Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. DILEXI TE!
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  10. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  11. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  12. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!

Unterwegs mit Léon Bloy - Gespräche, Gedanken, Gebete. Leseprobe 2

12. April 2017 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Leseprobe 2 aus dem Buch von Alexander Pschera.


Linz (kath.net)
Am Grunde meiner religiösen Einstellung gibt es nur zwei Dinge: die Barmherzigkeit und die Demut.
Il n’y a que deux choses au fond de ma conception religieuse: la miséricorde et la humilité. (1885)

Du gestehst mir, daß Dich nichts so sehr von der Beichte abhält wie die äußerste Mittelmäßigkeit so vieler Priester. Das heißt, Du willst also, daß Gott seine Kirche mit menschlichen Mitteln regiert – aber lassen wir das. Du wünschst Dir einen tiefen Moralisten als Priester. Aber, Du unglückliches Kind, er ist zehntausend Mal mehr als das, denn er ist ein Priester im Namen Jesu Christi. Weiter sagst Du, Du wünschst Dir eine Strafe, die genau der Größe des Fehlers entspricht. Dieser Gedanke, daß muß ich Dir leider sagen, ist sentimentales Geschwätz.

Die Heilige Katharina von Genua wurde ohnmächtig, als es Gott gefiel, ihr in einer Vision den Schrecken einer einzigen läßlichen Sünde zu zeigen.

Tu m’avoues que ce qui t’éloigne le plus de la confession c’est l’extrême médiocrité de tant de prêtres. C’est-à-dire, que tu voudrais que Dieu gouvernât son eglise par des moyens humains, mais passons. Tu voudrais que le prêtre fût un profond moraliste. Mais, malheureux enfant, il est dix mille fois mieux que cela, puisqu’il est prêtre de Jésus-Christ. Tu dis encore que tu voudrais une pénitence proportionnée à la faute. Ce dernier mot, souffre que je te le dise, n’est que du bavardage sentimental. Sainte Catherine de Gênes tombait en défaillance quand il plaisait à Dieu de lui montrer en vision l’horreur d’un seul péché véniel. (1873)


Für die anderen zu beten, ist noch immer die beste Art, um für sich selbst zu beten.

Prier pour les autres est encore la meilleure manière de prier pour soi. (1876)

An den Toren der Friedhöfe sollten überall Bettler stehen! Bettler in Feuerkleidern!

Il faut être des mendiants à la porte des cimetières! Des mendiants habillés de feu! (1894)

kath.net Buchtipp
Unterwegs mit Léon Bloy - Gespräche, Gedanken, Gebete
Von Alexander Pschera
Fe-Medienverlag, 2017
ISBN 978-3-86357-170-2
Preis: 8,95 Euro

kath.net-Buchtipp
Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:
- Link zum kathShop
- Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: buch@kath.net
Für Bestellungen aus der Schweiz: buch-schweiz@kath.net
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini-Buchhandlung (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Armut

  1. „Soziallehre ist Verkündigung – Warum die Kirche ihren Schatz neu entdecken muss“
  2. Türkei: Trauer um an Covid-19 verstorbenem "Arzt der Armen"
  3. Essener Tafel: Nun mehrt sich die Kritik an Merkels Kritik
  4. Elisabethsonntag - Welttag der Armen
  5. Das Zeichen der Nacktheit
  6. Unterwegs mit Léon Bloy - Gespräche, Gedanken, Gebete. Leseprobe 1
  7. Rom: McDonald´s am Vatikan speist Obdachlose
  8. Vatikan öffnet Kirche als Notunterkunft für Obdachlose
  9. Papst: Weiterkämpfen für das so ersehnte Ziel des 'Null Hunger'!
  10. Papst ruft zum Kampf gegen Kinderarbeit auf






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  5. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  6. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  10. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  11. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  12. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  15. Was macht die Menschenwürde unantastbar?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz