Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  6. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  7. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  8. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  14. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  15. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.

Katholische Kathedrale in Khartum verwüstet

vor 21 Stunden in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Bürgerkrieg im Sudan hat zehntausende Menschenleben gefordert. Millionen Menschen sind auf der Flucht. Die UNO spricht von der derzeit größten humanitären Krise.


Khartum (kath.net/jg)
Die katholische Matthäus-Kathedrale in Khartum (Sudan) ist verwüstet worden. Dies berichtet Kirche in Not unter Berufung auf lokale Quellen, die ein Video geschickt haben. Im Sudan tobt seit April 2023 ein Bürgerkrieg. Regierungstruppen haben Khartum vor kurzem von der Rebellenmiliz RSF (Rapid Support Forces – dt. „schnelle Unterstützungskräfte“) zurückerobert.

Die Aufnahmen zeigen erhebliche Schäden am Gebäude und an der Einrichtung. Der Altarraum ist verwüstet, ein Kreuz und andere sakrale Gegenstände wurden zerstört. Lokale Ansprechpartner von Kirche in Not geben an, dass die RSF die Kathedrale als Waffenlager genutzt habe.


Vor dem Krieg lag der Anteil der Christen bei weniger als fünf Prozent der 43 Millionen Einwohner des Sudan. Dieser Anteil hat sich laut lokalen Quellen weiter verringert. Viele Christen seien geflohen.

Der Bürgerkrieg im Sudan hat laut Angaben von Kirche in Not keine religiösen Motive, sondern wurde von einem Machtkampf zwischen Abdel Fattah al-Burhan, dem Vorsitzenden des Souveränen Rates und De-Facto-Staatsoberhaupt des Sudan, und seinem ehemaligen Stellvertreter Mohamed Hamdan Dagalo, der die RSF-Miliz kommandiert, ausgelöst. Trotzdem werden religiöse Minderheiten wie die Christen von islamistischen Extremisten und staatlichen Stellen diskriminiert, wie der Bericht „Religionsfreiheit weltweit 2023“ von Kirche in Not dokumentiert. Vor der Verfassung von 2019 wurden alle Nichtmuslime von staatlichen Behörden massiv verfolgt. Viele flüchteten damals in den mehrheitlich christlich geprägten Südsudan.

In den mittlerweile zwei Jahre andauernden Kämpfen haben zehntausende Menschen ihr Leben verloren. Der Bürgerkrieg hat laut den Vereinten Nationen die derzeit größte humanitäre Katastrophe verursacht. Mehr als zwölf Millionen Menschen sind nach UN-Angaben auf der Flucht. Fast 25 Millionen Menschen leiden unter Hunger.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Sudan

  1. ALfA: Suizidprävention und palliative Versorgung
  2. Krise im Sudan: "Open Doors" sieht düstere Zukunft für Christen
  3. Koptische Christin in sudanesischer Übergangsregierung
  4. Papst kniet vor sudanesischen Politikern nieder, bittet um Frieden






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz