![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bei den Glückwünschen kommt es zur bewegenden Umarmung zwischen Papst Leo und dessen ältestem Brudervor 7 Stunden in Aktuelles, 1 Lesermeinung Das italienische Fernsehen Rai Uno zeigte die berührende Szene, die sich nach der Messe zur Amtseinführung des Papstes abspielte, sogar in mehreren Wiederholungsschleifen. Vatikanstadt (kath.net/KAP/red/pl) Kein höfliches Shakehands zwischen den Brüdern Prevost bei der Amtseinführung des neuen Papstes am Sonntag im Vatikan: Als Louis Prevost, der älteste der drei Prevost-Brüder aus Chicago, im eleganten Zweireiher auf seinen Bruder im Papstgewand zuging und ihm die Hand entgegenstreckte, kannte der Jüngere kein Halten mehr. Er umarmte Louis herzlich und ließ sich dabei von ihm kräftig auf den Rücken klopfen. Auch die Begegnung zwischen der Schwägerin Deborah Prevost und dem neuen Papst war herzlich, dann sah sie mit Freude zu, wie sich die beiden Brüder umarmten, sie beteiligte sich auch am Gespräch. Welche Worte die beiden Brüder dabei austauschten, ist nicht zu hören. Die Gestik von Louis Prevost lässt vermuten, dass er in etwa gesagt haben könnte: "Wer hätte gedacht, dass du jemals Papst wirst" - aber dies bleibt natürlich Spekulation. Das italienische Fernsehen Rai Uno zeigte die berührende Szene, die sich im Petersdom nach der Messe zur Amtseinführung des Papstes auf dem Petersplatz abspielte, in mehreren Wiederholungsschleifen. Der in Florida lebende Louis Prevost hatte sich in die offizielle US-Delegation gesellt, die von Vizepräsident James David Vance und Außenminister Marc Rubio angeführt wurde. Zuvor hatte John, der zweitälteste der Prevost-Brüder, laut Medienberichten seinen prominenten Bruder Robert bereits in den Vortagen an dessen Wohnsitz am Rande des Vatikans besucht.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuLeo XIV.
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |