Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  13. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  14. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  15. Der Cheftrainer mit dem Rosenkranz

US-Studie zeigt: Transgender wird unter jungen Leuten unmodern!

20. Oktober 2025 in Jugend, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Forscher: offenbar kommen Trans- und Queer-Begriffe bei jungen Menschen, insbesondere in Elite-Umgebungen, aus der Mode – Zahl der Studenten, die sich als „nicht-binär“ identifizieren, im freien Fall – Zahl der Heterosexuellen steigt erstmals wieder


Washington DC (kath.net) Eine neue Studie hat ergeben, dass sich immer weniger junge Amerikaner als transgender oder queer identifizieren, während sich immer mehr junge Menschen als heterosexuell identifizieren. Darüber berichten die US-amerikanische „Newsweek“ und weitere englischsprachige Medien. Die vom Centre for Heterodox Social Science der University of Buckingham, England, durchgeführte Studie analysierte die Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung junger Amerikaner.


Konkrete Ergebnisse dieser Studie: 

  • Die Zahl der Studenten, die sich als nicht-binär identifizieren sank, im Jahr 2025 im Vergleich zu 2023 um 3 bis 6 Prozent.
  • Die Zahl der Studenten, die sich als lesbisch oder schwul identifizieren, blieb in den letzten Jahren auf ungefähr gleichem Niveau.
  • Die Zahl der Studenten, die sich als heterosexuell identifizieren, steigt. Allerdings liegt sie immer noch 7 Prozentpunkte unter dem Niveau von 2020, also vor der Covid-Zeit.

Die Forscher sagten, es habe den Anschein, als würden „Trans- und Queer-Begriffe bei jungen Menschen, insbesondere in Elite-Umgebungen, aus der Mode kommen“.

Sie gaben außerdem an, dass die Identifikation als Transgender, Bisexuelle und Queere bei den älteren Abschlussjahrgängen beliebter sei und dass sich die Erstsemester bis 2025 weniger wahrscheinlich als BTQ+ identifizierte als ältere Studierende.

Interessant ist auch die Angabe der Forscher, dass LGBT-Studenten über eine schlechtere psychische Gesundheit berichten als heterosexuelle junge Menschen. Ob dies daran liegt, dass LGBT „psychische Erkrankungen verursacht“ oder daran, dass „psychische Erkrankungen dazu führen, dass Menschen LGBT sind“, gehe „über den Rahmen der Studie hinaus“, so die Forscher.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 walter20 21. Oktober 2025 
 

Da hat Trump

und die AfD und viele Konservative einen guten Anteil daran.


1
 
 lesa 20. Oktober 2025 

Diese Verbrechen an jungen Menschen müssen aufhören

Gott sei Dank! Jugend will im Grunde genommen leben, nicht sich zerstören.
Sie müssten ja vollständig weggetreten sein, wenn sie nicht mitbekämen, was die meisten bei diesen OP´s duchmachen und was die Genderideologie für Folgen hat.
Und die verbrecherische Geldmacherei geht zu Ende.


2
 
 T.L.D 20. Oktober 2025 
 

Man kann nur hoffen, dass wir einen (wenigstens teilweisen) Rückgang gegen die Werte der sexuellen Revolution der 70er sehen. (Sprich: eine Rückkehr zur Normalität)


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

gender mainstreaming

  1. Katholische US-Bischöfe stellen sich gegen Transhype: Nur biologische Frauen in Schulsportteams!
  2. Britisches Parlament lehnt Verbot von Konversionstherapien ab
  3. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  4. Für die US-Diözese Cleveland gilt nur das biologische Geschlecht
  5. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  6. Alaska: Bildungsausschuss schließt ‚Trans-Jungen’ von Mädchenbewerben aus
  7. UNO-Bericht: Religionen sollen ‚LGBT-Rechte’ akzeptieren
  8. Heute 19-Jährige: ‚Meine Kindheit wurde zerstört, so wie bei Tausenden anderen’
  9. Land Niederösterreich verzichtet auf Gender-Schreibweise und Binnen-I
  10. Joanne Rowling lehnt ‚cis’ und ‚cisgender’ als ideologische Sprache ab






Top-15

meist-gelesen

  1. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  5. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  6. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  11. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  12. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  13. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
  14. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  15. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz