Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  4. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  5. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  8. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  9. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  10. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  11. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  12. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  13. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“

Schottischer Priester wirft der Kirche systematisches Schikanieren vor

20. Februar 2024 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Matthew Despard hat 2013 ein Buch geschrieben, in dem er homosexuelle Netzwerke in der Kirche in Schottland anprangert. Seither ist er suspendiert.


Blantyre (kath.net/jg)
Ein schottischer Priester, der ein Buch über homosexuelle Netzwerke in der Kirche in Schottland geschrieben hat, wirft der Hierarchie vor, auf seine Person gezielt Druck auszuüben. Matthew Despard wurde 2013 von seinen Verpflichtungen in der Pfarre St. John Ogilve in Blantyre (Schottland) entbunden, nachdem er die Vorwürfe gegen die Kirche in seinem Buch „Priesthood in Crisis“ (dt. „Priestertum in der Krise“) veröffentlicht hatte, berichtet die BBC.

Despard blieb im Dienst der Kirche, durfte aber unter anderem keine öffentlichen Messen feiern. Er wollte in der Pfarre bleiben, musste seine Räumlichkeiten im Gebäude der Pfarre aber auf Gerichtsbeschluss verlassen. Er lebt jetzt in einer Wohnung, die von der Kirche bezahlt wird. Seine Berufung gegen die Suspendierung wurde 2016 vor der römischen Rota verhandelt. Der Spruch des Gerichts öffnete den Weg zu einer möglichen Rückkehr in den Pfarrdienst. Die Kirche entschied, dass die Letztentscheidung darüber von Joseph Toal, dem Bischof von Motherwell (Schottland), zu treffen sei.


Die letzten zehn Jahre seien „unglaublich schwer“ gewesen, sagt Despard laut BBC. Er habe Bischof Toal gebeten, in die Pfarre zurückkehren zu dürfen, sei aber ignoriert worden. Er sehe jetzt keine andere Möglichkeit mehr, als an die Öffentlichkeit zu gehen. „Ich bin von der Kirche systematisch schikaniert und mundtot gemacht worden“, sagt er wörtlich.

Das vatikanische Gericht habe klare Kriterien vorgegeben, die ihm eine Rückkehr in den Dienst in der Pfarre erlauben würden. Er müsse sein Buch zurückziehen und dies auch nachweisen. Er habe beide Auflagen erfüllt, sagt Despard.

Bischof Toal verlange darüber hinaus eine öffentliche Bitte um Entschuldigung von ihm. Despard sieht aber keinen Grund dafür. „Ich werde nicht um Entschuldigung bitten, weil ich die Wahrheit gesagt habe“, fügt er hinzu.

Despards Buch erschien im selben Jahr, in dem Kardinal Keith O’Brien, der damalige Erzbischof von St. Andrews und Edinburgh (Schottland), zurücktreten musste, nachdem mehrere ehemalige Priester ihm sexuelles Fehlverhalten vorgeworfen hatten. O’Brien starb 2018.

Einer der Ankläger gegen O’Brien, Brian Devlin, brach 2021 sein Schweigen mit einem Buch, in dem er der Kirche vorwarf, sie sei von Schweigen, Geheimnissen und „omerta“ – dem italienischen Wort für das Schweigegebot der Mafia – befallen.

Despard fühlt sich durch die Aussagen von Devlin bestätigt. Dieser habe einige der historischen Praktiken der Kirche in Schottland ans Licht gebracht, sagt er. In seinem Fall hoffe die Kirche offenbar auf seinen Tod, damit die gegenwärtige Pattsituation ein Ende habe, sagt er laut BBC.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Schottland

  1. Schottland stellt Verfahren gegen 75-Jährige ein, die auf einem Schild Gespräche angeboten hat
  2. Schottischer Bischof lädt die Menschen weltweit zur Weihe an Maria ein
  3. Schottischer Priester: ‚Bischof, bist Du von Gott oder von der Welt?’
  4. Schottland: Kirche und Polizei sind gegen Gesetzesvorschlag „Hassverbrechen“
  5. Schottische Katholiken kämpfen um Autonomie katholischer Schulen
  6. Edinburgh: Keine Bannmeilen um Abtreibungskliniken
  7. Schottland: Zeigen der Vatikanischen Fahne könnte Straftat sein
  8. Katholische Kirche liegt klar im Dissens mit der Gesellschaft
  9. Schottischer Priester wegen Buch über ‚schwule Mafia’ entlassen
  10. Schottischer Poltergeist - Polizei ratlos, Pfarrer segensreich






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  9. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  10. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  11. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  12. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  15. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz