Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. DILEXI TE!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. „Sind wir noch katholisch?“
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  13. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus

Gebetsgarten in Wien-Floridsdorf von Unbekannten verwüstet

5. Juli 2023 in Österreich, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die ÖVP Wien fordert eine null Toleranz Politik von den in Wien regierenden Parteien SPÖ und NEOS.


Wien (kath.net/jg)
In der Nacht von 2. auf 3. Juli wurde ein Gebetsgarten auf einem Privatgrund im Wiener Bezirk Floridsdorf verwüstet. Unbekannte Täter zerstörten eine Marienstatue und hackten der Jesus-Figur auf dem Kruzifix den Kopf ab. Einer Figur des Jesuskindes wurde das Gesicht abgeschlagen. Weitere Statuen wurden umgeworfen, Laternen, Blumen, Kerzen lagen verstreut auf dem Boden, berichtet die Tageszeitung heute.

Die Polizei ermittelt, von den Tätern fehlt bis jetzt jede Spur. Es wurde Anzeige wegen des Verdachts der schweren Sachbeschädigung gegen unbekannte Täter erstattet.


ÖVP Wien warnt vor „Problemen wie in Paris“

„Die Stadtregierung darf ihre Augen nicht mehr vor der Entwicklung in gewissen Problem-Vierteln verschließen. Wenn wir Probleme wie in Paris oder Malmö verhindern wollen, müssen wir jetzt gegensteuern“, sagte die Integrationssprecherin der Wiener ÖVP, Caroline Hungerländer. In Wien seien derzeit vermehrt Angriffe gegen Christen und Juden zu verzeichnen, stellte sie fest. Neben der Aufklärung durch die Polizei müsse auch die Politik, vor allem die in Wien regierenden Parteien SPÖ und NEOS „die besorgniserregenden Entwicklungen in unserer Stadt ernst nehmen“, heißt es wörtlich in einer Pressemitteilung der ÖVP Wien.

Leon Wassiq, Bezirksparteiobmann der ÖVP-Floridsdorf, sagte in einer Stellungnahme, die Gläubigen vor Ort seien verängstigt und fühlten sich in ihrer Sicherheit bedroht. Die Art und Weise wie der Gebetsgarten verwüstet worden sei zeige, dass dies kein Fall von „jugendlichem Leichtsinn und harmlosem Vandalismus“ sei.

Für Hungerländer ist die Zerstörung des Gebetsgartens ein „Angriff auf die Religionsfreiheit“. Hier dürfe es „null Toleranz“ geben, forderte sie.

Der Heiligenkreuzer Zisterzienserpater Prof. Karl Wallner, Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke MISSIO, schrieb auf seinem Facebookauftritt, der Vorfall sei „traurig und beunruhigend“. Er selbst sei „gerne in dieser Oase am Rand von Wien" gewesen. Wie krank muss man im Hirn sein, um so was zu machen.“

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Erzdiözese Wien

  1. Wieder Unmut über Fastentücher in Tirol und Wien
  2. Katholischer 'Familienverband Wien' wirbt mit gleichgeschlechtlichen Paaren
  3. Weil sie beim Beten keine Maske tragen wollte
  4. Liebe Kirche, Du behandelst Deine Gläubigen als wären sie Aussätzige
  5. Das ist unser Beitrag zur Überwindung der Krise
  6. #corona - 'Eucharistie to go' in der Erzdiözese Wien
  7. Anima-Rektor Brandmayr wird neuer Dompropst von Wiener Neustadt

Vandalismus

  1. 436 Angriffe auf US-Kirchen – Regierung Biden wendet Gesetz zum Schutz von Gotteshäusern nicht an
  2. Starker Anstieg der Angriffe auf christliche Kirchen in den USA
  3. Wieder Vandalenakt in katholischer Kirche in den USA
  4. Kirche in Bordeaux mit satanistischen Botschaften beschmiert
  5. Silvesternacht: St. Patricks-Kathedrale in New York beschmiert
  6. US-Erzbischof Aquila: Vandalismus-Attacken „auf Glaubenssymbole dürfen nicht ignoriert werden“
  7. Portland: Black Lives Matter/Antifa-Randalierer verbrennen Bibeln






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  7. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  10. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  11. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  12. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  13. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  14. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  15. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz