Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  2. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  3. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  4. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  5. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  6. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  7. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  8. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell
  9. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  10. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  11. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  12. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  15. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor

Massive Katholiken-Welle - Trump wird neuer und alter US-Präsident

6. November 2024 in Aktuelles, 27 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vor allem Katholiken dürften mitgeholfen haben, dass Trump wieder gewählt wurde - Aber auch jüdische und hispanische US-Bürger scheinen Trump den Vorzug vor Harris gegeben zu haben


Washington D.C. (kath.net)
Donald Trump wird alter und neuer US-Präsident! Die Auszählung bei der Präsidentschaftswahl dauert derzeit an. Laut "New York Times" dürfte Trump mit 95 %iger Wahrscheinlichkeit (Stand 7.00 Uhr, Mittwoch am Morgen) die Wahl gewinnen. Laut FoxNews (Stand 7.45) hat Trump inzwischen mehr als 270 Wahlmänner erreicht. Laut den Exit-Polls dürften vor allem die Katholiken massiv für Trump gestimmt haben. FoxNews berichtet in der Wahlnacht von einer "massiven Bewegung". Das könnte unter anderem im Swing-State Michigan massiv den Ausgang beeinflusst haben.

Sachin Jose, einer der bekanntesten kath. Influencer auf X, schreibt dazu auf Twitter: "Wahlumfragen zeigen, dass sich die katholische Wählerschaft in Richtung Trump bewegt. Barack Obama hätte Donald Trump nicht dafür kritisieren dürfen, dass er bei seinen Kundgebungen Ave Maria gespielt hat.  Kamala Harris hätte nicht zu jemandem sagen sollen: „Ihr seid auf der falschen Kundgebung“, der bei ihrer Kundgebung angeblich gesagt hatte: „Jesus ist der Herr“. Die Gouverneurin von Michigan, Gretchen Whitmer, hätte in dem Video, das angeblich eine Verhöhnung der Eucharistie zeigt, nicht auftauchen dürfen."


Eine der wahlentscheidenden Fragen ist in den USA die Frage nach dem Lebensrecht - und hier war das Team Trump/Vance zwar nicht völlig überzeugend, aber dennoch weitaus besser als die Alternative Harris/Walz, dies dürfte so manchem Wähler die Entscheidung leicht gemacht haben.

Aktuell (Stand 7.45): Trump laut FoxNews bei über 270 Wahlmänner!

Aktuelle Berichte über die Wahl:

https://www.foxnews.com/

https://www.nytimes.com/

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Trump

  1. Die ersten Personalentscheidungen von Trump werden den Autokraten dieser Welt nicht gefallen
  2. God bless the USA!
  3. US-Hexen beklagen sich, dass ihre Zaubersprüche gegen Trump nicht funktionieren
  4. Cole LaBrant: Trumps Richtlinien stimmen viel mehr mit der Bibel überein als unsere andere Option!
  5. Trump ernennt einen gläubigen Katholiken zu seinem running mate: J.D. Vance
  6. US-Prediger sagte im März 2024 das Trump-Attentat voraus!
  7. "... denn es war Gott allein, der das Undenkbare verhindert hat"
  8. 'Das war ein Wunder. Gott hat Trump gerettet - der Schuss hat ihn um Millimeter verfehlt'
  9. Trump: Er verstehe nicht, warum die katholische Kirche Biden unterstützt
  10. Unverändert hohe Unterstützung für Trump bei Evangelikalen






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  5. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  6. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  7. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  8. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  9. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell
  10. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  11. 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'
  12. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  13. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  14. "Als ich mich nach einer regelmäßigeren Teilnahme an der Eucharistie sehnte ..."
  15. Fehlerhafte Studie über Kosten des Klimawandels zeigt Verbindungen zwischen Forschung und Wirtschaft

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz