Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. DILEXI TE!
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  10. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  11. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  12. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!

Messe mit Höchstrichtern: Mann mit Molotowcocktail wurde vor Washingtoner Kathedrale festgenommen

vor 7 Tagen in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Störung war trotzdem erfolgreich: Zwar war der Tatort war schnell gesichert, doch aufgrund der Situation nahm keiner der Richter des Obersten Gerichtshofs an dieser Messfeier für Juristen teil.


Washington DC (kath.net/pl) Ein Mann aus New Jersey wurde am Sonntag vor der St.-Matthäus-Kathedrale in Washington, D.C. festgenommen. Ihm werden Hausfriedensbruch, Drohung mit Entführung oder Körperverletzung sowie der Besitz eines Molotowcocktails vorgeworfen, so die Behörden. Das berichtet die zur EWTN-Familie gehörige „Catholic News Agency“. Der Vorfall fand vergangenen Sonntag unmittelbar vor der sogenannten „Roten Messe“ statt, eine Messe, bei der „um Gottes Segen für die Verantwortlichen der Rechtspflege und alle Amtsträger“ gebetet wird. Richter und Abgeordnete des Obersten Gerichtshofs nehmen üblicherweise an dieser jährlichen Messe teil. [Der Begriff „rot“ bezieht sich auf die gelegentlich auch roten Roben von Juristen.]


Die Polizei hatte die Messfeier bereits vorab überwacht, da man mit einem hohen Teilnehmerandrang rechnete. Am frühen Morgen bemerkten die Beamten eine Person, die ein Zelt auf den Außenstufen der Kathedrale aufgeschlagen hatte. Die Polizei gab an, in seinem Zelt Fläschchen mit Flüssigkeit und möglicherweise Feuerwerkskörper gefunden zu haben. Mitglieder des Kampfmittelbeseitigungsteams und der Brandstiftungs-Taskforce reagierten auf die Situation, um die Gegenstände zu durchsuchen und zu sichern. Der Tatort wurde schnell gesichert, doch aufgrund der Situation nahm keiner der Richter des Obersten Gerichtshofs an der Messe teil. Die Festnahme vor der Kathedrale folgt auf eine Reihe politischer Gewalttaten in jüngster Zeit und die Angriffe auf Gotteshäuser auch in Minnesota und Michigan.

Kardinal Robert W. McElroy sagte in der Predigt dieser Messfeier: „Es ist sicherlich wahr, dass politische Gewalt Teil unserer Geschichte als Nation ist und dass politischer Dialog oft konfrontativ war. Aber wir leben in einer Zeit, in der Politik gemäß Gruppenzugehörigkeiten anstelle des Dialogischen verläuft und in der Parteizuschreibungen zu einer Abkürzung für Weltanschauung bei den brisantesten Themen unseres nationalen Lebens geworden sind. Die Folgen sind explosiv – in der Politik, im Familienleben und in Freundschaften.“

Er mahnte: „Als Jurastudenten, als führende Persönlichkeiten in der Rechtswissenschaft, ob als Richter, Gesetzgeber, Bürgervertreter oder Rechtsanwälte, sind Sie durch diese Verpflichtung privilegiert und verpflichtet, das Niveau unserer politischen und gesellschaftlichen Diskussion zu heben. Keine Gruppe in unserer Gesellschaft hat eine größere Fähigkeit, unseren politischen Diskurs neu zu gestalten. Keine Gruppe hat eine deutlichere Berufung, Hoffnung zu bringen.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  2. Schrecklicher Anschlag auf Mormonenkirche in Michigan: Mindestens vier Tote, mehrere Vermisste
  3. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  4. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
  5. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  6. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  7. Pro-Abtreibungs-Senator soll Studenten einer katholischen Universität betreuen
  8. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  9. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  10. Nach Kündigung wegen Verweigerung der Covid-Impfung: Krankenhausmitarbeiter erhalten Entschädigung






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  5. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  6. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  10. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  11. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  12. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  15. Was macht die Menschenwürde unantastbar?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz