Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  2. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  3. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  4. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  5. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  6. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  7. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  8. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  9. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  10. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  11. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  12. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  13. US-amerikanisches Olympisches Komitee schließt "Transfrauen" künftig vom Frauensport aus
  14. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  15. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘

Stiftsbibliothek Admont zählt laut CNN zu schönsten Bibliotheken

7. August 2016 in Österreich, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Stiftsbibliothek sei «ein Gesamtkunstwerk, ein erstaunlicher Ort, von Licht durchflutet».


Graz (kath.net/ KNA)
Der US-Sender CNN hat die Admonter Stiftsbibliothek unter die «weltweit schönsten Plätze fürs Lesen» gereiht. Die Klosterbibliothek des Benediktinerstifts in der Obersteiermark gehört für CNN zu den 17 schönsten Bibliotheken der Welt. In dem aktuellen Ranking finden sich etwa die Biblioteca Marciana in Venedig, die Bodleian Library in Oxford oder die Tripitaka Koreana im Haeinsa-Tempel in Südkorea; auf Platz elf liegt die Admonter Stiftsbibliothek.


Experte James Campell von der Universität Cambridge hatte sich für CNN auf eine weltweite architektonische Lesereise begeben. Laut seiner Einschätzung ist die Stiftsbibliothek «ein Gesamtkunstwerk, ein erstaunlicher Ort, von Licht durchflutet». Sie sei niemals fürs Studieren gebaut worden - sondern dafür, Besucher zu beeindrucken.

Die Bibliothek des Benediktinerstifts wurde von Abt Matthäus Offner in Auftrag gegeben. Der mit einem Kuppelfresko ausgestattete spätbarocke Bibliothekssaal wurde im Jahr 1776 vollendet. Die prunkvolle Bibliothek mit 200.000 Bänden ist die größte der Welt in einem Kloster und wurde aufgrund ihrer meisterhaften Skulpturen, Reliefs und Fresken für lange Zeit sogar als «achtes Weltwunder» bezeichnet.

(C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt.

Foto: (C) StiftAdmont


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kloster

  1. Äbtissin kritisiert vorgeschriebene Schließung kleiner Frauenklöster
  2. Prager Ordensfrauen verwandeln verfallenes Bauernhaus in Kloster
  3. Sie diente der Kirche - Mutter Julia Verhaeghe
  4. Neue Äbtissin für das Kloster St. Walburg gewählt
  5. Nächste Etappe im Streit um istrisches Kloster Dajla
  6. Vatikanarchive: Pius XI. enthob österreichische Äbte aus Amt
  7. 'Du bleibe in deiner Zelle, sie wird dich alles lehren'
  8. Klosterneuburgs 'Kirchenfledermäuse' wieder auf Sommerurlaub
  9. Abtei Mariawald: Ort geistlicher Erneuerung
  10. Priesterausbildung aus einer ‚knienden Theologie’ heraus






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  2. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  3. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  6. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  7. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  8. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  9. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  10. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  11. Erste Selige für Verlobte: Sandra Sabattini (1961 - 1984)
  12. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  13. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘
  14. Abgestufte Zubilligung von Menschenrechten?
  15. In Zukunft keine Abtreibungen im Flensburger Krankenhaus

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz