Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Weihnachtsinterview von Bischof Bätzing kommt ohne Weihnachten aus
  2. Kirchenbesucher sorgten für Eklat bei Christmette in Freiburg
  3. War der Magdeburger Weihnachtsmarkt-Mörder doch ein Islam-Anhänger?
  4. Hugh Grant: 'Ihr Katholiken habt bestimmt mehr Spaß im Leben als die Protestanten'
  5. Wirre Anordnung von Kardinal Cupich: Gläubige sollen Kommunion nur im Stehen empfangen
  6. Heiliges Jahr der Hoffnung 2025. Geistliche Erneuerung und Verpflichtung zur Umgestaltung der Welt
  7. Stille Nacht, Heilige Nacht
  8. Pro-Death bis zum Ende – Joe Biden
  9. Ab 20. Januar ist Schluss mit 'Gender-Wahnsinn' in den USA
  10. Weint eine Ikone der Gottesmutter in der Kathedrale von Łódź?
  11. Pasha Lyubarsky, Berliner Jude: „Fünf historische Fakten zu Jesus“
  12. Noel
  13. Immer wieder rührt die Schönheit dieses Evangeliums unser Herz an
  14. Urbi et Orbi Weihnachten 2024: Jesus ist die Pforte des Friedens
  15. Ein "Scha(r)feswort" an den Bischof von Speyer

Zuviel Smartphone in deinem Leben?

16. Oktober 2024 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


…dann lass dich inspirieren vom US-Podcaster Carlos Whittaker: Er lebte sieben Wochen ohne Smartphone und hatte erstaunliche Erkenntnisse. Von Petra Knapp.


Nashville (kath.net) „Reconnected“ heißt ein neues Buch des US-amerikanischen Podcasters Carlos Whittaker, in dem er von seinen Erfahrungen erzählt, nachdem er sein Handy mehrere Wochen nicht nutzte. Alles begann, als er eines Tages feststellte, dass seine durchschnittliche Handyzeit sieben Stunden täglich war, heißt es in einem Beitrag auf „Aleteia“.

Whittaker, ein evangelikaler Christ und bekannter Autor aus Nashville (Bundesstaat Tennessee), war entsetzt und merkte, dass er etwas ändern musste. Er konnte sich jedoch nicht vorstellen, das Handy komplett aufzugeben, weil er es täglich für seinen Beruf und für die Familie brauchte. So entschied er sich für ein Experiment: Er wollte eine Zeit lang ohne Handy leben und seine Erfahrungen in Buchform publizieren.

Sein Ziel: „Die Lautstärke der Welt leiser und die Lautstärke Gottes lauter machen.“ Das Ziel war nicht, dogmatisch gegen Bildschirme zu sein, sondern es ging ihm darum, „uns daran zu erinnern, wie wir ohne (insbesondere Smartphones) gelebt haben, damit wir bessere Wege finden, sie wieder in unser Leben zu bringen“.


Ehe er sein Abenteuer startete, ließ er sein Gehirn scannen, um die Auswirkungen seiner Bildschirmnutzung zu untersuchen; dies wiederholte er am Ende seines Experiments. Whittaker lebte erst zwei Wochen mit Benediktinermönchen, dann zwei Wochen mit Amish und schließlich drei Wochen lang mit seiner eigenen Familie ohne Bildschirme.

Die erste Station war das St. Andrew’s Monastery in Südkalifornien. Sein Handy hatte der Podcaster einem guten Freund überlassen. Whittaker lebte vierzehn Tage in einer Hütte in der Wüste, ohne Klimaanlage. In den ersten Tagen, wo er zum ersten Mal seit 15 Jahren ohne Smartphone auskam, echte körperliche Entzugserscheinungen, erzählt er: Herzklopfen, Zittern, Übelkeit und nächtliche Schweißausbrüche.

Dennoch hielt er durch, nahm an der täglichen Messe teil, aß meist in Stille und betete das Stundengebet. Am vierten Tag brachen in ihm existenzielle Fragen auf, die er üblicherweise durch Scrollen und Medienkonsum betäubt hatte: Wer bin ich? Warum existiere ich? Wenn Gott gut ist, warum gibt es dann so viel Böses auf der Welt?

Ein weiser Priester ermutigte Whittaker, sich mit diesen großen Lebensfragen in der Natur auseinanderzusetzen. Als er eines Abends auf den höchsten Punkt des Klostergeländes kletterte, erlebte er Gott im Regen, im Wind und in den Gewitterwolken, die um ihn herum aufblitzten.

Er hörte das Wort „Seht!“, als sein Blick auf einen Himmel voller aufgewühlter violetter Wolken gelenkt wurde. „Seht, seht, seht!“ Er erkannte, dass er seit Jahren nicht mehr wirklich nach oben geschaut hatte. Genau darum geht es im Buch „Reconnected“:  Es geht darum, den Blick wieder nach oben zu richten, insbesondere vom 7-Zoll-LCD-Bildschirm in der Hand.

Als Whittaker vom Berggipfel herunterkam und dem Priester, der ihn dorthin geschickt hatte, von seinem Erlebnis berichtete, antwortete dieser mit einem Zitat des Heiligen Irenäus: „Die Herrlichkeit Gottes ist der Mensch in seiner ganzen Lebendigkeit. Und das Leben des Menschen besteht darin, Gott zu schauen“.

Später lebte Whittaker mit den Amish people mit und brachte alle seine Erfahrungen – vom stundenlangen Gebet bis zum Heuballenpressen und Schafscheren – zu Papier. Sein handyfreies Abenteuer veränderte auch sein Gehirn wieder, wie ein abschließender Scan ergab. Wer also zu viel Smartphone in seinem Leben hat, der ist eingeladen, ein solches Experiment zu starten…


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 sr elisabeth 17. Oktober 2024 
 

ohne Smartphone

Hab mich bewusst gegen die Anschaffung eines Smartphones entschieden und verwende ein ganz altes Wertkartenhandy, mit dem ich telefonieren, SMS schreiben und sogar beschränkt Fotos machen kann. Daheim gibts das Festnetz.
Für mich ist es ein "Luxus" nicht ständig erreichbar zu sein und im Familien-und Freundeskreis wird das GsD so akzeptiert.Tägliche Momente der Stille und des Gebets sind mir sehr wichtig.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN und PLATZ SICHERN!
  2. DRINGEND - Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
  3. Kirchenbesucher sorgten für Eklat bei Christmette in Freiburg
  4. Weihnachtsinterview von Bischof Bätzing kommt ohne Weihnachten aus
  5. War der Magdeburger Weihnachtsmarkt-Mörder doch ein Islam-Anhänger?
  6. Ab 20. Januar ist Schluss mit 'Gender-Wahnsinn' in den USA
  7. O Rex gentium
  8. Sr. Angela Maria Autsch - Der „Engel von Auschwitz“ starb vor 80 Jahren
  9. Weint eine Ikone der Gottesmutter in der Kathedrale von Łódź?
  10. Heiliges Jahr der Hoffnung 2025. Geistliche Erneuerung und Verpflichtung zur Umgestaltung der Welt
  11. Hugh Grant: 'Ihr Katholiken habt bestimmt mehr Spaß im Leben als die Protestanten'
  12. Pasha Lyubarsky, Berliner Jude: „Fünf historische Fakten zu Jesus“
  13. 'Wie glücklich doch die Menschen sind, die einen Glauben haben!'
  14. O Emmanuel
  15. Neue Internetseite mit Informationen über die Kardinäle der Katholischen Kirche online

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz