Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  2. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  3. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  4. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  5. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  6. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  7. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell
  8. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  9. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  10. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  11. UN-Sonderberichterstatterin: Leihmutterschaft ist Gewalt gegen Frauen und Kinder
  12. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  13. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  14. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  15. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum

Kardinal Meisner übt schwere Kritik an 'Katholikenphobie'

7. Februar 2013 in Deutschland, 17 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Neue Stellungnahme des Erzbischofs von Köln: Schwere Kritik an der Häme und Aggression, mit der der Kirche begegnet wird


Köln (kath.net)
Der Kölner Kardinal Meisner hat in einem aktuellen Rundbrief an die Mitarbeiter noch einmal zu den jüngsten kirchlichen Aufregern der letzten Wochen Stellung genommen und die Häme und Aggression, mit der der Kirche begegnet wird, scharf kritisiert.

"Die Entschiedenheit der katholischen Positionen zum Lebensschutz, zu Ehe sowie eine deutliche Repräsentanz durch Personen wie den Papst und die Bischöfe polarisieren in der Gesellschaft immer stärker. Französische Wissenschaftler betrachten dieses Phänomen inzwischen als 'Katholikenphobie' und weisen darauf hin, dass keine Religion oder Konfession derart so gezielt öffentlich angegriffen wird wie die katholische Kirche", schreibt der Kardinal und weist darauf hin, dass man für solche Angriffe keine Gründe liefern dürfe.


Bezugnehmend auf die Diskussion um die "Pille danach" stellte Meisner klar, dass er sich hier als Bischof lehramtlich geäußert habe, aber keine neue Lehrmeinung verkündet habe:

"Das Ergebnis war - anders als teilweise in den Medien dargestellt - keine neue Lehrmeinung, sondern vielmehr die Anwendung unserer bisherigen moraltheologischen Prinzipien auf die neue Situation, die jetzt durch eine Vielfalt von neuen Medikamenten gegeben ist, die unter den Begriff 'Pille danach' fallen, aber keine abtreibende Wirkung haben", stellte Meisner klar.


Der Brief als PDF im Wortlaut auf KathTube





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Kathophobie

  1. US-Erzbischof Aquila: Vandalismus-Attacken „auf Glaubenssymbole dürfen nicht ignoriert werden“
  2. Wütender Mob von Abtreibungsbefürwortern – Polizei sieht tatenlos zu
  3. Erneut kathophobe Attacke auf den Erzbischof von Brüssel
  4. Intellektuelle sehen Katholisch-Sein als Makel
  5. Wir sind Matussek!
  6. Ein Eklat im Theater und der Wiener Dompfarrer
  7. Wer glaubt und bekennt, schafft Freiheit für alle
  8. Kathophobe Angriffe auf den Erzbischof von Brüssel
  9. Dann wäre das ein großer Skandal!
  10. Kathophobie! Kein JA zur 'Homo'-Ehe - Lohmann verliert Dozentenjob!






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  5. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  6. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  7. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  8. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  9. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell
  10. 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'
  11. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  12. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  13. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  14. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  15. Bischof Fernandes: Schwerpunkte sind Evangelisation und Berufungen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz