![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Ein Jahr nach Katastrophenfeuer: Notre Dame weiterhin sehr gefährdet16. April 2020 in Chronik, 4 Lesermeinungen Experten: Ein starker Sturm mit Spitzengeschwindigkeiten deutlich über 120 kmh könnte möglicherweise weitere Teile der Pariser Kathedrale zum Einstürzen bringen Paris (kath.net/pl) Am 15. April 2019 brannte die weltberühmte Pariser Kathedrale Notre Dame, das gesamte Dach aus 1300 Eichenstämmen wurde ein Opfer der Flammen, ein kleiner Turm stürzte ein und schlug dabei ein Loch durch das Dach und das darunterliegende gotische Gewölbe. Die Bilder der Katastrophe schockierten weltweit. Inzwischen ist das historische Gebäude notdürftig gesichert und kann vermutlich sogar Windgeschwindigkeiten bis zu 120 kmh standhalten. Ein richtiger Orkan würde allerdings nach Experteneinschätzung möglicherweise weitere Gebäudeteile zum Einsturz bringen. Die Sanierungsmaßnahmen sind infolge der Corona-Pandemie und der intensiven Hygienevorschriften ins Stocken geraten. ![]() Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuFeuer
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |