
Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechtsvor 11 Stunden in Österreich, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Eltern sind empört, die Bildungsdirektion ist mit der Schule in Kontakt, das Formular werde ‚gegebenenfalls vereinfacht‘, kündigt sie an.
Absdorf (kath.net/jg)
In der Volksschule (Grundschule) in Absdorf im Bundesland Niederösterreich gibt es auf dem Anmeldeformular sechs Möglichkeiten für die Angabe des Geschlechts. Viele Eltern sind irritiert, berichtet die Zeitung Heute.
Auf dem Formular gibt es die fünf Möglichkeiten „männlich, weiblich, divers, offen, inter“ und als sechste Option die Möglichkeit „keine Angabe“ anzukreuzen. Ein Vater meint dazu: „Das sind ja mehr als bei jedem Multiple-Choice-Test“ und ergänzt: „Da läuft etwas grundsätzlich falsch“. 
Die Freiheitliche Partei (FPÖ) hat das Thema aufgegriffen und steht auf der Seite der Eltern. „Wenn eine Volksschule in Absdorf derart ideologisch aufgeladene Formulare ausgibt, läuft etwas grundsätzlich falsch“, sagt Gemeinderat Daniel Hollensteiner.
Andreas Bors, Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag und ebenfalls von der FPÖ, sieht das Formular der Schule als Teil eines größeren Problems. „Was an der Volksschule Absdorf passiert, ist ein alarmierendes Beispiel dafür, wie ideologische Experimente mittlerweile ungefiltert an unsere Kinder herangetragen werden“. Nach seiner Einschätzung ist es „völlig weltfremd“, Kindern im Volksschulalter gleich sechs Möglichkeiten bei der Wahl des Geschlechts vorzulegen.
Die Bildungsdirektion müsse „diesen Missstand unverzüglich abstellen und dafür sorgen, dass an unseren Schulen wieder Normalität einkehrt“, verlangt er. „Volksschulen sind keine Versuchslabore für Gender-Ideologen“, sagt er wörtlich.
Die Bildungsdirektion verweist auf Anfrage auf die Autonomie der Schulen. Diese gestalten die Formulare selbst. Dafür gebe es keine verpflichtenden Vorgaben. Die Schulen orientieren sich an allgemeinen gesetzlichen Rahmenbedingungen zum Diskriminierungsschutz, gab ein Sprecher bekannt.
Die Behörde sei aber mit der Volksschule Absdorf in Kontakt. „Wir besprechen das Formular und werden es gegebenenfalls vereinfachen“, gab die Bildungsdirektion bekannt.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | clavigo vor 5 Stunden | | | |
ich frage mich:
wann kommt unser Erlöser und befreit uns von diesen Unerträglichkeiten..
nicht das Dach "brennt" sondern mittlerweile die Dächer |  2
| | | | | Johannes14,6 vor 8 Stunden | | | | Man kann den Eltern nur wünschen, daß sie eine geeignetere Schule für ihr Kind finden.
.. den Politikern,daß endlich wieder Vernunft einkehrt.
Und den Bischöfen in Deutschland, daß sich noch weitere der Kritik von Bischof Oster anschließen und die Schulkommission das unsägliche Schulpapier zurückzieht. |  2
| | | | | lesa vor 9 Stunden | |  | Da hilft nur konkreter Widerstand. Dieser Einfluss ruiniert Kinder. Gott sei Dank regt sich Widerstand gegen diese verbrecherische Propaganda und Beeinflussung der Kinder. Sie zerstört ihre Seelen. Der Großteil von Ammokläufern hatten mit Trasgender zu tun, und Graz ist noch nicht lange her. Nach dem Amoklauf Kerzen anzünden, hilft niemandem mehrWas sind das für Gehirne, die noch immer dieser zerstörerischen Ideologie unsere Kinder zum Fraß vorwerfen! Wahnsinnige, Irre! Genug kaputte Kinder und Jugendliche.
Wenn man daran gehen muss, die Eltern von nicht straffähiger Jugendlicher einzusperren, weil sie angeblich ihre Erziehung vernachlässigt ist es zu spät!
Aufwachen!!!
Hört auf mit dem verblödendenden Diversity-und Genderspeech in jeder Form - GEFASEL. Die Gehirne sind nun gewaschen genug! |  5
| | | | | ab55 vor 10 Stunden | | | | Traurig, aber wahr ist doch, dass die / der Direktor/in lediglich geltendes Recht umgesetzt hat. Hielte sich ein Direktor / eine Direktorin nicht an geltendes Recht, wäre es auch nicht in Ordnung und man könnte ihnen Amtsmißbrauch vorwerfen.
Das Übel sitzt somit eindeutig in den staatlichen Parlamenten und beschäftigt sich mit solch unnötigen Themen anstatt sich mit Themen zu beschäftigen, die für uns normale Menschen wirklich essentiell wären. |  4
| | | | | SalvatoreMio vor 10 Stunden | | | | Die modernen "Irrenhäuser" ... Die neuen Richtlinien werden schon von Kranken und Verblendeten gemacht. Und unschuldige Kinder werden ihnen ausgeliefert. Geht es evtl. sogar noch schlimmer? |  3
| | | | | Passero vor 11 Stunden | | | | Schluss! Es ist höchste Zeit, dass diesem widerlichen Treiben Einhalt geboten wird! |  5
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |