Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  7. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen
  15. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!

Erzdiözese Wien bietet Kirche in Hirschwang zum Kauf an

15. Juli 2025 in Österreich, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sprecherin: Nachnutzung darf sich nicht gegen die Grundsätze der Katholischen Kirche richten.


Wien (kath.net/ KAP) 
Die Erzdiözese Wien will sich in Abstimmung mit der Pfarre Edlach an der Rax von der Filialkirche Hirschwang samt dem dazugehörigen Pfarrhof trennen und bietet Kirche und Pfarrhof zum Verkauf an. Eine Sprecherin der Erzdiözese erläuterte gegenüber dem "Kurier" (Mittwoch) die Hintergründe der geplanten Aufgabe. Man werde aber nicht um jeden Preis verkaufen und bemühe sich um eine einer Kirche angemessenen künftigen Nutzung. Laut dem örtlichen Diakon Norbert Mang kommen auf 380 Katholiken in Edlach an der Rax im Umkreis von zehn Kilometern fünf Kirchen. Im Schnitt haben zuletzt nur noch vier bis sechs Personen die sonntäglichen Gottesdienste in der Filialkirche Hirschwang besucht, erklärte Pfarrer Heimo Sitter.
Wie Katharina Mayr von der Erzdiözese Wien schilderte, schaffe es die Pfarre wirtschaftlich nicht mehr, die teuren Sanierungs- und Instandhaltungskosten des Gebäudes zu tragen. Laut dem Verkehrswertgutachten eines Immobiliensachverständigen liegt der Wert von Kirche und des ehemaligen Pfarrhauses, das schon als Kindergarten und zu Vereinszwecken genutzt wurde, bei 240.000 Euro. Dem stehen dringende Sanierungskosten von gut 150.000 Euro gegenüber.


Daher habe man sich zu dem drastischen Schritt entschieden, das Kirchengebäude aufzugeben. "Im Einvernehmen mit der Pfarre", betonte Mayr. Wie die Sprecherin betont, sei es der Erzdiözese Wien immer ein großes Anliegen, dass eine Kirche, "die wir nicht mehr erhalten können, an eine andere christliche Gemeinde abgegeben werden kann. Sollte das nicht möglich sein, so ist die Voraussetzung für die Nachnutzung, dass sich diese nicht gegen die Grundsätze der Katholischen Kirche richten darf." Sie müsse den "moralischen Vorstellungen" der Kirche entsprechen.
Das Kirchenschiff würde sich ideal für Kunstausstellungen, Kultur oder als Raum für Jugendprojekte oder für karitative Zwecke eignen, hieß es vonseiten der Pfarre Edlach. Die Kirche wird zur Gänze ohne Inventar, Kunstwerke und liturgische Gegenstände verkauft. Im Zuge des Angebotsverfahrens müssen Interessenten die beabsichtigte Verwendung des Gebäudes für gewerbliche oder private Zwecke öffentlich machen und möglichst auch planerisch darstellen, informieren die Ausschreibungsunterlagen.

Für Interessenten des Objekts gibt es bereits drei mögliche Besichtigungstermine: Am 1., 23. sowie am 29. August kann das Gebäude jeweils ab 15 Uhr in Augenschein genommen werden. Das Kirchengebäude steht nicht unter Denkmalschutz.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 ab55 15. Juli 2025 
 

Darf ein Diözesanadministrator ...

... Kirchen verkaufen? Gehört das bereits zur ordentlichen Verwaltung ohne einen künftigen (Erz-)bischof zu präjudizieren?
Ich bin etwas verwundert und verwirrt, dass dies gerade jetzt in der Sedisvakanz in Wien passiert!


0
 
 Wilolf 15. Juli 2025 
 

Schade drum?

Aus „Das schwarze Schaf“ s/w-Film von 1960:
Frau Smith, die Haushälterin von P. Brown, nach der Strafversetzung wegen Kriminalisierens im Angesicht der neuen Kirche: „Hässlich ist die.“
P. Brown (Heinz Rühmann): „Es gibt keine hässlichen Kirchen.“
Frau Smith: „Doch, es gibt.“

commons.wikimedia.org/wiki/File:Hirschwang_-_Kirche.JPG


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. Salzburger Erzbischof Lackner pilgert zu Fuß nach Rom

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz