Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Pi
  2. Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz
  3. Neoschismatiker aller Länder gründet Eure Landeskirche
  4. „Da sammeln sich Mehrheiten, die bringen Minderheiten hervor, das treibt die Einheit auseinander“
  5. Agieren katholische Schulen des Erzbistums Hamburg noch im Einklang mit der Lehre der Kirche?
  6. „Mir ist aufgefallen, dass Kirchen beim Lebensschutz deutlich leiser sind als beim Tempolimit“
  7. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  8. Eine 'Ordensfrau' ohne Schleier soll Heiligenkreuz visitieren!
  9. Papst Leo XIV. hält außerirdisches Leben für möglich
  10. Katholische Kirchgemeinde in Düsseldorf lädt zu Gottesdienst zum CSD ein
  11. Überwachung traditionalistischer Katholiken durch FBI war umfassender als bisher bekannt
  12. Schnipp-Schnapp – das Geschlechtsteil ab – für die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien kein Problem?
  13. „Iran ist das einzige UN-Mitglied, das offen Vernichtung eines anderen Staates fordert – Israels“
  14. Kein LGBT-Logo auf dem Trikot: Serbischer Fußballer für vier Spiele gesperrt
  15. Priesterweihen 2025: Mehr Jungpriester als Spätberufene

Papst Leo räumt auf! - Mosaike von Pater Rupnik verschwinden von der Website von Vatican News

10. Juni 2025 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erste Zeichen sprechen für Beginn der Aufarbeitung des Rupnik-Skandals unter Papst Leo – Gegen Rupnik liegen schwere Verdachtsmomente von sexuellen, spirituellen und psychischen Missbrauch von über 20 Frauen und mindestens einem Mann vor


Vatikan (kath.net) „In einem stillen, aber wirkungsvollen Schritt hat Vatican News begonnen, Kunstwerke von Pater Marko Rupnik – dem einst berühmten Mosaikkünstler, dem nun der Missbrauch von über zwei Dutzend Frauen vorgeworfen wird – von seiner Website zu entfernen. Seine Mosaike, die lange Zeit zur Online-Beschriftung wichtiger Feiertage verwendet wurden, wurden kürzlich ersetzt oder leer gelassen – eine Änderung, die nach Ansicht vieler Betroffener längst überfällig ist.“ Das berichtet die US-amerikanische katholische Nachrichten-Website „OSV News“. So wurde nun beispielsweise das Foto für den Gedenktag Maria, Mutter der Kirche, geändert. Es zeigte noch vor wenigen Tagen ein Mosaik des hochumstrittenen Priesterkünstlers Pater Marko Rupnik, der wegen der vielfachen und möglicherweise glaubhaften Missbrauchsvorwürfe durch Frauen (darunter viele Ordensfrauen) aus dem Jesuitenorden geflogen war. Nun zeigt derselbe Artikel ein unauffälligeres Kunstwerk eines offenbar unauffälligeren Künstlers.

OSV News fragte die Pressestelle des Vatikans, ob die Entfernung von Pater Rupniks Kunstwerken aus Vatican News eine koordinierte Aktion sei, und wartet seither auf eine Antwort.

Pater Rupnik wurde 2020 von der Kirche vorübergehend exkommuniziert, erinnert OSV News weil er einem italienischen Novizen, mit dem er zuvor Geschlechtsverkehr gehabt hatte, die Absolution erteilte. Die Exkommunikation wurde nach Rupniks Reue aufgehoben. 


Die Jesuiten hatten 2022 bekannt gegeben, dass sie den slowenischen Künstler suspendiert hatten, nachdem Missbrauchsvorwürfe aufgetaucht waren. Im Juni 2023 wurde Pater Rupnik dann von den Jesuiten ausgeschlossen, weil er sich weigerte, die ihm auferlegten Auflagen zu befolgen, die ihm im Zusammenhang mit dem sexuellen, spirituellen und psychischen Missbrauch von etwa zwei Dutzend Frauen und mindestens einem Mann über einen Zeitraum von 30 Jahren auferlegt worden waren, so OSV News.

Trotz der Glaubwürdigkeit der Anschuldigungen und seiner Entlassung aus dem Jesuitenorden hat die Diözese Koper in Slowenien, dem Heimatland des Priesters, Rupnik in seine Diözese inkardiniert, wo er bis zur Gegenwart wirkt.

Hintergrund: Das direkt vom Vatikan verantwortete offizielle Medienportal „Vatican News“ hatte in verschiedenen Sprachauftritten Rupniks Kunst wiederholt in Online-Artikeln und Social-Media-Posts zu liturgischen Feiertagen wie dem Hochfest des Heiligsten Herzens (7. Juni 2024), Mariä Himmelfahrt (15. August 2024) und dem Hochfest des Heiligen Josef (19. März 2024) vorgestellt. Diese Praxis hielt sogar nach dem öffentlichem Aufschrei über Pater Rupnik und seinem Ausschluss aus den Jesuiten im Juni 2023 wegen Ungehorsams und Weigerung, bei den Ermittlungen mitzuwirken, an. Beiträge in den Sozialen Medien, bsp. auf X, spiegeln den weit verbreiteten Ärger über diese Praxis wider. Verschiedentlich bezeichneten Nutzer der Sozialen Medien das Vorgehen des Vatikans als „krank“ und „vorsätzlich“ und argumentieren, es ignoriere das Trauma der Opfer.

Der Kurswechsel bei „Vatican Media“ erfolgte kurz nach dem Treffen von Papst Leo XIV. mit der „Päpstlichen Kommission für den Schutz von Minderjährigen“ am 5. Juni 2025, was auf eine mögliche Reaktion auf externen Druck hindeuten könnte.

Allerdings bleibt die allgemeine Haltung des Vatikans derzeit weiterhin inkonsistent. Rupniks Kunstwerke waren sogar in den Privatgemächern von Papst Franziskus in der Residenz Santa Marta aufhängt. Kardinal Seán O’Malley, Leiter der Päpstlichen Kommission für den Schutz Minderjähriger, forderte die vatikanischen Behörden im Juni 2024 auf, „pastorale Klugheit“ walten zu lassen und die Nutzung solcher Kunst zu vermeiden, um nicht den Eindruck einer Entlastung der beschuldigten Missbrauchstäter zu erwecken. Die Umsetzung dieser Forderung erfolgte jedoch in unterschiedlichem Maße. 

Über den sinnvollen Umgang mit hochwertiger Kunst durch mögliche Missbrauchstäter wird auch innerkirchlich schmerzhaft gerungen. Das Nationalheiligtum St. Johannes Paul II. in Washington DC sowie die Basilika Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz im Heiligtum Unserer Lieben Frau im französischen Lourdes haben sich aber bereits entschieden, aus Respekt vor den Missbrauchsopfern die Rupnik-Mosaike ganz oder teilweise zu verdecken.

Link: Weitere kath.net-Artikel zum Thema "Rupnik"

Bildbeleg zum oben besprochene Nachher-/Vorher-Motivgebrauch bei „Vatican Media“ für den Mariengedenktag am 9. Mai:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Zeitzeuge 11. Juni 2025 
 

Wann wird denn der kanonische Prozesse gegen Rupnik aufgenommen,

falls die Vorwürfe zutreffen, müßte er m.E. laisiert werden.


0
 
 clavigo 10. Juni 2025 
 

Dieser grauenvolle Andres Serrano, der, wie wir wissen ein Kruzifix in Urin taucht wurde von Bergolio
mit Daumen hoch in Audienz empfangen


5
 
 Walahfrid Strabo 10. Juni 2025 

Immerhin, ein Anfang ist gemacht. Allerdings bin ich mehr als irritiert, dass seine Werke in den Privatgemächern von Franziskus hingen.


6
 
 SalvatoreMio 10. Juni 2025 
 

Immerhin etwas!


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz
  2. Neoschismatiker aller Länder gründet Eure Landeskirche
  3. Kein LGBT-Logo auf dem Trikot: Serbischer Fußballer für vier Spiele gesperrt
  4. Papst Pi
  5. „Mir ist aufgefallen, dass Kirchen beim Lebensschutz deutlich leiser sind als beim Tempolimit“
  6. Eine 'Ordensfrau' ohne Schleier soll Heiligenkreuz visitieren!
  7. Gymnasiasten in Essen wollten Abifeier mit Geschlechtertrennung
  8. „Da sammeln sich Mehrheiten, die bringen Minderheiten hervor, das treibt die Einheit auseinander“
  9. Heiligsprechung von "Internetpatron" Carlo Acutis am 7. September
  10. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  11. Schnipp-Schnapp – das Geschlechtsteil ab – für die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien kein Problem?
  12. Kardinal Kasper: Papst Leo „ist ein Mann der Mitte“
  13. "Duftend wie Weihrauch, der einen ganzen Raum erfüllt, obwohl er dabei verbrennt"
  14. Überwachung traditionalistischer Katholiken durch FBI war umfassender als bisher bekannt
  15. Papst Leo XIV. wird den neuen Erzbischöfen das Pallium wieder auflegen!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz