Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  9. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  10. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  11. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  12. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  13. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
  14. Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde
  15. Im Winter ohne Strom, Heizung und Wasser - mitten in Europa!

Jüngster katholischer Priester Spaniens segnet Tennischampion Carlos Alcaraz

vor 5 Tagen in Jugend, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kurz vor einem Copa del Rey-Spiel zwischen Real Murcia und Antequera kam es zu der berührenden Begegnung zwischen dem jungen Priester Miguel Tovar Fernández und dem Tennisstar.


Murcia (kath.net / pk) Es war eine Szene, welche die Herzen weit über das Stadion von Murcia hinaus bewegte: Der 24-jährige Priester Miguel Tovar Fernández segnete am 31. Oktober den weltberühmten Tennischampion Carlos Alcaraz, wie „Aleteia“ berichtet. Die Szene spielte sich im Fußballstadion Nueva Condomina in Murcia kurz vor einem Copa del Rey-Spiel zwischen Real Murcia und Antequera ab.


Unter dem Jubel der lokalen Fans und dem Trubel im Stadion begrüßte Tovar, der selbst aus der Region stammt, Alcaraz herzlich und spendete ihm einen Segen, wie Cope berichtete. Es war ein einfacher, aber bedeutungsvoller Moment, der Heimat, Glaube und Sport in einer einzigen Geste vereinte.

Der junge Priester war am 5. Juli 2025 geweiht worden. Er ist ein begeisterter Fan von Real Murcia. Auch Carlos Alcaraz war gekommen, um den Fußballverein seiner Heimatstadt zu unterstützen und Zeit mit seiner Familie zu verbringen, bevor er zu den letzten Tennisturnieren der Saison aufbrach.

Die Begegnung mit dem jungen Priester verlieh Alcaraz' Tag jedoch eine besondere spirituelle Dimension. Die beiden unterhielten sich kurz, tauschten aufmunternde Worte aus, und Tovar betete für die bevorstehenden Herausforderungen des jungen Sportlers – die ATP-Finals in Turin und die Davis-Cup-Kampagne Spaniens in Bologna.

Tovar meinte auf X, er habe die Ehre gehabt, „ihn kennenzulernen, mit ihm zu sprechen und ihm vor seinen Verpflichtungen in Turin und beim Davis Cup zu segnen. Für mich als Landsmann aus Murcia und als fast Gleichaltriger war es eine Ehre… .”


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Versusdeum vor 5 Tagen 
 

Glaube ist wieder "cool"

Und warum? Weil ewige Wahrheiten niemals veralten, während der Zeitgeist häufig als säkulare Erlösungsprophetie beginnt, aber regelmäßig in Blut ertrinkt (vgl. v.a. die jeweils zig Millionen Opfer der Genossen Sozialisten und der Parteigenossen Nationalsozialisten). Oder der durch gravierende Nebenwirkungen und gebrochene Versprechen glänzt, die manchmal buchstäblich in der Versenkung der Giftkiste verschwinden (Wunderstoffe wie DDT, Lindan, Asbest oder Bleibenzin...). Oder die gravierende Risiken bergen (v.a. die klimaneutrale Atomkraft). Oder der auch ohne Krieg und Bürgerkrieg ganze Staaten durch Ideologien und politische Intrigen "abschmieren" lässt, so wie in Deutschland seit dem politischen Kentern der CDU 2015.


0
 
 PT vor 5 Tagen 
 

Sehr aufbauender Artikel!

solche Artikel stärken mich im Dialog mit der Jugend. Ich freu mich immer, wenn sie "coole Typen" zu ihrem Glauben bekennen.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
  14. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  15. Jüngster katholischer Priester Spaniens segnet Tennischampion Carlos Alcaraz

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz