Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
  2. Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
  3. Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
  4. Relativ hoher Anteil an Besuchern der Alten Messe unter US-Katholiken
  5. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  6. „Haben sich viele bei mir gemeldet, darunter auch viel jüdische Freunde aus Deutschland und Israel“
  7. Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
  8. „Israel trägt keinerlei Schuld an der Eskalation auf unseren Straßen“
  9. Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
  10. „Film-Festival will Doku über 7. Oktober nicht zeigen – angeblich aus Sorge um Bildrechte der Hamas“
  11. Kampf der Fakultäten
  12. Scheuer bei Jägerstätter-Gedenken: Mehrheitsmeinungen hinterfragen
  13. „Terrororganisation der Hamas (die in Deutschland verboten ist) braucht unsere Solidarität nicht“
  14. Gewissen oder Eigenwillen?
  15. Leo XIV. wird abermals Kurzurlaub in Castel Gandolfo machen

Bischöfe verurteilen beleidigende Äußerungen gegenüber Mutter Teresa

12. Oktober 2017 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Indien: Ein hinduistischer Religionsführer hat im Radio geäußert, dass Mutter Teresa die höchste Ehrung des indischen Staates zu Unrecht erhalten habe – Erzbischof Bala reagiert mit offizieller Verlautbarung


New Delhi (kath.net/Fides) In einer offiziellen Verlautbarung bittet der Vorsitzende des Rates der Bischöfe von Telugu, Erzbischof Thumma Bala von Hydearabad, die Regierungen der Staaten Andhra Pradesh und Telangana um entsprechende Maßnahmen, nachdem ein TV-Sender in den vergangenen Tagen eine beleidigende Stellungnahme des hinduistischen Religionsvertreters Swami Parpoornanda Saraswathi im Hinblick auf die Arbeit von Mutter Teresa von Kalkutta ausgestrahlt hatte.

„Mutter Teresa organisierte einen illegalen Handel mit Frauen, die sie zuerst zum Christentum konvertieren ließ, damit sie später als Schwestern arbeiteten“, so Swami, der in diesem Zusammenhang betonte, dass die Ordensfrau die höchste Ehrung des indischen Staates, den „Bharata Ratna”-Preis, der ihr 1980 überreicht wurde, zu Unrecht erhalten habe.


„Ist das nicht auch eine Beleidigung Indiens und des Staatsoberhaupts, der den Dienst von Mutter Teresa unter armen, schwerkranken, alten und ausgeschlossenen Menschen würdigte?”, fragte Erzbischof Bala.

„Die Arbeit von Mutter Teresa”, heißt es in der Verlautbarung des Erzbischofs weiter, „wurde in aller Welt anerkannt und 1979 wurde sie mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Heute gibt es 5.161 Schwestern von Mutter Teresa, die in 758 Ordensgemeinschaften in 139 Ländern leben. Die Stellungnahme von Paripoornananda Swamiji war außerdem in dieser Form gar nicht gefragt, da ein völlig anderes Thema im Mittelpunkt der Debatte stand. Es war völlig unnötig, dass Swamiji über den Papst und Mutter Teresa sprach”.

„Die Äußerungen von Paripoornananda Swamiji über Mutter Teresa haben nicht nur zutiefst das Empfinden der katholischen Kirche und der christlichen Gemeinschaften beleidigt“, so der Erzbischof, „sondern auch diejenigen der Angehörigen anderer Regionen und Religionen, die die Ordensfrau als Heilige und Mutter der Armen und Notleidenden respektieren”.

Die Kirche in Indien verurteile „jeden Versuch der Spaltung unserer Gesellschaft”. Auf den Spuren Jesu Christi „können wir Paripoornananda Swamiji vergeben”, der in diesem Zusammenhang die Vertreter aller Religionen daran erinnert, dass „die erste Aufgabe eines Religionsvertreters darin besteht, Harmonie und Frieden in einer pluralistischen Gesellschaft zu fördern und die säkulare Staatsform und die Religionsfreiheit, die in der Verfassung des Landes verankert sind, zu respektieren”.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Mutter Teresa

  1. Mutter Teresa erhält weltweiten Gedenktag
  2. ‚Sonnenaufgang über Kalkutta’ – Film über Mutter Teresa hat Premiere in Wien
  3. Postulator: Keine Zweifel an Mutter Teresas Heilungswunder
  4. Indien: Vorwurf gegen Mutter Teresa-Schwester fallengelassen
  5. Maasburg: Für Mutter Teresa stand das Gebet im Zentrum
  6. Maasburg: Welt hat Botschaft Mutter Teresas dringend nötig
  7. Neue Mutter-Teresa-Kathedrale in Pristina wird geweiht
  8. Mutter Teresas Schwestern erhalten Copyright auf Ordenstracht
  9. Indischer Prälat verteidigt Mutter Teresa gegen Kritik
  10. Mutter Teresa hat sich klar auf die Seite des Lebens gestellt!






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
  4. Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
  5. Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
  6. Kampf der Fakultäten
  7. Castel Gandolfo: Shake-Hands mit Papst Leo, doch Papst Franziskus gab ihm einen Korb
  8. „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
  9. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  10. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  11. Zell am Ziller: Zehn Jahre ununterbrochene Anbetung
  12. Sie wurde nur 8 Jahre alt und doch ist sie außergewöhnlich: Anne-Gabrielle Caron (2002 - 2010)
  13. Papst schickt Kardinal Schönborn als Delegaten nach Köln
  14. Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
  15. Maria Himmelfahrt - Einladung zur Gebets-Novene zur Muttergottes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz