Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  2. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  3. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  6. „Die christliche Caritas ist eine wirksame Methode der Evangelisierung“
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  9. Papst Leo XIV. empfing Isaac Herzog, den Präsidenten von Israel
  10. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  11. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  12. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  13. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  14. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  15. Mutig und treu: Serie „Star Trek“ enthüllt, dass Captain Pike Christ ist

R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA

vor 4 Stunden in Aktuelles, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


'Jesus hat den Tod besiegt, damit Du leben kannst.' schrieb der Christ, Lebensschützer und konservative US-Aktivist Charlie Kirk am 7. September auf X. Drei Tage später wurde er ermordet - UPDATE: 11.30 - Von Roland Noé


Washington D.C. (kath.net/rn)

„Jesus hat den Tod besiegt, damit Du leben kannst.“ Das schrieb Charlie Kirk am 7. September auf X. Drei Tage später wurde Charlie, ein 31-jähriger Christ und Lebensschützer und konservativer Aktivist, bei einem Auftritt an der Utah Valley University erschossen. Kirk hinterlässt eine wunderbare Frau und zwei kleine Kinder und unzählige Trauerende weltweit, denn Kirk galt bereits seit Jahren bei vielen jungen Menschen als Legende.

Zwei Stunden nach dem gestrigen Anschlag bestätigte US-Präsident Donald Trump den Tod und ordnete die Beflaggung auf allen US-Bundesgebäuden auf Halbmast an. "Der großartige, ja sogar legendäre Charlie Kirk ist tot. Niemand verstand die Jugend in den Vereinigten Staaten von Amerika besser oder hatte ein besseres Gespür für sie als Charlie. Er wurde von allen geliebt und bewundert, besonders von mir, und jetzt ist er nicht mehr unter uns.", schrieb Trump. Unzählige US-Politiker drücken binnen Minuten nach dem Ableben von Kirk ihre Trauer aus. 

Auch aus Europa gab es Trauerbekundigungen von prominenter Seite. "Die Nachricht vom Mord an Charlie Kirk, einem jungen und viel beachteten republikanischen Aktivisten, ist schockierend. Ein abscheulicher Mord, eine tiefe Wunde für die Demokratie und für alle, die an die Freiheit glauben. Mein Beileid gilt seiner Familie, seinen Angehörigen und der konservativen Gemeinschaft Amerikas.", schrieb die italienische Ministerpräsidenten Giorgia Meloni. Und Elon Musk schrieb gestern: "Politische Linke ist Partei der Mörder“

Mit 18 Jahren gründete er vor 13 Jahren die Bewegung „Turning Point USA“, einer der  einflussreichsten konservativen Jugendorganisation des Landes. Kirk füllte mit seinem Charisma schnell Unis und Hallen. Auf den verschiedenen sozialen Netzwerken hatte er 30 Millionen Follower. An den US-Unis hatte er über 800 Gruppen. Kirk hatte den Mut, sich jeder Diskussion zu stellen. Sein Leitspruch war "Prove me wrong". Er liebt die Diskussionen, gerade auch mit Gegnern und er knickte bei Diskussionen nicht schnell ein und hatte den Mut sich den Mainstream z.B. bei Themen wie LGBT entgegenzustellen. Mit seiner freundlichen Art erreichte er viele junge Menschen.

Die Reaktion der Linken in den USA und darüber hinaus zeigte gestern dann schnell wieder, wie man sich heimlich über die Ermordung von Kirk freute. Beim linken Sender MSNBC wurde suggeriert, dass die Schüsse vielleicht von einem Fan kamen. Man machte dann sogar seine angebliche "Hassrede" für den Tod verantwortlich. "Die Einfuhr von Millionen von Muslimen ist zivilisatorischer Selbstmord. Europa muss damit aufhören, sonst stirbt es.", schrieb Kirk vor einigen Tagen. Auf Telegram feierten gestern Muslime seine Ermordung.

Max Roland schrieb auf "Apollo News": "Mit dem, was er sagte, stand Kirk für konservative Werte ein. Mit der Art, wie er das tat und wie er auftrat, stand er aber für noch viel mehr: für die Demokratie, den Glauben an die gute Kraft des freien Wortes. „Wenn die Leute zu reden aufhören, bekommt man Gewalt“, sagte er. Worte, die jetzt einen prophetisch-bitteren Beigeschmack haben „Hinterlasst ein Vermächtnis. Seid mutig“, schrieb Kirk zu einem Video seiner jungen Familie. Gerade für Familienwerte als Kern des konservativen Engagements trat der zweifache Vater, der nun eine zweijährige Tochter und einen einjährigen Sohn als Halbwaisen hinterlässt, immer wieder ein. Was er dort schrieb, erstreckt sich aber so viel weiter als nur auf seine Familie, wenn man sich das Lebenswerk des jungen Kirk ansieht."


Charlie Kirk war gläubiger Christ und Mitglied einer Freikirche. Ben Shapiro schrieb auf X: "Aber was noch wichtiger ist: Charlie war ein guter Mensch, ein Mann, der an Recht und Unrecht glaubte und zu seinen biblischen Werten stand.“

Auch aus der katholischen Kirche wurde Charlie gewürdigt. Bischof Barron schrieb auf X. "Die Nachricht vom Tod Charlie Kirks hat mich erschüttert. Aus tiefstem Herzen bete ich für seine Familie, insbesondere für seine geliebte Frau und seine Kinder. Möge Christus, unser Erlöser, Charlie in seinem himmlischen Königreich willkommen heißen und möge der Herr in seiner Barmherzigkeit unser Trost und unsere Kraft sein."

Einige Wochen vor seiner Ermordung war Charlie Kirk zu Gast in einem Podcast. Auf die letzte Frage, wie er denn in Erinnerung bleiben möchte, erklärte Kirk: "Ich möchte wegen meines Mutes für meinen Glauben in Erinnerung bleiben. Das wäre das Wichtigste. Das Wichtigste in meinem Leben ist mein Glauben."

In einem seiner letzten Videos würdigte Charlie Kirk die Heilige Jungfrau Maria und forderte Protestanten und Evangelikale auf, sie stärker zu ehren. Er nannte sie die Lösung für den „toxischen Feminismus“.

"Es dreht sich alles um Jesus.", schrieb Charlie Kirk am 17. August auf X.

 

UPDATES im Laufe des Tages möglich!

 

 

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 walter20 vor 2 Stunden 
 

wer keine Argumente

hat nutzt andere Mittel, siehe auch Politik in Deutschland.


1
 
 Smaragdos vor 3 Stunden 
 

Bin erst vor wenigen Wochen auf Charlie Kirk aufmerksam geworden, und nun dieser Mord. Ich bin erschüttert! Da sieht man wieder, wo der Hass und die Gewalt wirklich herkommen: von links! Eine Schande für die Linken.

Möge Charlie ruhen in Frieden.


2
 
 SarahK vor 3 Stunden 
 

@Gandalf, hier auch

Unsere Tochter schrieb mir letzte Nacht ob ich von Charlie Kirk gehört hätte und als ich das heute früh las dachte ich er wäre endlich Katholik geworden. Wir sind nun beide erschüttert, denn was ich dann las als ich meinen News-Feed aktivierte hat mich sehr getroffen, ganz besonders das direkte Framing, denn zuallerallererst ist hier ein Bekannter und beliebter Mensch - augenscheinlich von einem Professionell - erschossen wurden. Ich mochte ihn sehr und ich empfinde er hat sehr viel für Frauen und das ungeborene Leben getan. Möge er bald bei Gott sein und im Moment fällt es mir schwer für den Attentäter zu beten.


3
 
 JP2B16 vor 4 Stunden 
 

Nur was wahr ist, wird bekämpft!

Dieses Martyrium des 21. Jahrhunderts wird wohl noch viele ereilen: hoher medialer Bekanntheitsgrad und sich kompromisslos zu Jesus und zum Christentum bekennen. Da ist die Gefahr bereits verführter Seelen noch rechtzeitig die Wahrheit zu erkennen, viel zu groß. Da muss der Widersacher handeln.
R.I.P. Charlie!


3
 
 lesa vor 4 Stunden 

Sie können nur den Leib töten, die Seele lebt ewig, gekrönt mit Herrlichkeit

Satan sucht jene zu vernichten, die ihm gefährlich scheinen - und führt sie dadurch zur Vollendung.

Wir weinen mit den Weinenden - aber auch über die furchtbare Verblendung der Mörder.

Charlie lebt bei Gott, und das Weizenkorn wird Frucht bringen, auch das Leid der Hinterbliebenen.

"Einige von Euch wird man töten", sagt Jesus.Aber
Aber "Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können, sondern fürchtet euch vor dem, der Seele und Leib ins Verderben der Hölle stürzen kann. (Mt 10, 28)

Die Gewalttäter hingegen gehen dem EWIGEN TOD entgegen, wenn sie nicht vor ihrem Lebensende noch bekehren.


3
 
 Johannes14,6 vor 5 Stunden 
 

"Prove me wrong" --- ein wunderbares Motto !

Ganz und gar demokratisch ist, was Charlie Kirk vorgelebt hat: der Austausch von Argumenten, auf der Suche nach den besten Lösungen.

Es ist entsetzlich, wenn den Gegnern dann statt Argumenten nur Gewalt, ja Mord einfällt.
(Ich denke, der Täter dürfte geplant und im Auftrag gehandelt haben, so präzise mit einem Schuss aus > 100m zu töten..)

Ich hatte vor dem Attentat noch nie von Charlie Kirk gehört, sein Leben und christliches Zeugnis ist beeindruckend -- der Mord erschüttert mich zutiefst.

R.I.P., Charlie Kirk
und viel Kraft, Trost für seine Frau und Familie


4
 
 Gandalf vor 6 Stunden 

Eines hat der Mord erreicht!

Meine Kinder werden definitiv NIEMALS Links-Parteien wählen!


3
 
 Paddel vor 7 Stunden 

Unglaublich

das muss ich erst noch verdauen. Erst kürzlich war ein Artikel in unserer weltlichen Tageszeitung über die Bewegung Turning Point USA. Natürlich nicht neutral.
Und jetzt diese Nachricht. Dachte erst, das kann jetzt nicht stimmen.
Gottes Ratschlüsse sind unergründlich. Mein Beileid gilt seiner Frau und seinen beiden Kindern. Gott möge ihnen die nötige Kraft und baldige Zuversicht zurückschenken. Amen. Er selber hat seine Vollendung gefunden und es freut mich, dass die heilige Jungfrau und Gottesmutter Maria einen Platz in seinem Herzen gefunden hat.
Herr, schenke ihm die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihm. Amen.


4
 
 Gandalf vor 7 Stunden 

Ein herzensguter und mutiger Mensch!

R.I.P. Charlie. Meine Töchter waren erschüttert, das zeigt, wie sehr er in den sozialen Netzwerken präsent war. Und einige Linke gehen wieder einmal über Leichen und freuen sich darüber!


4
 
 doda vor 7 Stunden 

RIP Charlie Kirk

Ich bin traurig und habe noch keine Worte.


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Pro-Abtreibungs-Senator soll Studenten einer katholischen Universität betreuen
  2. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  3. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  4. Nach Kündigung wegen Verweigerung der Covid-Impfung: Krankenhausmitarbeiter erhalten Entschädigung
  5. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  6. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  7. Wegen Transgender-Regelung: US-Bildungsministerium streicht Schulbezirken das Geld
  8. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA
  9. Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana
  10. Religionsfreiheit in den USA: Florida schneidet am besten ab






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  3. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  10. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. Großbritannien: König Charles III. besucht das Arbeitszimmer von John Henry Newman
  13. Mutig und treu: Serie „Star Trek“ enthüllt, dass Captain Pike Christ ist
  14. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  15. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz