Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  6. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  7. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  8. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  14. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  15. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.

'Satanische' Kuchen als Racheakt

9. Oktober 2017 in Chronik, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine Gruppe plant, christliche Bäcker zu zwingen, Kuchen für Satan zu backen. Im Hintergrund steht die Homosexuellen-Lobby.


New York (kath.net/pk) Die US-amerikanische Gruppe „The Satanic Temple“ („Der satanische Tempel“) hat die Idee, christliche Bäcker zu zwingen, „satanische“ Kuchen zu backen. Das berichtet „The Daily Caller“.

Hintergrund der Geschichte ist die Causa von Jack Phillips, einem Konditor, der sich weigerte, eine Hochzeitstorte für ein homosexuelles Paar zu backen. Sein Fall wird derzeit am US-Höchstgericht verhandelt.


Er war 2014 wegen der Diskriminierung eines homosexuellen Paares verurteilt worden. Phillips ist kein gewöhnlicher Bäcker, sondern ein Künstler, der kreative und innovative Designs für Kuchen und Torten entwirft.

Seine Anwälte betonen, dass er den beiden Männern alles in seinem Laden verkauft hätte; er habe sich jedoch geweigert, eine eigene Torte für sie zu entwerfen, weil er dies nicht mit seinem christlichen Glauben vereinbaren konnte.

Der 1. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten schütze sein Recht, sich künstlerisch auszudrücken, betonen seine Anwälte. Sein künstlerischer Ausdruck spiegle wiederum seine innersten Überzeugungen wider. Phillips war aufgrund seiner Entscheidung auch mit Todesdrohungen konfrontiert worden.

„The Satanic Temple“ will rund um diesen Gerichtsfall nun provozieren und sich rächen: Sie stellt sich hinter die Homosexuellen-Lobby und hat die Idee, christliche Bäcker zu zwingen, Kuchen für Satan zu backen.

Religion sei geschützt, und aus diesem Grund dürften die Bäcker es nicht verweigern, für eine Sache zu backen, die religiös motiviert sei, argumentiert die Gruppe in einer Presseaussendung. Ein Großteil der Mitglieder des „Satanic Temple“ ist homosexuell.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Konrad Georg 9. Oktober 2017 
 

Und eine Wundertätige Medaille

obendrauf, mit Exorzismus und Bannsprüchen gegen Satan.

Ob das dem Bäcker aber zu seiner Wohlfahrt gereicht, wage ich zu bezweifeln. Es wäre eine Herausforderung des Teufels.


5
 
 Adamo 9. Oktober 2017 
 

Satanskuchen

Religion ist geschützt. Aus diesem Grund darf ein Bäcker, der nach seiner Religion lebt, auch einen Satanskuchen zu backen verweigern!


15
 
 julifix 9. Oktober 2017 

Wer zwingt mich als Geschäftsmann?

Halloooo??? Wer kann mich zwingen eine Bestellung anzunehmen in meinem eigenen Geschäft?
Wenn ich einen Kunden ablehne, dann lehne ich ihn ab, u.U. auch ohne Begründung und schicken ihn dahin, wo er vielleicht mehr Glück hat. So ein Quatsch!


16
 
 Gipsy 9. Oktober 2017 

Sollen sie doch

eine "satanische" Torte backen...mit Weihwasser.


10
 
 ThomasAquinas 9. Oktober 2017 

Das diese Leute ein "Nein" nicht akzeptieren können sondern ihre Sicht der Dinge mit aller Härte und Macht durchsetzen müssen.


8
 
 hortensius 9. Oktober 2017 
 

Die Zeit der Toleranz ist vorbei!

Die Endphasen eines Kampfes sind immer besonders heftig. Eine Zeit, die Hitler und Stalin noch in Erinnerung hat, hätte die Existenz Satans nicht in Abrede stellen dürfen.


14
 
 rosengarten1997 9. Oktober 2017 

Einfach nur widerlich !


25
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Satanismus

  1. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  2. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  3. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  4. Exorzisten warnen vor Eindringen des Satanismus in die Alltagskultur
  5. 7 Priester, mehr als 100 Katholiken: Gebetswache vor ‚schwarzer Messe’
  6. Kanada: Erzbischof verurteilt öffentliche ‚schwarze Messe’
  7. USA: Katholiken im Widerstand gegen satanistisches Denkmal
  8. Satanistischer Angriff auf Christus-Reliquie in spanischem Kloster
  9. US-Stadtrat verzichtet wegen Satanisten auf Gebet
  10. Satanstempel sorgt für Aufregung in Kolumbien






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz