Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  3. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  4. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  5. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  6. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  7. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  8. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  11. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  12. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  13. Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale
  14. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  15. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten

Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!

vor 12 Stunden in Jugend, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bei ihren Konzerten in Deutschland, Österreich und der Schweiz erreichen die überzeugten Christen regelmäßig tausende junge Menschen durch ihre Auftritte.


Berlin (kath.net)

Die deutsche, christliche Band O’Bros haben mit ihrem neuen Album "To be honest" am Wochenende Platz 1 der offiziellen deutschen Album-Charts erreicht. Das christliche Rapper-Duo, bestehend aus den zwei Brüdern Alexander und Maximilian, schaffte daher etwas, was man durchaus als eine Sensation bezeichnen könnte. Bei ihren Konzerten in Deutschland, Österreich und der Schweiz erreichen die überzeugten Christen regelmäßig tausende junge Menschen durch ihre Auftritte. Bereits ihr Vorgänger-Album hatte 2023 Platz 2 der Album-Charts erreicht. 2024 erklärten sie in einem kath.net-Interview: "Ich denke, dass in der Gesellschaft vielleicht sogar mehr denn je eine Sehnsucht da ist nach Spiritualität im weiteren Sinne und auch nach Gott. Deswegen wird man natürlich, wenn man zum christlichen Glauben steht, schon mit Skepsis beäugt in Deutschland, aber man merkt, dass es etwas in den Herzen der Menschen macht."


kath.net-Interview mit O'Bros: https://kath.net/news/83484

 

Foto: (c) kath.net

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Gandalf vor 1 Stunden 

Das sind tolle Leute!

Die reden auf der Bühne über Jesus, erreichen Jugendliche, die mit der Kirche nix am Hut haben. Die machen Mission im besten Sinne des Wortes, Freut euch und jubelt! p.s. und meine Kids alle große Fans von denen... Besser christliche Musiker als VOrbilder als sonst was!


0
 
 Stefan Fleischer vor 1 Stunden 

Ich kenne keine dieser Gruppen und Sänger.

In meinem langen Leben aber habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, dass einer Phase der Begeisterung meist eine Phase der Ernüchterung folgt. Dann aber genügen gute Gefühle nicht mehr. Dann braucht es einen starken Felsen, auf den man sein Haus gebaut hat, und dass man das ganze Gebäude auf diesen Felsen gestellt hat und nicht nur die Hälfte. Ich hoffe also, dass es dieser Gruppe gelingt, ihre Fans zum ganzen, allumfassenden (katholischen) Glauben an Christus unseren Herrn und Erlöser zu führen, einem Glauben, welcher auch jener Definition von Jüngerschaft nicht ausweicht, die der Herr selbst uns geschenkt hat: «Wer mein Jünger sein will, der verleugne sich selbst, nehme täglich sein Kreuz auf sich und folge mir nach.»


0
 
 antony vor 5 Stunden 

@wsl: Hören Sie sich auf YT die Stücke an. Und dann...

... sagen Sie, was Sie aus katholischer Sicht inhaltlich daran stört.
Bin gespannt.

Dank meiner Söhne kenne ich die Mehrzahl der Stücke. Habe noch nichts Störendes gefunden. Aber eine Unmenge Gutes.

Wahrheit? Alles, was ich von denen kenne, singt von Wahrheit. Eine sehr gute Nachricht, wenn Gott über diese Jungs Seine Wahrheit in die Welt bringt.

Von daher: Gründet sich Ihre Miesmache eines freikirchlichen Rapperduos auf Kenntnis der Texte? Oder springen bei Ihnen einfach nur irgendwelche Reflexe an, wenn Sie "Freikirche" hören?


0
 
 wsl vor 6 Stunden 
 

Und wo ist die Wahrheit?

Fragen Sie den Pilatus. Er wollte auch das beste.


0
 
 SpatzInDerHand vor 8 Stunden 

@wsl: ja. Also ICH möchte das für unsere Jugend und

das ist allemal besser als so ziemlich alles, was sie an weltlicher Musik angeboten bekommen (bis hin zu dem satanistischen Auftritt beim letzten ESC


1
 
 modernchrist vor 9 Stunden 
 

Gott segne diese beiden Brüder!

Auch bei den Aposteln berief Jesus 2 Brüderpaare. Sie konnten sich gegenseitig stärken und verlassen einander niemals, wenn sie durch Jesus geformt werden.
Das Wichtigste ist derzeit wohl die Evangelisierung gegen die Gottvergessenheit. Alles weitere kann dann folgen.


1
 
 wsl vor 10 Stunden 
 

Evangelische Freikirchler...

Das wollen wir für die Jugend?


1
 
 Hängematte vor 12 Stunden 
 

Wunderbar, es bewegt ich was.

Die Jugend hat Sehnsucht nach dem Wahren, nach Wahrheit, das kann nicht jahrzehntelang überklettert werden.
Gott segne diese Band.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  5. Das Wunder des Karol Wojtyła
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  8. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  9. 200 Quadratmeter für den Papst
  10. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  11. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  12. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  13. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  14. Das Credo von Nizäa: Der Personalausweis der Christen
  15. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz