Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  8. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  9. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  13. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

Leo XIV. hat Wahl mit stoischer Gelassenheit angenommen

vor 33 Stunden in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Britische Kardinal Vincent Nichols erzählte von den Momenten nach der Wahl durch die Kardinäle


Rom (kath.net)

Der britische Kardinal Vincent Nichols hat gegenüber der englischen Zeitung Daily Mail erzählt, mit welcher stoischen Gelassenheit Leo XIV. seine Wahl angenommen hat. Dies habe selbst alteingesessene Kardinäle erstaunt. Bei der Frage, ob er das Amt annehme, habe er dies ruhig und bestimmt beantwortet, ohne großen Gesten, Tränen und ohne Zittern. "Ich stand nur wenige Schritte entfernt – und habe in seinem Blick so viel Klarheit und Wärme gesehen", so Nichols.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Hängematte vor 8 Stunden 
 

@Triceratops II

Die Verehrung des barmherzigen Jesus nach der heiligen Faustyna Kowalski liegt auf derselben Linie.


0
 
 Hängematte vor 8 Stunden 
 

@Triceratops

Nein keine Zahlenmystik. Ich kann hier keine umfassende Schilderung Ludwigs XIV. und des Unglücks, das er wegen seines Ungehorsams gegen Jesus verursachte, machen. Sein Kindheitstrauma: Rebellen durchsuchten in der Nacht seinen Aufenthaltsort, verschonten ihn aber. Deshalb versuchte er Macht über die Welt zu gewinnen und diese Macht konzentrierte drauf seine Person.Statt seiner und des Königreichs Weihe an das Herz Jesu verbündete er sich in seiner riesig langen Regierungszeit zuerst mit der protestantischen Partei im Dreißigjährigen Krieg in Deutschland und später mit den Osmanen mit dem Ziel, dass Wien (1683) in die Hände des Sultans falle und damit ganz Osteuropa! Dauernde Kriege - prächtige Hofhaltung -
Frankreich verarmt. Glaubensabfall. Und offensichtlich - zumindest nach seiner Namenswahl und seinem Wappen - ist Leo XIV. ein Herz Jesu-Verehrer. Und ich bin überzeugt unter dem Herzen Jesu können wir gerettet werden.


0
 
 Triceratops vor 22 Stunden 
 

@Hängematte

Klar. "leo, leonis m" heißt schon auf Lateinisch "Löwe" und auch - in unterschiedlichen Variationen, je nach Sprachentwicklung" auch in den romanischen Sprachen. Und in Esperanto auch, weil Esperanto ja viele Anleihen aus den romanischen Sprachen macht. So weit, so gut.
Was das "XIV." betrifft: Bitte Vorsicht mit Zahlenmystik. Der "XIV." ist es deshalb, weil der letzte "Leo" eben der "XIII." war. Und ich weiß es echt nicht, worauf Sie hinauswollen. Etwa, dass jetzt mit der Kirche etwas schieflaufen könnte, wegen "XVI.". Lilie und so?


1
 
 Hängematte vor 28 Stunden 
 

Der Papstname beutet auf Esperanto Leono - Löwe.

Interessant die Ordnungszahl XIV.
Der französische "Sonnen"König Ludwig XIV. verweigerte seine und des Königreiches Weihe an das Heiligste Herz Jesu - wie sie die Seherin von Party-le-Monial - die hl. Margaretha Maria Alacoque im Auftrag Jesu erbeten hatte. Die Folge war unter anderem die Französische Revolution.
Papst Leo XIV. hat in seinem Papstwappen die Lilie - wie auch die französischen Könige, - und auch das Heiligste Herz Jesu!


0
 
 Wirt1929 vor 32 Stunden 
 

Eindrücke

Auf der Loggia konnte man ähnlichen Eindruck gewinnen. Neben einer spürbaren verständlichen Anspannung stand der klare freundliche Gesichtsausdruck. Seine erste kurze Ansprache trug er fest vor. Offenbar war Papst Leo gut vorbereitet im Gebet in das Konklave mit unwissendem Ausgang, jedoch ohne erkennbarem Machtwillen, hinein gegangen. Auf mich wirkt er in den ersten Tagen sehr entschlossen und bin gespannt auf seine ersten wichtigen Entscheidungen. Gott segne ihn!


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Leo XIV.

  1. Freude über den neuen Papst
  2. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  5. Ulrich Nersinger: Papst Leo XIV. „hat bei mir einen tiefen Seufzer der Erleichterung hervorgerufen“
  6. Leo XIV. betet am Grab von Papst Franziskus
  7. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  8. Papst besucht Augustinerkloster und Wallfahrtskirche nahe Rom
  9. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  10. „‚Der Friede sei mit Euch‘ – Wir haben wieder einen Papst“







Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  14. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  15. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz