SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
- Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
- Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
- Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
- Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
| 
Papst Franziskus kehrt nach Santa Marta zurück!22. März 2025 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Überraschung in Rom: Der Papst kehrt am Sonntag nach langer Krankheitsphase zurück in den Vatikan - An welchen Zeremonien er während der Kar- und Ostertage teilnehme kann, ist offen
Rom (kath.net/(KAP) Papst Franziskus kehrt am Sonntag nach mehr als fünf Wochen in der römischen Gemelli-Klinik in den Vatikan zurück. Das kündigten die behandelnden Ärzte am Samstagabend in einer Pressekonferenz an. Der Leiter des Teams, Professor Sergio Alfieri, erklärte, der Papst sei so weit wieder hergestellt, dass er wieder in seiner Wohnung im Gästehaus Santa Marta im Vatikan leben könne. Laut Alfieri muss der 88-Jährige nun eine zweimonatige Phase der Rekonvaleszenz einhalten. Der Papst dürfe erst danach wieder seinen gewohnten Arbeitsrhythmus aufnehmen. Das bedeutet auch, dass noch offen ist, an welchen Zeremonien er während der Kar- und Ostertage teilnehmen kann. Alles hängt von der weiteren Genesung ab. Über die Teilnahme von Papst Franziskus an den Zeremonien der Karwoche und der Ostertage in Rom ist noch nichts entschieden. Vatikansprecher Matteo Bruni erklärte am Samstag bei einer Pressekonferenz in der römischen Gemelli-Klinik, jetzt hänge alles vom Verlauf der Genesung ab. Der Papst werde sich an die Empfehlungen der Ärzte halten. Das gelte auch für für die mögliche Begegnung mit dem britischen König Charles im April und für die geplante Reise des Papstes in die Türkei Ende Mai. Professor Alfieri erklärte, derzeit verlaufe die Besserung des Gesundheitszustandes des Patienten sehr zügig. Wenn sich dieser Trend fortsetze, sei auch ein früheres Ende der Ruhephase möglich. Bis auf Weiteres sei der Papst aber auch nach seiner Rückkehr in den Vatikan auf medizinischen Sauerstoff angewiesen, so Alfieri. Die Viren und Bakterien, die zur Erkrankung der Bronchien und beider Lungenflügel geführt hätten, seien noch nicht restlos besiegt. 
Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | patresbenediktrom 22. März 2025 | | | Wir sollten nicht Spekulieren! Irgendwann wird auch er aus dem Krankenhaus entlassen und ja, wir sollten nichts Spekulieren sondern annehmen wie es ist, ich lasse mich Überraschen was Papst Franziskus machen kann, auch der Weltkreissegen "Urbi et Orbi" kann nur Papst Franziskus geben, aber sprechen darf ein Stellvertreter.
Und die, die auf einen Rücktritt gehofft haben sollte, den Enttäusche ich mit den Worten er wird nicht Aufgeben solange er kann und das ist was ein Papst aus macht.
Amen |  0
| | | 723Mac 22. März 2025 | | | auch vom Münchner Herzogspital aus dem Heiligtum der Schmerzhaften Gottesmutter
wünschen wir Heiligem Vater, Papst Franziskus gute Besserung und nur bestmögliche Gesundheit
Möge schmerzhafte Gottesmutter ihre barmherzigen Augen Ppast Franziskus jeden Tag zuwenden
16.00 Uhr Eucharistischer Rosenkranz mit der Bruderschaft von sieben Schmerzen Marien, täglich seit 1685, anschliessend Gebete für den amtierenden Papst heute Papst Franziskus |  2
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Das Wunder des Karol Wojtyła
- „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
- Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
- Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
- Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
- 200 Quadratmeter für den Papst
- Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
|