Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  4. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  5. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  6. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  12. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  13. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  14. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Weg mit dem BDKJ!

6. April 2022 in Prolife, 33 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der BDKJ bejubelt die Streichung von § 219a und beschimpft Kritiker als "Faschisten". Liebe Bischöfe, dieser Verein ist nicht mehr katholisch. Streicht der Organisation das Geld! Ein Kommentar von Roland Noé


München (kath.net)
Kein Herz für (ungeborene) Kinder! Nichts anderes kann man dem BDKJ unterstellen, die diese Woche in einer unfassbaren Erklärung die Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibung bejubelt haben und allen, die sich gegen das aussprechen, dann sogar ein "faschistisches Frauenbild" unterstellen, dh. auch den eigenen Bischöfen. „Der §219a spiegelt ein Frauenbild wider, das wir entschieden ablehnen“, heißt es wörtlich und man stellt dann sogar einen „historischen Bezug“ zur NS-Zeit her. Bejammert wird vom BDKJ dann nur, dass in einigen Gegenden Deutschlands die Tötung ungeborener Kinder nicht mehr zugänglich sei. Das sei ein Skandal, der auf einer ähnlichen Stufe wie die Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche Deutschlands stehe.


Klar ist damit eines: Der BDKJ ist keine katholische Organisation mehr und hat mit dem Töten ungeborener Kinder kein Problem mehr. Damit ist diese Gruppe, die noch formal das Wort „katholisch“ im Namen führt, für Katholiken endgültig untragbar geworden. Eine rote Linie wurde hier überschritten. Die deutschen Bischöfe sollten hier 2022 aktiv werden und der Gruppe das Attribut „katholisch“ zu entziehen. Außerdem ist es eine Veruntreuung von Kirchensteuergeldern, wenn durch Gelder nachweislich Gruppen gefördert werden, die genau das Gegenteil von dem wollen, was die Kirche will. Sollten die Bischöfe das weiterhin dulden, dann kann ein Katholik in Deutschland nicht mehr mit gutem Gewissen in Deutschland seine Kirchensteuer zahlen, mit allen Konsequenzen. Denn die Finanzierung von Gruppen, die nachweislich die Tötung ungeborener Kinder verharmlosen, ist ein Anschlag auf die Grundfesten des katholischen Glaubens und ein Verhöhnung der Zehn Gebote. Daher weg mit dem BDKJ!

 

"Das Leben ist von der Empfängnis an mit höchster Sorgfalt zu schützen. Abtreibung und Tötung des Kindes sind verabscheuungswürdige Verbrechen." (2. Vatikanum, Gaudium et spes)

 

VIDEO - Mutter Teresa "Der größte Zerstörer des Friedens ist heute der Schrei des unschuldigen, ungeborenen Kindes."


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  2. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  3. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  4. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  5. Schottland stellt Verfahren gegen 75-Jährige ein, die auf einem Schild Gespräche angeboten hat
  6. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA
  7. Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana

BDKJ

  1. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  2. BDKJ: Von Anti-Patriarchats-Tagungen und ‚schwangeren Menschen’
  3. Es ist nicht alles im Glauben Verhandlungssache!
  4. Es muss dem BDKJ deutlich widersprochen werden






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  4. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  7. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  14. Charlie Kirk – sein Tod ein Turning Point?
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz