Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  4. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  5. „Sind wir noch katholisch?“
  6. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  7. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  10. "Die Macht der Dummheit"
  11. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  12. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  13. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  14. Josef Grünwidl wird Erzbischof von Wien
  15. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex

Bischof Barron: Ich begrüße Trumps Executive Order gegen Geschlechtsänderung bei Kindern

31. Jänner 2025 in Familie, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vorsitzender des Laien-Ausschusses der US-amerikanischen Bischofskonferenz: „Jungen Menschen zu helfen, ihren Körper und ihre Berufung als Frauen und Männer zu akzeptieren, ist der wahre Weg zu Freiheit und Glück.“


Washington DC (kath.net) „Jungen Menschen dabei zu helfen, ihren Körper und ihre Berufung als Frauen und Männer zu akzeptieren, ist der wahre Weg zu Freiheit und Glück“ Das vertritt Bischof Robert Barron in offizieller Funktion als der Vorsitzende des Ausschusses für Laien, Ehe, Familienleben und Jugend der US-amerikanischen Bischofskonferenz., wie der Website der USCCB zu entnehmen ist. Barron reagiert damit auf die von Präsident Trump unterzeichnete Executive Order ab, mit der der US-Präsident die „Verstümmelung und Sterilisierung von Kindern“ verbietet, kath.net hat berichtet (Link). https://www.kath.net/news/86672 Barron ist Bischof von Winona-Rochester und bekannt durch seine Bücher und Vorträge, mit denen er zum katholischen Glauben einlädt. Er ist der Gründer der Non-Profit-Organisation Word on Fire Catholic Ministries.

kath.net dokumentiert die Erklärung von Bischof Barron in voller Länge in eigener Arbeitsübersetzung:


„Jungen Menschen dabei zu helfen, ihren Körper und ihre Berufung als Frauen und Männer zu akzeptieren, ist der wahre Weg zu Freiheit und Glück“, sagte Bischof Robert Barron, Vorsitzender des Ausschusses für Laien, Ehe, Familienleben und Jugend der US-amerikanischen Bischofskonferenz. Bischof Barron gab die folgende Erklärung als Reaktion auf die von Präsident Trump unterzeichnete Executive Order „Schutz von Kindern vor chemischer und chirurgischer Verstümmelung“ ab:

„Ich begrüße die Executive Order des Präsidenten, die die Förderung und staatliche Finanzierung von Verfahren verbietet, die auf der Grundlage eines falschen Verständnisses der menschlichen Natur versuchen, das Geschlecht eines Kindes zu ändern. So viele junge Menschen, die Opfer dieses ideologischen Kreuzzugs geworden sind, bedauern zutiefst die lebensverändernden Folgen, wie Unfruchtbarkeit und lebenslange Abhängigkeit von teuren Hormontherapien mit erheblichen Nebenwirkungen. Es ist inakzeptabel, dass unsere Kinder dazu ermutigt werden, sich zerstörerischen medizinischen Eingriffen zu unterziehen, anstatt Zugang zu authentischer und körperlich vereinender Versorgung zu erhalten.

Ich begrüße auch das Ziel der Executive Order, forschungsbasierte Therapien zu identifizieren und zu entwickeln, um jungen Menschen zu helfen, die mit Geschlechtsdysphorie zu kämpfen haben. Diese Menschen werden von Gott geliebt und besitzen dieselbe inhärente Würde wie alle anderen Menschen. Sie verdienen eine Versorgung, die heilt und nicht schadet.

Wie Papst Franziskus bekräftigt (Dignitas Infinita, 60), sind wir alle aufgerufen, das Geschenk unseres Körpers anzunehmen, der nach Gottes Ebenbild als Mann und Frau geschaffen wurde. Sexuelle Unterschiede sind zutiefst schön und sind die Grundlage für die Verbindung von Ehepartnern, deren Liebe in dem unschätzbaren Geschenk eines menschlichen Lebens Früchte tragen kann.

Jungen Menschen zu helfen, ihren Körper und ihre Berufung als Frauen und Männer zu akzeptieren, ist der wahre Weg zu Freiheit und Glück.“
Archivfoto Bischof Barron (c) Diözese Winona-Rochester


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  4. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  5. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  6. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  7. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  8. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  9. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  10. Josef Grünwidl wird Erzbischof von Wien
  11. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  12. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  13. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  14. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  15. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz