Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  5. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  6. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  7. Der verkleidete Menschenfreund
  8. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  9. Gott will, dass wir treu sind!“
  10. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  11. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  12. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  13. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  14. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  15. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy

Kommt eine neue Enzyklika über Verhütung?

28. Dezember 2022 in Weltkirche, 25 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Es gibt Hinweise darauf, dass sich Papst Franziskus lehramtlich zur Verhütung äußern wird. Derzeit ist es aber nicht mehr als ein Gerücht, schreibt der ehemalige Sekretär für Öffentlichkeitsarbeit der US-Bischofskonferenz.


Rom (kath.net/jg)

In Rom gehe derzeit das Gerücht um, Papst Franziskus bereite eine Enzyklika oder eine andere Form eines lehramtlichen Dokumentes über Verhütung vor, schreibt Russell Shaw, ehemaliger Sekretär für Öffentlichkeitsarbeit der Konferenz der katholischen Bischöfe der USA in einem Artikel für die katholische Internetseite The Catholic Thing.

Derzeit sei es nur ein Gerücht, es gebe aber Hinweise, dass sich Papst Franziskus zum Thema Verhütung offiziell äußern werde, schreibt Shaw und bringt einige Beispiele. Im letzten Juli habe die von Jesuiten herausgegebene Zeitung La Civiltà Cattolica einen Artikel veröffentlicht, in welchem der Papst genau dazu aufgefordert werde. Der Autor, Jorge José Ferrer SJ habe sogar einen Titel vorgeschlagen – Gaudium vitae. Ferrer, der Moraltheologie an der katholischen Universität von Puerto Rico lehrt, habe eine Reihe von Veröffentlichungen zitiert, die eine Veränderung in der kirchlichen Lehre über die Verhütung anregen, darunter die Beiträge einer Konferenz, die von der Päpstlichen Akademie für das Leben veranstaltet worden ist.


Deren Präsident, Erzbischof Vincenzo Paglia, habe in einem Interview die Möglichkeit einer päpstlichen Enzyklika diskutiert. Das Interview erschien in der katholischen britischen Wochenzeitung The Tablet. Paglia äußerte sich nicht direkt, sagte aber, dass „der Tag kommen wird“, an dem Papst Franziskus oder sein Nachfolger das Thema Verhütung aufgreifen müssen.

Papst Franziskus hat 2015 auf dem Rückflug von den Philippinen den Reportern in der Papstmaschine gesagt, dass er die katholische Lehre unterstütze, aber die Vorstellung ablehne, dass man sich „wie Karnickel“ verhalten müsse, um ein guter Katholik zu sein. Der richtige Ansatz sei die „verantwortliche Elternschaft“, sagte der Papst damals.

Es sei daher zu erwarten, dass eine Stellungnahme von Franziskus zur Verhütung ähnlich lauten könnte wie seine Erklärung in der Enzyklika Amoris laetitia zur Kommunion für zivilrechtlich wiederverheiratete geschiedene Katholiken, deren sakramentale Ehe nicht annulliert worden ist. In einer objektiven Situation der Sünde sei es möglich, dass die betroffene Person nicht oder nicht ganz schuldhaft sei. Diese Person könne im Stand der Gnade sein und die Eucharistie empfangen, die „nicht eine Belohnung für die Vollkommenen, sondern ein großzügiges Heilmittel und eine Nahrung für die Schwachen“ sei (AL 305 und Fußnote 351).

Dieser Gedankengang könnte auf die Situation eines verheirateten Paares angewendet werden, welches sich auf gute Gründe beruft, eine Schwangerschaft mit Hilfe von Verhütung zu vermeiden, schreibt Shaw.

In diesem Fall müsse Franziskus aber vorsichtig sein, um innerhalb der lehrmäßigen Grenzen zu bleiben, die durch frühere Päpste gezogen worden sind. Pius XI. könnte sogar in seiner Enzyklika Casti connubii eine unfehlbare Lehre verkündet haben, als er sich gegen Verhütung ausgesprochen hat. Es gebe ernstzunehmende Stimmen, welche diese Ansicht vertreten. Andere Moraltheologen seien der Ansicht, die Darstellung der Lehre im Lauf der Zeit erfülle die Kriterien für eine unfehlbare Lehre der Bischöfe in Einheit mit dem Papst, betont Shaw.

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Verhütung

  1. Papst Franziskus bestätigt Nein zu Verhütungsmitteln
  2. Elon Musk: Abtreibung und Geburtenkontrolle dezimieren weltweit die Bevölkerung
  3. Nach Abtreibungsurteil ‚Dobbs v. Jackson’ deutlich mehr Vasektomien in den USA
  4. Influencerin setzt Anti-Baby-Pille ab, wendet Natürliche Familienplanung an
  5. Sind Verhütung und künstliche Befruchtung doch moralisch akzeptabel?
  6. Frankreich: Verhütungsmittel für 14jährige anonym und gratis
  7. Weltverhütungstag – Selbst der „Spiegel“ hat Anfragen
  8. Nur noch 34 Prozent der gebärfähigen Frauen greifen zur Pille
  9. Neue Warnhinweise auf Antibabypillen-Beipackzetteln
  10. Msgr. Marengo: Künstliche Verhütung ist ‚in sich falsch’






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  6. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  7. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  10. Gott will, dass wir treu sind!“
  11. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  12. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  13. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  14. Neuer Blitz-Auftritt des Papstes nährt Spekulation um Osterfeier
  15. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz