Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  4. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  7. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  10. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  11. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  12. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  13. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  14. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  15. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"

Slowakei: Komplette Bischofskonferenz beim Marsch für das Leben!

24. September 2019 in Prolife, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sehr viele Teilnehmer - Papst Franziskus „ermutigt jeden Menschen guten Willens, mutig für das Evangeliums des Lebens Zeugnis abzulegen“ – Hauptkoordinator des Marsches: „In der Slowakei nimmt die Zahl der Abtreibungen ab“. Von Petra Lorleberg


Bratislava (kath.net/pl) Sämtliche katholischen Bischöfe haben am Sonntag am slowakischen Marsch für das Leben in Bratislava teilgenommen. 50.000 Teilnehmer konnte das Pro-Life-Ereignis verbuchen, eine überwältigende Zahl angesichts der Tatsache, dass das osteuropäische Land 5 Millionen Einwohner hat. Es handelte sich erst um den dritten slowakischen Marsch für das Leben, doch der Pro-Life-Gedanke mobilisierte am 22. September viele Menschen der Slowakei.

Laut dem Hauptkoordinator des Marsches, Marek Michalčík, nimmt in der Slowakei „die Zahl der chirurgischen Abtreibungen ab und ich bin überzeugt, dass dies dem Nationalen Marsch für das Leben und unseren zahlreichen Organisationen zu verdanken ist. Wir wollen, … dass ungeborene Kinder eine Chance haben, geboren zu werden“. Michalčík lobte das Engagement von etwa 40 Organisationen, die schwangeren Müttern in Not helfen, wie der Presseaussendung des Marsches zu entnehmen war.


Unter den Rednern waren viele internationale Gäste. Die gebürtige Nigerianerin Obianuju Ekeocha betonte die Unteilbarkeit der Menschenrechte. Wörtlich sagte sie: „Für mich als schwarze Frau ist es wichtig, das Recht der ungeborenen Kinder auf Leben anzuerkennen, weil es mich an Sklaverei erinnert. In der Vergangenheit galten Leute wie ich nicht als Menschen. Es ist wichtig. Ich bin heute hier für Menschen im Mutterleib anwesend, die das Recht auf Leben haben, in der Slowakei und überall.“. Nach ihr sprach Sue Thayer aus den USA, die als Managerin in einer Abtreibungsklinik gearbeitet hatte. Sie erzählte von ihren Erfahrungen bei Planned Parenthood, da sie und ihre Kollegen bei vielen Frauen Abtreibungen vornehmen mussten. „Mit der Zeit entdeckte ich Jesus Christus als meinen Retter. In Bratislava wird das Leben gewinnen. Näher an Gott heranzukommen bedeutet, näher an das Leben heranzukommen.“

Papst Franziskus übermittelte in einem Brief des Vatikanischen Staatssekretärs Pietro Parolin seinen „herzlichen und väterlichen Gruߓ, wie die slowakische Ausgabe von „Vatican News“ berichtete. Der Pontifex „hofft, dass diese lobenswerte Initiative zum Gedenken an den unschätzbaren Wert des menschlichen Lebens vom allerersten Moment seiner Empfängnis an bis zum letzten Atemzug jetzt und künftig neue Aufmerksamkeit schenken wird gegenüber jeder Familie als Ort für das ganzheitliche Wachstum des Menschen“. Er „ermutigt jeden Menschen guten Willens, mutig für das Evangeliums des Lebens Zeugnis abzulegen“. Den Organisatoren und den Teilnehmern des Marsches sowie der komplett präsenten Bischofskonferenz spendete er seinen Apostolischen Segen.

Im Manifest des Nationalen Marsches für das Leben 2019 forderten die Teilnehmer einen bedingungslosen Schutz des menschlichen Lebens in jeder Phase – von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod. „Das Recht auf Leben und die Achtung der Würde gehört jedem Menschen ohne Unterschied von Herkunft, Rasse, Hautfarbe, Religion, Gesundheitszustand oder Alter.“

Am Marsch nahmen alle katholischen Bischöfe der Slowakei und Erzbischof Cyril Vasil, das Sekretariat der Vatikanischen Kongregation für die orientalischen Kirchen sowie Vertreter der wichtigsten slowakischen protestantischen Konfessionen teil.

Fotos vom Marsch für das Leben Bratislava 2019





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Slowakei

  1. Gelebter Glaube in der Slowakei: Die großen Wallfahrten und Heiligen
  2. Slowakei erwartet Franziskus: Vierter Papstbesuch im Land
  3. Keine öffentlichen Oster-Gottesdienste, aber Lockerungen
  4. Slowakei: Nach Massentest Hoffen auf Lockerung bei Gottesdiensten
  5. Zahlreiche Priesterweihen in der Slowakei
  6. Bratislava: Rosenkranzgebet gegen "Istanbul-Abkommen"
  7. Traditionelle Volksmissionen in der Slowakei starten
  8. Slowakei: Regierung regelt Kirchenfinanzierung neu
  9. Slowakei vor Neuregelung der Priesterbesoldung
  10. Erzbischof begrüßt slowakisches Nein zu Istanbul-Konvention







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  2. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  3. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  4. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  5. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  6. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  7. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  10. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  11. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  12. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  13. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  14. Franziskus' letzte Stunden: Papst starb ohne sichtbare Leiden
  15. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz