Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  2. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  3. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  4. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  5. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  6. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  7. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  8. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  9. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  10. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  11. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  12. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  13. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik
  14. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  15. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"

Die geheimnisvolle Nonne, die half, die Ermordung von Papst Johannes Paul II. zu verhindern

6. Juli 2024 in Spirituelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Gottesmutter und sie hätten den Papstattentäter „mit ihren eigenen Händen“ abgelenkt, vertraute Sr. Rita Montella einem Priester an.


Pisa (kath.net/jg)
Der YouTube-Kanal „Journeying With Saints“ berichtet von Schwester Rita Montella (1920 – 1992), einer mystisch begabten Nonne, die mitgeholfen hat, das Attentat auf Papst Johannes Paul II. am 13. Mai 1981 zu vereiteln.

Im Dezember 1982 berichtete Ali Agca, der aus der Türkei stammende Attentäter, dass er nur zwei Schüsse auf Johannes Paul II. abfeuern konnte. Dann habe ihn jemand am Arm gepackt und verhindert, dass er weitere Schüsse abgeben konnte. Im Jahr 1983 wiederholte Agca, dass er noch öfter auf den Papst schießen wollte. Das sei aber nicht möglich gewesen, da ihn jemand am rechten Arm gehalten habe. Er habe die Pistole in der rechten Hand gehalten, konnte aber nicht mehr auf Johannes Paul II. schießen.


Jahrelang stand die Hypothese im Raum, es sei Sr. Lucia Giudice gewesen, die Agcas Arm festgehalten habe. Bei ihrer Einvernahme gab sie an, dass sie zum Zeitpunkt der Schüsse zehn Meter von Agca und vier Meter von Papst Johannes Paul II. entfernt gewesen sei. Erst als der Attentäter weglief, hielt sie ihn am Arm fest. Keiner der Zeugen, die sich in der Nähe des Attentates aufgehalten hatten, hatte gesehen, dass Agca nach dem zweiten Schuss von jemand festgehalten worden war. Auf den Foto- und Videoaufnahmen ist ebenfalls niemand zu sehen, der ihn nach dem zweiten Schuss festhält.

Bereits Ende 1981 hatte sich Sr. Rita Montanella den Priester Franco D’Anastasio anvertraut. D’Anastasio war die mystische Begabung der Schwester bereits seit 1957 bekannt und er wusste auch um ihre Gabe der Bilokation. Bei der Begegnung Ende 1981 sagte Sr. Rita, dass die Gottesmutter und sie den Papstattentäter „mit ihren eigenen Händen“ abgelenkt hätten. Nach seiner Ansicht habe es sich dabei um eine Bilokation von Sr. Rita gehandelt, schrieb D’Anastasio im Jahr 2006 in einem Brief an Kardinal Stanislaw Dziwisz.

Agca konnte zum Zeitpunkt seiner Aussage im Dezember 1982 beziehungsweise 1983 davon nichts wissen, weil D’Anastasio die Aussage von Sr. Rita erst nach deren Tod im Jahr 1992 bekannt machte.

Sr. Rita Montella war 1940 bei den Augustinerinnen in das Kloster Santa Croce sull’Arno in Pisa eingetreten. Sie hat das Kloster bis zu ihrem Tod nicht mehr verlassen. Sr. Rita stand mit dem hl. Pater Pio von Pietrelcina in Verbindung. P. Pio, der ebenfalls über die Gabe der Bilokation verfügte, traf Sr. Rita und begleitete sie. Am 26. November 1992 starb sie im Ruf der Heiligkeit.

Ein italienischer Richter hat den Fall untersucht und Sr. Ritas Aussagen als plausibel beurteilt, berichtet die englischsprachige Ausgabe von Nuova Bussola Quotidiana.

 

Link zum Video auf YouTube: Die geheimnisvolle Nonne, die dabei half, die Ermordung von Papst Johannes Paul II. zu verhindern

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Johannes Paul II.

  1. „Genossen, wir haben ein Problem“ – So reagierten die Kommunisten auf die Wahl Karol Wojtyłas
  2. „Johannes Paul II. – Prophet der Hoffnung“
  3. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  4. Karol Wojtyła 1976: „Wir stehen vor der finalen Konfrontation zwischen Kirche und Antikirche“
  5. Als Papst Johannes Paul II. gegen die „gay pride“ Parade in Rom protestierte
  6. Studie entdeckt ‚Johannes Paul II. – Effekt‘ auf Geburtenrate in Lateinamerika
  7. ‚Veritatis splendor – der 30. Jahrestag einer vergessenen Enzyklika’
  8. IRRE! - Theologe der 'Päpstlichen Akadamie für das Leben' für Abtreibung bis Schmerzempfinden
  9. Unfassbar - Weiteres Mitglied der "Päpstlichen Akademie für das Leben" für Abtreibung
  10. Wie im Vatikan das Erbe von Johannes Paul II. zerstört wird






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  4. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  5. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  6. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  7. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  8. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  9. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  10. Nicht reden, sondern machen!
  11. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  12. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  13. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  14. Christliche Eltern klagen Schweden vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
  15. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz