Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  13. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  14. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  15. Der Cheftrainer mit dem Rosenkranz

Erfolgreicher Instagram-Influencer Pablo García kündigt Eintritt ins Priesterseminar an

4. September 2025 in Jugend, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der 35-jährige Spanier ist Model, Unternehmer und Influencer, nun bekommt sein Lebensweg eine völlig neue Richtung – „Wahrer Erfolg bedeutet, das Leben zu leben, das Gott für mich vorgesehen hat“


Madrid (kath.net/pl) Pablo García Navarro hat mit einem Video bekanntgegeben, dass er die glückliche Lebensphase als Instagramm-Influencer beenden und seinen Kanal zumindest vorläufig stilllegen wird. Er wurde 1990 in Granada/Spanien geboren und hat 642.000 Follower auf Instagram. Dort gab er am Sonntag bekannt, dass er seinen Account schließen wird, da er bald ins Priesterseminar eintreten wird. Das berichtet das in Madrid erscheinende katholische Portal „Religión en Libertad“, das sich dem Anliegen der Neuevangelisierung widmet.

Das Video zeigt Pablo, der auf einem Stuhl am Meer sitzt und erläutert, er nehme dieses Video auf, um sich von Instagram zu verabschieden, „mit allem, was dazugehört.“ Er habe „viel gelernt“ und die Etappe, die nun zu Ende gehe, „genossen“. Doch wolle er ein „weiteres, sehr spannendes Kapitel“ eröffnen, das „abseits des Rampenlichts, in der Stille und im Gebet“ stattfinden wird: „In ein paar Wochen werde ich ins Priesterseminar eintreten und so Gott will, werde ich in ein paar Jahren Priester sein.“


Er vermute, so erläutert der junge Mann weiter, dass viele Menschen ihn nicht verstehen würden, weil er alles habe, was die Welt sich wünsche – von Geld bis zu einem Job, den er liebt und nach dem sich viele sehnen: „Aber was nützt mir das alles, wenn tief in meinem Herzen noch etwas anderes ist? Was ich im Herzen habe, ist ein Leben in völliger Hingabe an den Dienst am Nächsten, eine Hingabe mit einem Namen: das Priestertum.“

Seine Entscheidung sei nicht plötzlich gekommen und sie basiere „auf einer Gewissheit: Wer sich für den Herrn entscheidet, macht nie einen Fehler“: „Für mich bedeutet Erfolg im Leben nicht Instagram, nicht Geld zu haben oder auf der Straße erkannt zu werden. Wahrer Erfolg bedeutet, das Leben zu leben, das Gott für mich vorgesehen hat.“

Seine Entscheidung„entspricht einem unstillbaren Verlangen in meinem Herzen, den Herrn zu lieben, und wo das geschieht, verschwindet alles andere. Das Einzige, was ich in diesem Leben will, ist, heilig zu sein; alles andere kommt an zweiter Stelle, und ich brauche es nicht.“

Pablo hatte seinen katholischen Glauben „stets gelebt“, berichtet „Religión en Libertad“ weiter. Mit einigen Freunden hatte er 2021 eine Initiative gegründet, die sich um Obdachlose und um weitere Menschen in schwieriger Lebenssituation befinden, um ihnen bei der Arbeitsplatzsuche zu helfen. Sein Instagram-Auftritt, auf dem er seine Reisen in arme Länder und Regionen teilt, ist eine ständige Einladung, dankbar für das zu sein, was man hat, und an diejenigen zu denken, die weniger oder nichts haben.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lesa 4. September 2025 

Gnade

Danke für dieses Zeugnis!
Seine Worte klingen wie die des Seligen Carlo Acutis sagte: "Mit Jesus vereinigt zu sein, ist mein Lebensprogramm".
Dazu auch passend die Meditation des Heiligen Vaters zu Joh 19, 28 (Durst ...)

"Da freuten sich die Apostel, als sie die Gnade des Herrn sahen." (vgl Apg)


1
 
 girsberg74 4. September 2025 
 

Nur ein Gedanke:

Muss man das ankündigen ?


0
 
 Hängematte 4. September 2025 
 

Wunderbar.

Danke für dieses Zeugnis. Gottes Segen und viel Gnade.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  5. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  6. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  11. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  12. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  13. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
  14. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  15. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz