Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. DILEXI TE!
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  10. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  11. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  12. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!

Der ‚Charlie-Kirk-Effekt‘: Mehr Gottesdienstteilnehmer, mehr Bibelkäufe in den USA

1. Oktober 2025 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Besonders unter jungen Menschen nimmt das Interesse am christlichen Glauben wieder zu. Diese Entwicklung ist durch den Mord an Charlie Kirk noch verstärkt worden.


Washington D.C. (kath.net/jg)
Viele Stimmen aus allen Teilen der USA bestätigen, dass es seit der tragischen Ermordung von Charlie Kirk am 10. September eine religiöse Erneuerung in den USA gibt, besonders unter jungen Menschen.

Pastor Jack Hibbs von der Calvary Chapel Chino Hills in Kalifornien sagte gegenüber Fox & Friends, das Kirk vielen Menschen geholfen habe, Sinn in ihrem Leben zu finden. „Die Menschen kommen zu uns und fragen: ‚Ich möchte wissen, was der Sinn des Lebens ist, der Zweck. Warum bin ich hier?‘“, sagte er wörtlich.


Matt Zerrusen, Mitbegründer von Newman Ministry, einer katholischen Apostolatsbewegung, die an mehr als 200 Universitäten in den USA tätig ist, bestätigt, dass das Interesse an religiösen Fragen zunimmt. „Ich habe mit niemandem gesprochen, der nicht eine Zunahme an Messbesuchern registriert hat“, sagte er gegenüber der Catholic News Agency. An einigen Universitäten seien es sogar um 15 Prozent mehr gewesen, sagt er.

In den sozialen Medien gibt es eine Zunahme an Beiträgen von Menschen, die ankündigen, erstmals einen Gottesdienst besuchen zu wollen oder zu ihrer Glaubensgemeinschaft zurückkehren möchten. Viele geben Charlie Kirk als Inspiration an. 

Von der Bibel wurden dieses Jahr bis August – also noch vor Kirks Ermordung – 10 Millionen Exemplare verkauft. Das ist um eine Million mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, gibt BookScan bekannt. 

Wenige Wochen vor seinem Tod hat Kirk auf X eine Botschaft über die Erweckung des Christentums geteilt: „Es gibt eine Erweckung in der christlichen Kirche. Die Kirchen wachsen. Junge Menschen kommen zum Glauben an Gott.“

William Wolfe, Leiter des Center for Baptist Leadership, sagte Fox News Digital: „Charlie Kirk hat eine politische Bewegung begonnen, aber sie ist eine christliche Bewegung geworden“. Das sei bei der Trauerfeier in Glendale am 21. September deutlich geworden. 

Charlie Kirk hat selbst immer wieder betont, wie wichtig der christliche Glaube für sein Leben war. 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 francoisdesale 3. Oktober 2025 
 

Schön zu sehen, dass es noch ehrliche Medien wie kath.net gibt.

Wenn man sich ansieht was die "offiziellen" katholischen Gazetten (sie Link) so schreiben wird einem schlecht.

www.meinekirchenzeitung.at/steiermark-sonntagsblatt/c-kirche-hier-und-anderswo/tod-eines-demagogen_a69953?ref=curate#


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Charlie Kirk

  1. Erika Kirk unter den ‚100 weltweit einflussreichsten aufsteigenden Stars‘ des TIME-Magazin
  2. Als die Vergebung in die Schlagzeilen kam
  3. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  4. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  5. ‚Charlie und die Wahrheit, die er repräsentierte, werden sich weiter ausbreiten‘
  6. Kardinal Dolan über Charlie Kirk: Ein Apostel Paulus für unsere Tage
  7. Ex-Muslimin tief bewegt von Erika Kirks Rede
  8. Politischer Gegner von Charlie Kirk: Kirk hatte mich kurz vor seiner Ermordung kontaktiert
  9. "Ich vergebe ihm"
  10. Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  5. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  6. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  10. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  11. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  12. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  15. Was macht die Menschenwürde unantastbar?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz