Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  5. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  9. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  10. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  11. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  12. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  13. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“

Rund 1.500 Teilnehmende bei Jungfamilientreffen in Stift Kremsmünster

27. Juli 2025 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gastgeber Abt Eckerstorfer beeindruckt von Glaubens- und Lebensfreude des Treffens - Benediktinerstift prägt mit klösterlicher Atmosphäre und knapp 1.250-jähriger Geschichte das Treffen wesentlich mit.


Linz (kath.net/ KAP) 
Beeindruckt vom Geist sowie der Glaubens- und Lebensfreude, die beim Jungfamilientreffen im Stift Kremsmünster herrschen, hat sich Gastgeber Abt Bernhard Eckerstorfer gezeigt. Das bis Sonntag anberaumte Jungfamilientreffen hat heuer rund 1.500 Mütter, Väter und Kinder nach Kremsmünster gelockt. Es steht unter dem biblischen Motto "Gott sah: Es ist sehr gut!" Eckerstorfer hob gegenüber Kathpress positiv hervor, mit welcher Hingabe die jungen Familien ihren Glauben zu leben suchten. Das Stift sei zwar nicht der Veranstalter, als Gastgeber präge man aber natürlich mit der klösterlichen Atmosphäre und einer knapp 1.250-jährigen geistlichen Geschichte das Treffen mit, so Eckerstorfer.
Ein benediktinisches Kloster zeichne sich durch unbedingte Gastfreundschaft nach außen bei gleichzeitiger intensiver und entschiedener Christusnachfolge nach innen hin aus. Beides solle auch beim Jungfamilientreffen spürbar sein, so der Abt. So bilden etwa auch die klösterlichen Liturgie Eckpunkte des Treffens, das mit einem bunten Kinderprogramm, Vorträgen, Gesprächsrunden, Gottesdiensten, Stiftsführungen und vielem mehr aufwartet. Der feierliche Abschluss des Treffens ist am Sonntag ein Festgottesdienst, dem Abt Eckerstorfer vorstehen wird. Er hält im Rahmen des Treffens auch zwei Vorträge. Auch Altabt Ambros Ebhard und weitere Mönche des Klosters sind in das Treffen aktiv eingebunden.
Das Jungfamilientreffen, das es schon seit rund 20 Jahren gibt, findet heuer zum zweiten Mal im Stift Kremsmünster statt. Es will Raum bieten zur geistlichen Stärkung, zum Austausch und zur Vertiefung von Ehe und Familienleben. Ein kultureller Höhepunkt war heuer bereits das Theaterstück "Seguire Cristo" über das Leben der heiligen Klara von Assisi.


Jugendevent in Rom
Im Anschluss an das Jungfamilientreffen wird Abt Eckerstorfer eine Gruppe junger Erwachsener nach Rom begleiten. Die 50-köpfige Gruppe der Jugend-Initiative "Treffpunkt Benedikt" des Stifts nimmt am Weltjugendtreffen teil. Neben dem Abt sind auch noch einige weitere Ordensmänner aus Kremsmünster als Begleiter mit dabei. Zum Jugendevent unter dem Motto "Gemeinsam in Christus Pilger der Hoffnung sein", das Papst Franziskus anlässlich des Heiligen Jahres 2025 initiierte, werden rund 500.000 Jugendliche aus 146 Ländern erwartet.
Am Programm stehen u. a. eine Willkommensmesse am Petersplatz und ein Österreicher-Treffen in der internationalen Benediktinerhochschule Sant' Anselmo auf dem Aventin, wo Eckerstorfer einige Jahre Rektor war. Höhepunkt und Abschluss des einwöchigen Treffens bildet ein Gottesdienst mit Papst Leo am Campus der Universität Tor Vergata.
Die Gruppe aus Kremsmünster wird neben dem allgemeinen Jugendprogramm auch eigene Akzente setzen. So wird man etwa einen Tag nach Palestrina bei Rom reisen, der Heimat des hl. Agapitus, des Patrons des Stiftes Kremsmünster. Reliquien des Märtyrers aus dem 3. Jahrhundert kamen nach einer Überlieferung aus dem 11. Jahrhundert nach Rom und von dort 893 als Geschenk des Königs Arnulf von Kärnten ins Kloster Kremsmünster.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Versusdeum 28. Juli 2025 
 

Schön, dass es so etwas gibt

Und inzwischen ist auch das "Teilnehmende" erreicht und die Teilnehmer[innen und Teilnehmer] sind wieder gestärkt nach Hause gefahren.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  9. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  10. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  11. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  12. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  15. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz