Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  3. "Die Macht der Dummheit"
  4. „Sind wir noch katholisch?“
  5. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  6. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  7. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  8. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  9. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  10. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  11. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  14. Ruhelos in der Welt, doch ruhig in Christus
  15. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung

Exponentieller Anstieg von Bewerbern um die Erwachsenentaufe in Nordost-Spanien

vor 3 Tagen in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Im Jahr 2000 empfingen 10 Menschen die Erwachsenentaufe, aber 2024 bereits 500!


Barcelona (kath.net/pl) In den letzten 25 Jahren hat sich die Zahl der Erwachsenentaufen exponentiell vervielfacht. Es handelt sich um die sogenannten „Katechumenen“, Menschen, die über 18 Jahre alt sind und sich durch Taufe, Firmung und Eucharistie in den katholischen Glauben einführen lassen. Das berichtet das regionale katalanische digitale Nachrichtenportal „3cat“.

Im Jahr 2000 wurden in allen katalanischen Diözesen insgesamt nur 10 Personen über 18 Jahren getauft. Diese Zahl ist inzwischen kontinuierlich stark gestiegen. Im vergangenen Jahr empfingen über 500 Erwachsene die Taufe sowie die folgenden Sakramente Firmung und Eucharistie. Die Spendung des Bußsakramentes wird in diesem Beitrag nicht erwähnt.


Pfr. Joan Àguila, der Leiter des Interdiözesanen Sekretariats für Katechese und Katechumenat von Katalonien, erklärt gemäß Darstellung von „3cat“: „Viele Menschen konvertieren als Erwachsene zum Katholizismus und bitten um den Eintritt in die Kirche durch die Taufe.“

Diese Nachfrage werde die Kirche laut Pfr. Àguila zu Veränderungen in der Katechese nötigen: „Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, müssen wir die Seelsorge neu überdenken, und die meisten Pfarreien müssen die Gruppen von Erwachsenen, die Katechese und Bildung anbieten können, vergrößern.“

Das Interdiözesane Sekretariat hat außerdem einen deutlichen Anstieg der Taufanfragen für Kinder im Kommunionsalter festgestellt. Pfr. Àguila führt diese Zunahme darauf zurück, dass die Tradition der Taufe bald nach der Geburt verloren gegangen ist, was auch dazu geführt hat, dass heute mehr erwachsene Gläubige oder Konvertiten ungetauft sind.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Taufe

  1. Georgischer Patriarch Ilia II. hat bereits 50.000 Patenkinder
  2. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  3. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  4. Verbot von Taufen im Genfersee – Beschwerde beim Bundesgericht
  5. Katholische Kirche in Portugal setzt Taufen und Hochzeiten aus
  6. Taufe: die schönsten Buchgeschenke
  7. LEHRMÄSSIGE NOTE zur Abänderung der sakramentalen Formel der Taufe
  8. Weil das Licht im Pfarrbüro brannte
  9. Frankreich: 89-jähriger Priester ohrfeigt bei der Taufe das Baby
  10. Katechetin: "Täuflinge aus dem Orient sind großes Geschenk"






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  5. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  6. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  7. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  8. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  9. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  10. Bemerkenswerte Rede von Papst Leo über Kardinal Merry del Val, Mitarbeiter von Leo XIII. und Pius X.
  11. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. Bußzeremonie im Petersdom wurde vollzogen – Mann hatte gezielt an Hauptaltar uriniert
  14. „Sind wir noch katholisch?“
  15. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz