könnten - man fragt sich ernsthaft ob er gegenüber dem Zeitgeist vollkommen erblindet ist. Seit den 1968ern müssen wir die linke Kulturrevolution ertragen, jetzt, endlich, werden mal nicht gleich die Flügel vor dem linken Furor gestreckt ... und schon übt sich Bf. Bätzing "in der tiefsten Gangart".
Die beiden SPD-Vorschläge versuchen den Sturz unserer Verfassung, sie soll uns nicht weiter schützen, sondern die Regierung ermächtigen - jenseits der demokratisch möglichen Mittel.

Herr beschütze deine Kirch. Auch in D.


7
 
 Walahfrid Strabo vor 5 Stunden 

Mit diesen Äußerungen steht er endgültig außerhalb der katholischen Lehre. Wann greift Rom endlich ein? Der Mann ist als Bischof doch nicht mehr tragbar.


11
 
 si enim fallor, sum vor 6 Stunden 
 

Schatzen Christen im Parlament Batzingsmeinung mehr als die Lehre der Kirchen?

NEIN, ich denke und vor allem hoffe es nicht.

Es wäre unlogisch, wenn die Parlamentarier Batzing folgen würden und nicht dem, was die große Mehrheit der christlichen Kirchen über die Würde des Menschen und über die Abtreibung sagen.

Außerdem kommt fast jeder, der ohne politische Konditionierung denkt, zu dem Schluss, dass die Menschenwürde schon vor der Geburt da ist.


5
 
 si enim fallor, sum vor 6 Stunden 
 

Die Kritik richtet sich gegen seine philosophischen Ansichten u. ist nicht persönlich

Die Kritik geht gegen bestimmte lebensfeindliche und menschenfeindliche Ideen und gegen eine Politisierung der Justiz, da die Ernennung eines Juristen mit den aktuellen Ideen dieser Professorin eine Frage des Gewissens und nicht der politischen Zugehörigkeit sein sollte.
Ein guter Christ (und auch meine Meinung nach jeder logisch und ethisch denkende Mensch, die die Menschenliebe als Grundprinzip hat) kann solche Ideen, die der Menschenwürde und das Leben schwer beschädigen nicht gutheißen, unabhängig davon, ob der konkrete Mensch politisch rechts, in der Mitte oder links positioniert ist.
Es wird eine konkrete schwere Sünde kritisiert, nicht die Sünderin, auch nicht ihre politischen Ideen.


4
 
 Wilolf vor 6 Stunden 
 

„Beschädigt“

Was da angeblich nicht alles beschädigt wurde: Kandidatin, Parlament, Verfassungsgericht…
Was tatsächlich (vorerst) vor weiterer Beschädigung geschützt wurde: Die Verfassung, die unantastbare Würde des Menschen.
Also spätestens jetzt kann Bf. Bätzing noch nicht einmal mehr in der DBK eine Mehrheit hinter sich haben.


8
 
 clavigo vor 6 Stunden 
 

Bätzing ist des Teufels Werkzeug

Wer glaubt es geht nicht noch schlimmer, der irrt gewaltig


10
 
 CusanusG vor 6 Stunden 
 

Die Feinde der kath. Kirche sitzen im Inneren

Papst Benedikt hat schon immer davor gewarnt, dass die wirklichen Feinde der kath. Kirche in Ihrem Inneren sitzen.

Bischof Bätzing hat sich nun immerhin als solcher geoutet. Offensichtlich kann er nicht an sich halten und musste sein Bedauern äußern, dass die Kandidatin der SPD durchgefallen ist.

Nach diesem Interview ist eigentlich als kath. Bischof nicht mehr tragbar. Mit seiner selektiven Wahrnehmung der Dinge ist er längst außerhalb der katholischen Lehre und eher ein Mann mit SPD-Parteibuch, denn ein Bischof.


13
 
 Freude an der Kirche vor 6 Stunden 
 

Traurig, nur noch traurig!

Will er das ewige Leben nicht erben? Er reißt so viele Seelen mit in den Abgrund!

youtu.be/2UgUokK6eDA


8
 
 Stefan Fleischer vor 6 Stunden 

Ich bin nach wie vor übezeugt:

Wer das menschliche Leben nicht als geschützt erklärt von der Zeugung bis zum natürlichen Tod, der gleicht einem Menschen, der eine geschützte Pflanze nur dann als geschützt erklärt, wenn sie blüht.


6
 
 Stefan Fleischer vor 6 Stunden 

Ich bin nach wie vorüberzheugt:


0
 
 Stefan Fleischer vor 6 Stunden 

Ich bin nch wie vor,überzeugt:


0
 
 Uwe Lay vor 6 Stunden 
 

Ein Feind des Rechtes auf Leben!

Nach diesem kraftvollen bischöflichen Ja zu dieser SPD-Kandidatin dürfte ihre Wahl zur Bundesverfassungsrichterin nicht mehr verhinderbar sein, denn jetzt sagt der oberste Repräsentant der Kirche Ja!
Bischöf Bätzing lobt ja auch Donum Vitae zur Ausstellung der Tötungslizenzen .Für den Lebensschutz hat er nicht viel übrig: In 10 Jahren werden bei uns 1 Million Kinder im Mutterleibe getötet und dieser Bischof erachtet das für akzeptabel!
Uwe Lay Pro Theol Blogspot


10
 
 norbertus52 vor 6 Stunden 
 

Bischof Bätzing

Warum nehmen manche Katholiken diesen Bischof überhaupt noch ernst? Er versteckt seine Widersprüchlichkeit nicht einmal. War er nicht immer ein großer Fan von Papst Franziskus- jenen Papst der immer und immer wieder darauf hingewiesen hat, dass Abtreibung Auftragsmord ist? Also was ist Bischof Bätzing? Ein linker Mietling der sich wohlfühlt an den vollen Futtertrögen.


6
 
 si enim fallor, sum vor 6 Stunden 
 

Batzing als Feind der Menschenwürde

Wenn, wie diese Professorin, dem Nasziturus die Menschenwürde verweigert wird, öffnet dies die Tür zur Abschaffung von Art. 218a StGB und zur Verlängerung der Fristen um immer mehr Wochen. Aber schlimmer noch, es öffnet die Tür für viel mehr, unter anderem für Euthanasie und sogar für die Abschaffung von Kindern mit schweren kognitiven Geburtsfehlern.

BATZING sollte das wissen, aber es scheint, dass er sich mehr für die Politik (als bloßes Streben nach Macht um der Macht willen) und für Güte Beziehungen zu Grünen, Linke und SPD-Linken als für das Leben der Naszituri und das Leben im Allgemeinen und für die katholische Kirche und ihre Gläubigen interessiert.


8
 
 Thomasus vor 6 Stunden 
 

Bischof Bätzing

Ohne Worte. Da sieht man , wes Geistes Kind er ist .


10
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  4. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  5. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  6. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  7. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  11. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  12. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz