Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  2. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  3. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  4. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  5. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  6. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  7. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  8. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  9. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  10. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  11. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  12. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  13. US-amerikanisches Olympisches Komitee schließt "Transfrauen" künftig vom Frauensport aus
  14. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  15. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘

Vatikan überprüft auch die Entwicklungsbehörde

27. Juni 2021 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Dikasterium für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen wird einer internen Visitation unterzogen.


Vatikanstadt (kath.net/ KAP)

Die verstärkten Kontrollbemühungen des Vatikans erreichen nun auch die Entwicklungsbehörde: Das Dikasterium für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen wird einer internen Visitation unterzogen. Entsprechende Berichte hat der Vatikan bestätigt. Es sei eine "normale Untersuchung der Aktivitäten des Dikasteriums". Sie beginne in den kommenden Tagen und werde vom Erzbischof von Chicago, Kardinal Blase Cupich, geleitet, hieß es. Zuvor hatte die französische Zeitung "La Croix" (Donnerstag) über die anstehende Überprüfung berichtet. Die fünfjährige Amtszeit des amtierenden Sekretärs der Behörde, des französischen Priesters Bruno Marie Duffe, endet demnächst.


Die Untersuchung reiht sich ein in eine Zahl größtenteils vom päpstlichen Presseamt unbestätigter Berichte über interne Visitationen im Vatikan. So war wohl Anfang Juni auf persönliche Bitte des Papstes eine Überprüfung der Kleruskongregation durch den italienischen Bischof Egidio Miragoli angestoßen worden, die bis Monatsende dauern sollte. Dies fiel mit dem altersbedingten Rücktritt des Behördenleiters, Kardinal Beniamino Stella (79), zusammen.

Wenige Tage nach den entsprechenden Berichten ernannte Papst Franziskus den südkoreanischen Bischof Lazarus You Heung-sik zum neuen Leiter der Kleruskongregation. Kardinal Stella soll noch so lange im Amt bleiben, bis der Nachfolger seine neue Aufgabe antreten kann.

Anfang des Jahres hatte der Papst bereits vor dem ebenfalls altersbedingten Leitungswechsel der vatikanischen Gottesdienstkongregration eine Art interne Visitation angeordnet. Er ließ den italienischen Bischof und Vorsitzenden der Liturgiekommission der Italienischen Bischofskonferenz, Claudio Maniago, Mitte März Mitarbeitergespräche führen. Ende Mai berief Franziskus als Nachfolger von Kardinal Robert Sarah (76) an der Spitze der Kongregation den englischen Kurienerzbischof Arthur Roche.

Auch in der Diözese Rom gibt es laut Medien verstärkte Kontrollbemühungen. Anfang Juni wurde berichtet, dass die Diözese vom vatikanischen Generalrevisor Alessandro Cassinis Righini kontrolliert werde. Der Italiener soll demnach den aktuellen und prognostizierten Haushalt überprüfen sowie die Verwaltung der Finanzen, des Vermögens und des Personals. Eine Bestätigung des Vatikans oder der Diözese Rom, deren Bischof Papst Franziskus in Personalunion ist, gab es auch in diesem Fall nicht. Zur Diözese gehören rund 330 Pfarren.

 

Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 

Foto (C) Armin Schwibach


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kurie

  1. Diese Vatikanbeamten verlesen die Reden des kranken Franziskus
  2. Den Glauben zu bewahren
  3. Papst Franziskus: Im Vatikan gibt es keine Sondervermögen
  4. Vatikan sichert sich weitere Befugnisse bei Ordensneugründung
  5. Vatikan regelt Funktion des Postulators in Heiligsprechungsverfahren
  6. Vatikan begrenzt Amtszeit für Leitung katholischer Laienverbände
  7. Finanzplatz Vatikan wird auf Maßnahmen gegen Geldwäsche geprüft
  8. Vatikanische Kurie vor personellem Umbruch in Spitzenfunktionen
  9. Kurienerzbischof Paglia retweetet Foto mit mehreren nackten Erwachsenen und Kindern
  10. Medienbericht: Papst Franziskus hat Dokument für die Kurienreform unterzeichnet






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  2. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  3. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  6. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  7. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  8. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  9. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  10. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  11. Erste Selige für Verlobte: Sandra Sabattini (1961 - 1984)
  12. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  13. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘
  14. Abgestufte Zubilligung von Menschenrechten?
  15. In Zukunft keine Abtreibungen im Flensburger Krankenhaus

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz