Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Derzeit sind fast zwei Drittel der Katholiken in Deutschland angetan von Papst Leo XIV.
  2. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  3. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  4. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  5. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  6. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  7. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  8. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  9. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  10. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  11. ‚Pille danach‘: Berliner Apotheker gibt aus Gewissengründen auf
  12. Rektor der päpstlichen Musikhochschule: Papst Leo ist ein großartiger Sänger
  13. Leo XIV. - Papst bis 2050?
  14. Die Stunde der Märchenerzähler
  15. Deutsche klüger als die Meinungsmacher: Mehrheit glaubt, dass es nur zwei Geschlechter gibt

Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen

24. September 2023 in Spirituelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Durch das Sakrament der Taufe fühle er sich neu geboren als Kind Gottes, schrieb der frühere brasilianische Fußballstar auf Instagram.


São Paulo (kath.net/Aleteia/jg)
Der ehemalige brasilianische Fußballstar Ronaldo (voller Name Ronaldo Luis Nazario de Lima) hat sich im Alter von 46 Jahren taufen lassen. Auf Instagram teilte er einige Fotos von seiner Aufnahme in die katholische Kirche.

Wörtlich schrieb er dazu: „Heute ist ein ganz besonderer Tag. Ich bin getauft worden! Der christliche Glaube ist immer ein grundlegender Teil meines Lebens gewesen seit ich ein Kind war, obwohl ich noch nicht getauft war. Durch das Sakrament fühle ich mich wirklich als Kind Gottes neu geboren – auf neue, bewusstere und tiefere Weise.“


Er erneuere seine Verpflichtung, „den Weg des Guten zu gehen, aus freiem Willen, im Glauben an die Liebe Jesu, in der Liebe zur Solidarität.“ Abschließend bedankte sich Ronaldo bei zwei Priestern und seinen beiden Taufpaten.

Ronaldos Leben war nicht nur durch seine fußballerische Begabung und die damit zusammenhängenden sportlichen und wirtschaftlichen Erfolge geprägt. Er hatte mit verschiedenen Beziehungsproblemen zu kämpfen und litt an einer Schilddrüsenunterfunktion. Diese beendete seine Karriere als Fußballer und führte immer wieder zu spöttischen Bemerkungen wegen seiner unvermeidlichen Gewichtszunahme.

Mit der brasilianischen Nationalmannschaft wurde Ronaldo 1994 und 2002 Fußballweltmeister. 1997 wurde er mit dem FC Barcelona Europapokalsieger der Pokalsieger, 1998 mit Inter Mailand UEFA-Cup Sieger. Heute ist er Eigentümer und Präsident des spanischen Fußballclubs Real Valladolid.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Prominente

  1. Viel Lob für familienfreundliche Dankesrede von Kieran Culkin bei der Oscar-Verleihung
  2. 'Ich habe jeden Tag den Rosenkranz mit meiner Oma gebetet'
  3. James Earl Jones gestorben – Die Stimme von Darth Vader war katholisch
  4. Sylvester Stallone: Ich lebe nur weil die Abtreibungsversuche nicht funktioniert haben
  5. Nick Shakoour über ‚The Chosen’: Gott wirkt durch die Menschen
  6. Schauspieler Liam Neeson spricht Texte für den Advent
  7. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’

Taufe

  1. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  2. Verbot von Taufen im Genfersee – Beschwerde beim Bundesgericht
  3. Katholische Kirche in Portugal setzt Taufen und Hochzeiten aus
  4. Taufe: die schönsten Buchgeschenke
  5. LEHRMÄSSIGE NOTE zur Abänderung der sakramentalen Formel der Taufe
  6. Weil das Licht im Pfarrbüro brannte
  7. Frankreich: 89-jähriger Priester ohrfeigt bei der Taufe das Baby







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  3. Papst Leo XIV. und die „Präfektin“
  4. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  5. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  6. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  7. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  8. Papst wählt jungen Priester aus Peru als Privatsekretär
  9. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  10. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  11. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  12. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  13. Wahrheit, Gerechtigkeit und Frieden: die Grundpfeiler des kirchlichen und diplomatischen Wirkens
  14. Kardinal Reina wird neuer Großkanzler des Instituts ‚Johannes Paul II.‘ für Ehe und Familie
  15. Bei den Glückwünschen kommt es zur bewegenden Umarmung zwischen Papst Leo und dessen ältestem Bruder

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz