Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  5. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  6. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  7. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  8. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“
  9. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  10. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  11. Bischof Voderholzer zum Tod von Papst Franziskus: Ein Zeuge für die „Freude am Evangelium“
  12. Argentinien ruft nach Papst-Tod siebentägige Trauer aus
  13. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  14. Papst Franziskus starb an einem Schlaganfall und Herzversagen
  15. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom

R.I.P. Papst Franziskus

vor 3 Tagen in Aktuelles, 39 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Vatikan gab bekannt, dass Papst Franziskus am Ostermontag um 7:35 Uhr verstorben ist - Spätestens am 20. Tag nach dem Tod von Franziskus (spätestens am 11. Mai) werden sich die Kardinäle zum Konklave versammeln


Vatikan (kath.net) Heute vormittag gab der Vatikan bekannt geworden, dass Papst Franziskus Ostermontag um 7:35 Uhr verstorben ist.  

Folgende Information kam von der Pressestelle des Heiligen Stuhls: "Vor kurzem gab Seine Eminenz Kardinal Farrell traurig den Tod von Papst Franziskus mit folgenden Worten bekannt: „Liebe Brüder und Schwestern, mit tiefer Trauer muss ich den Tod unseres Heiligen Vaters Franziskus bekannt geben. Heute Morgen um 7.35 Uhr kehrte der Bischof von Rom, Franziskus, in das Haus des Vaters zurück. Sein ganzes Leben war dem Dienst am Herrn und seiner Kirche gewidmet. Er lehrte uns, die Werte des Evangeliums mit Treue, Mut und universeller Liebe zu leben, insbesondere zugunsten der Ärmsten und Ausgegrenzten. Mit unendlicher Dankbarkeit für sein Beispiel als wahrer Jünger des Herrn Jesus empfehlen wir die Seele von Papst Franziskus der unendlichen barmherzigen Liebe des einen und dreieinigen Gottes.“


Papst Franziskus starb im Alter von 88 Jahren. Er war bereits länger an einer Lungenentzündung sehr schwer erkrankt gewesen. Der 266. Papst hat die Weltkirche zwölf Jahre lang geleitet.

Noch am letzten Tag seines Lebens hatte Papst Franziskus mit schwacher Stimme den österlichen Segen gespendet und hatte sich noch einmal den Pilgern auf dem Petersplatz gezeigt, auch im Papamobil.

Der US-amerikanische Vizepräsident JD Vance schreibt auf dem Kurznachrichtendienst X gemäß Darstellung der „Bild“: „Ich habe gerade vom Tod von Papst Franziskus erfahren. Mein Herz ist bei den Millionen von Christen in der ganzen Welt, die ihn geliebt haben. Ich habe mich gefreut, ihn gestern zu sehen, obwohl er offensichtlich sehr krank war.“ Vance und seine Frau waren gestern (Ostersonntag) kurz vor dem Ostersegen von Papst Franziskus für wenige Minuten empfangen worden.

Aktuell versammeln sich schon trauernde Gläubige auf dem Petersplatz, um für den Pontifex zu beten. Papst Franziskus, der 266. Papst, wird in seiner menschenfreundlichen Art als "Dorfpfarrer der ganzen Welt" in Erinnerung bleiben.

Es werden nun die Trauerzeremonien für den Papst aus Argentinien eingeleitet. Am heutigen Ostermontag wird um 20 Uhr europäische Zeit der verstorbene Papst in den Sarg gebettet und es wird die Todesurkunde ausgestellt. Dies wird von Kardinal Kevin Joseph Farrell, Camerlengo der Heiligen Römischen Kirche, geleitet werden.

Mit dem Ende dieses Pontifikats beginnt wieder eine Zeit der Sedisvakanz, die erst mit der Wahl des neuen Papstes im Konklave beendet sein wird.

Spätestens am 20. Tag nach dem Tod von des Papstes (also spätestens am 11. Mai) werden sich die Kardinäle in der Sixtina zur Wahl des künftigen Papstes versammeln.

Der Vatikan gibt den Tod von Papst Franziskus bekannt:

Der letzte Segen von Papst Franziskus:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lesa vor 3 Stunden 

Der Herr baut Kirche durch Herzen die sich "von oben" verwandeln lassen

Lieber@Versusdeum: Danke für Ihren Kommentar! Den Film "The Chosen" kenne ich nicht. Aber das Gespräch Jesu in Joh 3 ist eine Schlüsselstelle für das Verständnis des ganzen Erlösungswerkes. Die Überschrift Ihres Kommentars trifft es.
Es ist geradezu antichristlich, auf die Veränderung der Strukturen zu setzen, anstatt auf die Bekehrung des Herzens. So geht "der Mensch der Gesetzlosigkeit", von dem der Thessalonicherbrief und der Judasbrief sprechen. Die Gebote abschaffen, um zu legitimieren, dass man sie nicht halten will. Diese Verdrehung große Glaubensabfall gehen gemäß der Bibel der Wiederkunft Christi voraus.
Dazu auch die ganze Multi-Kulti-Konfusion, bei der Katholische Glaube als Offenbarung der Wahrheit geleugnet und Christus als der einzige Erlöser der Welt verraten wird. Protagonisten kommen in Schafskleidern, sind innerlich aber reißende Wölfe.
Ein am 4.5.2023 auf kath.net veröffentlicher Artikel von H. Madinger beschreibt die subtile Verführung durch einlullende Lügen.


1
 
 Versusdeum vor 4 Stunden 
 

Ändern wir uns selbst, anstatt wir die Kirche,

so, wie es Mutter Theresa gesagt hatte. Liebe @Lesa, kennen Sie das Gespräch zwischen Jesus und Nikodemus in "The Chosen", in dem Nikodemus als einer der ersten Menschen Jesus als den Messias erkennt, zutiefst froh und ergriffen ist, aber es dann nicht schafft, sich trotz "persönlicher Einladung" des Herrn von Familie, ehrenvollem Amt, bequemem Leben und vermeintlichen Sicherheiten loszureissen?

www.youtube.com/watch?v=E3s5tXahPFs


1
 
 Tante Ottilie vor 2 Tagen 
 

Nun gut, meine Verärgerung über Papst Franziskus I.

geht nicht über seinen irdischen Tod hinaus.
So will ich denn gerade jetzt seiner Bitte ums Gebet doch wieder nachkommen und für seine unsterbliche Seele beten.

Ein Erinnerungsbildchen von seiner Wahl im März 2013 mit mit einem Gebet befindet sich nämlich immer noch in meinem Gotteslob-Gebetbuch.

Meine Verärgerung über ihn und die daraus sich ergebenden Konsequenzen zu seinen irdischen Lebzeiten werde ich mal in die nächste Beichte tragen...


4
 
 lesa vor 2 Tagen 

Hauptsache "Veränderung"? Wozu?

@Papst Franziskus: Es ist GOTT, der ein Pontifikat beurteilt. P. Franziskus hat sich mit allen Kräften bis zum Schluss eingesetzt. Bewundernswert, was er in hohem Alter noch geleistet hat! Er hat Sündern (das sind wir letztlich alle) das Gefühl vermittelt, dass sie angenommen und nicht von vornherein verdammt sind. Allerdings muss der Weg der Gebote und die Notwendigkeit der Umkehr klar bleiben.
SIE haben Dinge beim Namen genannt, die vielen von uns, denen die Verkündigung des Glaubens am Herzen liegt, Sorgen gemacht haben, ohne Beschönigung. Es gibt eben den Maßstab der geoffenbarten Lehre. Jetzt wird wortreich und euphorisch "die Veränderung" bejubelt, die dieser Papst bewirkt habe. Als wäre "Veränderung" von Regeln geradezu ein Selbstzweck. Im Evangelium geht es um die Veränderung des Herzen, nämlich in Richtung von Gottes Willen, der Liebe ist und unser Glück will. Gebote, Regeln, Treue zur Überlieferung in wesentlichen Dingen sind unabdingbar.


3
 
 SalvatoreMio vor 2 Tagen 
 

Durcheinander und Spaltungen

@PapaFranziskus! Sie sprechen deutlich aus, was viele von uns belastet hat. Und gerade viele Italiener haben sehr gelitten, wobei deren Mentalität, wie mir scheint, explosiver ist, als die unsere. - Und wenn ich an den durchweg ältlichen Klerus bei uns denke: das "Schiff Petri" zu lenken, ist eine größere Herausforderung geworden, wie Sie selbst beschreiben


2
 
 lamwool vor 2 Tagen 
 

Nur zwei

@PapaFranziskus:(welch gewagter Avatar) " Ich glaube, er war diesem Amt nicht gewachsen. " Heisst es nicht, die Wahl werde vom Heiligen Geist geleitet, oder wenigstens beeinflusst...
@Tante Ottilie: Ich kann Marcus nur beistimmen. Entweder man glaubt an Gott oder gar nicht.
Und allen, die immer wieder Kritik und sogar Häme über Franziskus geübt haben, sage ich: macht Vorschläge in eurem Sinne und sendet diese nach Rom!!
Und, kein Scherz, nehmt Euch mal Zeit und steht vor den Spiegel und fragt Euch, wer bin ich... dass ich meine Mitbrüder derart zurechtweisen darf....Wo doch die Kirche von Nächstenliebe zum Mitmenschen (!) geprägt sein sollte. Ja natürlich, Kritik ist nötig, aber fair und nicht herablassend!!!
Musste ich mal loswerden.


1
 
 PapaFranziskus vor 2 Tagen 
 

Versusdeum

Enttäuscht oder Nicht: das wird jeder selbst für sich entscheiden. Und ja ich bin auch enttäuscht darüber dass es Papst Franziskus nicht geschafft hat, eine Klare katholische Botschaft zu vermitteln. Er hat zu oft impulsiv ohne Nachzudenken etwas gesagt und dem
Ideenreichtum Tür und Tor geöffnet. Glauben Sie mir welche Diskussionen wir hier im Pfarrgemeinderat hatten. Umfrage zeigte eindeutig dass ältere Menschen alles gern so hätten wie es war und ohne große Modernisierungen und die Generation 16 bis 60 gern einen Umbruch ins 21. Jahrhundert wünschen. Es werden jetzt Gruppen gebildet um Lösungen zu finden womit jede Generation leben kann. Unser Pfarrer mit gut 60 ist leider nicht entscheidungsfreudig und will keine Gruppe verlieren; aber das wird passieren wenn sich keine klare Linie abzeichnet.


1
 
 PapaFranziskus vor 2 Tagen 
 

Werte Tante Ottilie

Ich denke jeder von uns hatte etwas das ihn am Papst störte. Bei allen Irrungen und Wirrungen war er mir doch auch sympathisch. Ich glaube, er war diesem Amt nicht gewachsen. Aber ihn deshalb aus meinen Gebeten zu streichen wäre mir nie in den Sinn gekommen. Für mich war es eher so, dass ich ihn im Gebet dem Herrn anvertraut habe damit die Bürde des Amtes leichter werden möge und dass er gute Entscheidungen treffen möge. Mein Pfarrer früher hat uns Kindern immer eingetrichtert, dass nicht die Frommen und Starken unserer Gebete bedürfen sondern diejenigen die ein schweres Amt haben oder wichtige Entscheidungen treffen müssen. So habe ich es stets gemacht und explizit stets diesen Papst besonders dem Herrn empfohlen. Sicherlich sind seine Entscheidungen oder sein Stillschweigen oftmals ins Gegenteil gefallen aber sind wir Alle, die hart mit ihm ins Gericht gehen, ohne Fehler und stets im Einklang mit den 10 Geboten?


3
 
 lesa vor 2 Tagen 

Herr, bleibe doch bei uns! (vgl Lk 24, 29)

Dieses Hinscheiden von Papst Franziskus gerade am Ostermontag …
Das Evangelium von den Emmaus Jüngern, denen der unerkannte göttliche Begleiter zu Herzen redet: „Musste nicht der Christus das erleiden und so in seine Herrlichkeit gelangen? Und er legte ihnen dar, ausgehend von Mose und allen Propheten, was in der gesamten Schrift über ihn geschrieben steht!" (Lk 24, 26)
Der Herr bleibt bei Seiner Kirche, wenn sie „auf Sein Wort hört, wenn Er es darlegt“, und um Seine Gegenwart bittet.
Was immer geschieht: Die Kirche ist in den Händen des auferstandenen Herrn Jesus Christus. "Die Pforten der Hölle werden sie nicht überwältigen." Sie ist Sein Leib, der durch Sein Priestertum Sein Erlösungswerk fortsetzt.
"Sie drängten ihn und sagten: Herr, bleib doch bei uns ... Da ging er mit ihnen hinein und sie erkannten ihn". (vgl Lk 24, 29 f)
So, wie Er selber sich ihnen offenbart.


1
 
 PapaFranziskus vor 2 Tagen 
 

Papst Franziskus

Möge er in Frieden ruhen! Ich gestehe ich hatte Schwierigkeiten mit diesem Papst. Menschlich war er uneingeschränkt positiv zu sehen. Leider war er in theologischer Hinsicht nicht konstant bzw. Nicht konsequent. Er hat viele Einfalltore aufgemacht ohne Wachposten davor. Durch seine stets nie zu Ende gedachten Ideen hat er viel Zweideutigkeit gebracht die dann von den Modernisieren als fixe Zusage genommen wurde. Es wurden sog. Homosegnungen ganz offiziell in den Kirchen gefeiert. Der Papst war zu unsicher im Sturm der Zeit und so ist manches in die Kirche eingedrungen was bedenklich ist. Aber der nächste Papst wird wenn man sich etwas mit italienischen Medien beschäftigt und zwischen den Zeilen liest, wohl wieder ein rechtgläubiger Kardinal der das Ruder wieder an sich reißen muss um allen Eindringlingen Paroli zu bieten. Mal schauen was kommt. Aber erst mal müssen wir Papst Franziskus im Tode Respekt erweisen und ihm eine gute Heimkehr zum Herrn wünschen.


3
 
 Tante Ottilie vor 2 Tagen 
 

Ich werde es wohl beichten müssen.

Aber Papst Franziskus, für den ich lange Zeit durchaus, seiner ausdrücklichen an die Gläubigen gerichteten Bitte entsprechend, regelmäßig gebetet habe und mich bemühte, das Gute in seinem Wirken für die Kirche zu sehen und anzuerkennen, hat mich allmählich so verärgert, dass er mir am Ende seines Pontifikats gleichgültig wurde und ich das Beten für ihn einstellte...


4
 
 Stephaninus vor 2 Tagen 
 

Danke Papst Franziskus

Lieber Heiliger Vater

Danke für Deinen unermüdlichen Dienst bis zuletzt, Deinen tiefen Glauben und Deine tatkräftige Liebe für die Schwächsten. Ich habe Dich nicht immer ganz verstanden, aber Du wolltest, dass wir alle wieder zur Mitte unseres Glaubens umkehren. Mögest Du in Frieden ruhen!


0
 
 SalvatoreMio vor 2 Tagen 
 

Verkündigung und Verteidigung der unverfälschten Lehre

Danke, lieber Zeitzeuge! Die Frage: "Was ist Hauptaufgabe eines Papstes?" - ist grundlegend. Die Antwort Jesu finde ich bei Lukas 22,31-32, direkt in der Stunde des letzten Abendmahles. "Simon, Simon, der Satan hat verlangt, dass er Euch wie Weizen sieben darf. Ich aber habe für Dich gebetet, dass Dein Glaube nicht erlischt. Und wenn Du Dich wieder bekehrt hast, dann stärke Deine Brüder!"


5
 
 Dismas vor 2 Tagen 

De mortuis nihil nisi bene...

Ich gebe zu, dass ich in diesem Pontifikat vieles schmerzhafte erfahren, vieles nicht verstanden habe. Vielleicht lag es an mir? In meinen täglichen Gebeten gedachte ich natürlich auch seiner
Als ich heute morgen vor 9.00h von Hinscheiden des Papstes erfahren habe, war mein erstes für ihn zu beten.
Möge der HERR ihm barmherzig sein. R.I.P.


4
 
 Zeitzeuge vor 3 Tagen 
 

Möge Gott der Herr seiner armen Seele ein gnädiger Richter sein!

Maßstab für jeden Papst war und ist die Verkündigung und Verteidigung der unverfälschten und unverkürzten katholischen Glaubens- und Morallehre!

Bzgl. der katholischen Doktrin muß auch der Papst
wie jeder gläubige Katholik wesensmäßig konservativ sein (conservare = bewahren), das allein entspricht dem Willen GOTTES, vgl. z.B. hierzu
1 Tim 6,20-21!

Gal 1,6-9 galt und gilt natürlich auch für alle
Päpste!


3
 
 Zeitzeuge vor 3 Tagen 
 

GOTT der HERR möge ihm ein gnädiger Richter sein!

Maßstab für jeden Papst war und ist die Verkündigung und Verteidigung der unverfälschten und unverkürzten
katholischen Glaubens- und Morallehre, sei es gelegen oder ungelegen......!

Wie jeder Katholik muß auch ein Papst bzgl. der
überlieferten, verbindlichen katholischen
Glaubens- und Morallehre konservativ sein,
konservativ kommt bekanntlich von conservare=
bewahren, vgl. hierzu z.B. 1 Tim 6,20-21.
Gal 1,6-9 galt und gilt natürlich auch für alle
Päpste!


4
 
 Versusdeum vor 3 Tagen 
 

@Marcus

Es geht nicht darum, wer vielleicht enttäuscht ist, sondern darum, dass Papst, Kirche und wir alle Gottes Wege finden und gehen, um zum ewigen Heil zu gelangen.
Beten wir also, dass uns ein guter Papst geschenkt wird, der als treuer Verwalter der göttlichen Stiftung Gottes Willen erfüllt.
Und nein, ich möchte nicht, dass die Kirche "endlich im 21. Jahrhundert ankommt", das doch immer mehr das Jahrhundert der Entrationalisierung und Entverwissenschaftlichung zu werden droht und von immer aggressiver und irrationaler agierenden Ideologien und ersatzreligiösen Endzeitsekten getrieben wird.
Falls ich Gottes Willen aber bisher falsch interpretiert haben sollte, bitte ich darum, den Willen des Herrn zu erkennen, selbst, wenn das erst einmal eine Enttäuschung sein sollte. Doch wer sich auf das Zeugnis der Bibel und mindestens 1950 Jahre göttlicher und kirchlicher Lehren berufen kann, sollte sich seines Glaubens eigentlich sicher sein können.


4
 
 Versusdeum vor 3 Tagen 
 

@Tante Ottilie

Um so mehr sollten wir für sein Seelenheil und - natürlich - um einen gläubigen, starken und weisen Nachfolger beten.


3
 
 Schillerlocke vor 3 Tagen 
 

Er machte uns in Europa

in aller Klarheit und wie keiner seiner Vorgänger bewusst, dass die Katholische Kirche inzwischen Weltkirche ist. Das mag für uns hier in Europa mitunter schmerzlich gewesen sein, weil wir nicht immer den Eindruck hatten, die am meisten geliebten Kinder von Papst Franziskus gewesen zu sein. Aber vielleicht war diese Lektion überfällig, weil es auch an uns gewesen wäre, den Glauben mutiger in die Öffentlichkeit zu tragen, damit er in Europa nicht verdunstet. Es war jedenfalls überfällig, im Kardinalskollegium und der Kurie eine größere Repräsentanz für Zugänge aus anderen Weltgegenden, in denen der katholische Glaube sich anders als in Europa ausbreitet, zu erreichen. Nicht nur dafür gebührt Papst Franziskus Respekt. Denn auch sein Engagement für randständige Menschen war gelebtes Christentum. Ich habe großen Respekt für diesen Mann mit Ecken und Kanten. Frieden seiner guten Seele!


0
 
 Wirt1929 vor 3 Tagen 
 

Emmaus

Als der Glaube schwach wurde war es Christus, der den Jüngern ihre Verzagtheit nahm und mit ihnen zurück nach Jerusalem ging. Papst Franziskus durfte heute sein irdisches Leben beenden. Oft war ich nicht einer meiner Meinung mit ihm, aber er war von Christus in die Nachfolge Petri berufen. Gehen wir in unserer Schwachheit mit den Emmaus-Jüngern und Papst Franziskus gemeinsam nach Jerusalem und feiern den Sieg Christi über den Tod und hoffen an der Hand Mariens, auch im Gebet für alle heute Entschlafenen, selbst auf eine gute Heimkehr bei Gott!


6
 
 jabberwocky vor 3 Tagen 

O Herr, gib Papst Franziskus die ewige Ruhe

und das ewige Licht leuchte ihm!

Herr, lass ihn ruhen in Frieden!

Amen!


4
 
 JP2B16 vor 3 Tagen 
 

Am Ende verehrte ich ihn ...

Mein Verhältnis zu Papst Franziskus war lange sehr ambivalent, ich sah zwei gegensätzliche Naturen in ihm. Immer wieder nahm ich ihn auch hier in Schutz, wenn ich darauf verwies, dass er bereits unmittelbar nach seiner Wahl auf der Loggia die Gläubigen auf dem Petersplatz inständig bat, für ihn zu beten. Ich begriff zunehmend, dass ich selbstgerecht war und sich Vergleiche mit seinen beiden Vorgängern verboten. Das Gebet schließlich half mir. Am Ende verstand ich Gottes Vorsehung und ihn besser - schließlich verehrte ich ihn. Als Typus war mir Franziskus in seinem Naturell, ähnlich wie Johannes Paul, von Beginn an deutlich näher als der Kirchenlehrer Benedikt, den ich liebe und verehre. Auch ich hätte keine roten Schuhe getragen, einen kleinen Fiat sogar selbst gefahren, im Gästehaus gelebt, zum Optiker und Zahnarzt zu Fuß gegangen, mit Jungs der Nachbarschaft Fussball gespielt und überhaupt die Nähe zu all denen gesucht, die am Rande der Gesellschaft stehen, die wenig pittoresk sind.


2
 
 rosenstaedter vor 3 Tagen 
 

Ich bin dem Kloster Einsiedeln für diese Heilige Messe am Ostermontag dankbar

dass ich sie mitfeiern konnte!

Der Heilige Vater Papst lebt - Nicht mehr unter Uns, sondern bei Gott unserem Herrn!


0
 
 Herbstlicht vor 3 Tagen 
 

Möge Franziskus in Frieden ruhen!

Auch ich tat mich mit Papst Franziskus ziemlich schwer.
Manche seiner Entscheidungen fand ich nicht hilfreich, andere schon.
Doch nun wünsche ich ihm ein gutes Heimkommen in die endgültige Heimat.

Möge Gott Franziskus jetzt und uns allen einst die Gnade der Verzeihung schenken und ihn und uns klar erkennen lassen, was wir Gutes getan, aber auch, wo wir falsch und schwer sündhaft gehandelt haben.


5
 
 rosenstaedter vor 3 Tagen 
 

Aus dem Gottesdienst von Heute am Ostersonntag Predigt von Pater Lukas - Der Heimgang von Papst Fran

Zitat:

"Darf ich Sie etwas fragen:

Sterben Sie gerne?

Was soll das?

Werden Sie sagen:

heute ist doch Ostermontag. Da redet man doch nicht vom Sterben. Doch, gerade deswegen wiederhole ich die Frage:

Sterben Sie gerne? Die gleiche Frage stellte einst die 6-jährige Tochter Ursel ihrem Vater, dem berühmten Schweizer Autor Max Frisch."

Kurz vor der Wandlung gab der Priester den Heimgang von Papst Franziskus bekannt!

https://www.kloster-einsiedeln.ch/information/aktuelles/detail/predigt-von-p-lukas-helg-am-ostermontag-2025


0
 
 Paddel vor 3 Tagen 

Was für eine Gottesgnade Urbi et Orbi!

Gott hat uns nicht verlassen, ER wollte dem ganzen Erdkreis noch SEINEN SEGEN zuteil werden lassen. Bekomme eine Gänsehaut! Der Stellvertreter Christi segnet den Erdkreis und stirbt. Gott hat SEINEN Ostersegen gespendet! HALLELUJA!


5
 
 rosenstaedter vor 3 Tagen 
 

Schade dass diese Leserreise nicht spontan verlängert werden konnte

um zu Gott berufenen Heiligen Vater Papst Franziskus am Sarg die letzte Ehre zu erweisen.


0
 
 Marcus vor 3 Tagen 
 

@Polytlas .; tolle Idee !

Mein Nachbar ruft mir grad über den Gartenzaun genau das Gwgenteil zu : „.wenn der Müller Papst wird, dann bin ich raus …“ Diese Aussage ist traurig aber in der Art sind mir des Öfteren schon Kommentare zu Ohren gekommen. Es sind überwiegend Menschen mittleren Alters die noch nicht aufgegeben haben zu hoffen, dass die Kirche in einigen Punkten Änderungen angeht. Ich wünsche mir einen einenden Papst der wieder Menschenfischer ist


1
 
 Everard vor 3 Tagen 
 

es war

sehr löblich, daß der Heilige Vater seinen apostolischen Dienst bis an das Ende seines irdischen Lebens mit unerschütterlicher Pflichterfüllung und innerer Standhaftigkeit versehen hat. Gerade die Demut, mit der er seine letzten Lebenswochen getragen hat, haben in mir eine besondere Hochachtung und innige Sympathie für seine Person nochmals geweckt.


2
 
 Marcus vor 3 Tagen 
 

Tante Ottilie / schade, dass Sie mit Papst Franziskus so

gefremdelt haben. Mich hat gerade dieses einfache, unkonventionelle „Buena Sera“ sofort eine Sympathie entstehen lassen! Da steht ein Mensch! Zu seinem Pontifikat mögen sich fachkundige Personen äußern. Aber war es nicht genau dieses Schlichte, das der Kirche mit all ihren Problemen und Verlust der Glaubwürdigkeit so wohltuend zu Gesichte stand? Muss ich immer sofort und überall in der ersten Sekunde das tun, was 99,9999 Prozent vor mir getan haben? Wenn Ihr Glaube so eng eingefasst ist, dass Sie sich an einem einfachen Gruß schon stören, dann wird es jeder Pfarrer oder Papst schwer haben wenn er nicht in Ihr erwartetes Schema passt. Ich frage mich ob ich an den Papst oder an Gott glaube. Gerade in der heutigen Zeit hat die Kirche ein Problem wenn sie sich nicht zu den Menschen hinunter beugt und ihre Sprache spricht. Ihnen noch schönen besinnlichen Ostermontag.


2
 
 Polytlas vor 3 Tagen 
 

Bonifaz

Kardinal Müller sollte Papst werden und sich Bonifaz IX nennen. Wenn das passiert, werde ich katholisch.


2
 
 Tante Ottilie vor 3 Tagen 
 

Mein persönliches Verhältnis zu Papst Franziskus I. ist sehr kritisch

Ich halte auch im Augenblick seines Todes nichts von Schönfärberei sondern stehe zu meinem ehrlichen subjektivem Urteil:
Er irritierte mich bereits unmittelbar nach seiner Wahl zum Papst mit seinem profanen Gruß "buona sera" statt des feierlich dem ereignisreichen Augenblick angemessenen "Laudete Jesus Christus".
So ging's dann weiter all die Jahre: er hat mich ein ums andere Mal mit seinen widersprüchlich-unscharfen Aussagen irritiert oder mit eigenwilligen Entscheidungen regelrecht vor den Kopf gestoßen.
Nur gut dann er erst vor 12 und nicht bereits 2005 vor 20 Jahren zum Papst gewählt wurde und dass sein Vorgänger noch bis vor 2 Jahren als eine Art lebendes Korrektiv leben bleiben durfte - sonst würden wir die röm.-kath. Kirche wohl nicht mehr wieder erkennen.


10
 
 Psalm1 vor 3 Tagen 
 

Aus dem Barmherzigkeitsrosenkranz:
"Durch sein schmerzhaftes Leiden, hab Barmherzigkeit mit uns und der ganzen Welt"

@ Marcus
Seien Sie beruhigt, die katholische Kirche ist im 21. Jahrhundert angekommen. Wir haben nämlich heute den 19.04.2025.


5
 
 Gandalf vor 3 Tagen 

Gerade noch in Rom fast alles live miterlebt...

.. wir fahren retour und der Papst stirbt... Grüße von der Leserreise nach Rom+Italien, die heute endet


1
 
 Marcus vor 3 Tagen 
 

Erschreckend wie schnell das gegangen ist! Ruhe in Frieden!

Gestern noch den Segen gespendet und kurz danach verstirbt er. Hoffen wir auf einen guten Nachfolger, der den Spagat schafft, die konservativ geprägten Katholiken und die Modernisierer zu einen. Ich persönlich wünsche mir das Charisma von Papst Franziskus mit etwas mehr Zeitgeist um die Menschen wieder näher zu Gott zu bringen ich kann niemand benennen weil ich in der Thematik nicht bewandert bin, aber ich weiß, dass Papst Franziskus viele enttäuscht weil er die Hoffnung die er bei seinem ersten Auftritt nährt, nicht erfüllt hat und die katholische Kirche immer noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen ist. Gott wird die Wahl der Kardinäle sicher wohlwollend begleiten und ihnen den rechten Kandidaten empfehlen. Egal auf wen die Wahl fällt, es wird immer eine Seite enttäuscht sein.


0
 
 Zorro vor 3 Tagen 

R.IP.

Möge Papst Franziskus in Frieden ruhen und den ewigen Frieden bei IHM finden, an den er geglaubt hat. Welche Gnade an Ostern heimgehen zu dürfen!!!


4
 
 Linda Angela vor 3 Tagen 

Danke

Danke Papst Franziskus für den Petrusdienst, den Du bis zum letzten Urbi et Orbi erfüllt hast- was für mich auch ein Zeichen für Gottes stark gegenwärtiger Hand in Deinem Heimgang war.


3
 
 Gandalf vor 3 Tagen 

SORRY!

.... wir hatten einen fiesen Datenfehler, daher ging Leserkommentare einige Stunden nicht!


3
 
 Gandalf vor 3 Tagen 

R.I.P. Papst Franziskus


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  6. „In Blut getränkt“
  7. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  8. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  9. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  10. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  11. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  12. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  13. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
  14. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
  15. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz