Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. DILEXI TE!
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  10. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  11. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  12. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!

Neu: Glaubens-Kompass über John Henry Newman

16. Oktober 2019 in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das katholische Hilfswerk „Kirche in Not“ Deutschland gibt in der Reihe „Glaubens-Kompass“ eine neue Ausgabe über den Heiligen John Henry Kardinal Newman heraus


München (kath.net/KIN) Das illustrierte Faltblatt im Format DIN A6 stellt die wichtigsten Etappen der Lebensgeschichte des neuen Heiligen vor, der als einer der bedeutendsten Theologen der Neuzeit gilt. John Henry Newman lebte von 1801 bis 1890 in England und arbeitete zunächst als Priester und Professor in der anglikanischen Kirche. Dort galt sein Wirken der Abwehr des religiösen Liberalismus und der Erneuerung der anglikanischen Kirche. Sein theologisches Denken führte ihn aber mit 44 Jahren dazu, zur römisch-katholischen Kirche zu konvertieren. In dieser Kirche sah er die Überlieferung der frühen Kirche am treuesten bewahrt.


Dieser Konversion ging ein langes geistiges Ringen voraus. Papst Benedikt XVI. sprach im Rückblick auf die Seligsprechung Newmans, die er selbst am 19. September 2010 vorgenommen hatte, davon, dass „wir von den drei Bekehrungen Newmans zu lernen haben, weil sie Schritte eines geistigen Weges sind, der uns alle angeht“. Gemeint sind damit der Glaube an den Gott der Bibel, die Hinwendung zum Glauben der frühen Kirche und schließlich der Übertritt zur katholischen Kirche.

Von entscheidender Bedeutung war für Newman, dass er sich zeit seines Lebens von der Stimme seines Gewissens führen ließ und so der Wahrheit Schritt für Schritt näherkam.

Newman starb am 11. August 1890 in Birmingham. Schon früh setzte die Verehrung für ihn ein. Viele Menschen schätzen bis heute sein theologisches Werk als Orientierung an der Wahrheit des Glaubens. Der liturgische Gedenktag des neuen Heiligen ist der 9. Oktober.

In der Faltblatt-Reihe „Glaubens-Kompass“ veröffentlicht „Kirche in Not“ Broschüren zu Themen des Glaubens. Die Informationen sollen helfen, das Glaubenswissen zu vertiefen.

Der Glaubens-Kompass „John Henry Kardinal Newman“ ist kostenlos erhältlich im Internet-Bestelldienst von „Kirche in Not“ unter: https://www.kirche-in-not.de/shop oder bei:

KIRCHE IN NOT
Lorenzonistr. 62
81545 München

Telefon: 089 / 64 24 888 0
Fax: 089 / 64 24 888 50

E-Mail: kontakt@kirche-in-not.de

Foto: Titelbild des Glaubens-Kompasses „John Henry Newman”. © Kirche in Not




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Newman

  1. Der künftige Kirchenlehrer John Henry Newman liebte den Rosenkranz
  2. „Ich wage, Ihnen zu senden, was ich mein Glaubensbekenntnis für das ewige Leben nennen möchte“
  3. Einzige mutmaßlich echte Reliquie des hl. Newman wurde gestohlen
  4. Kapellari: Kirche braucht Kardinal Newman als Vorbild
  5. Die absolute und eine Wahrheit des Christentums
  6. Prinz Charles zu Kardinal Newman: Heiligsprechung Fest für alle
  7. Novene zur Heiligsprechung von Kardinal Newman
  8. Kardinal Nichols: Newman ist Patron für ‚missionarische Jüngerschaft’
  9. Wegbereiter der Erneuerung der Kirche – John H. Newman – Leseprobe 4
  10. Wegbereiter der Erneuerung der Kirche – John H. Newman – Leseprobe 3






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  5. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  6. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  10. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  11. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  12. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  15. Was macht die Menschenwürde unantastbar?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz