Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  3. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  6. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  7. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  8. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  9. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  10. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  11. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  12. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  13. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  14. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  15. Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale

Ferdinand Habsburg: ‚Gott gibt mir alles, was ich brauche‘

16. März 2025 in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Glaube helfe ihm, mit Enttäuschungen umzugehen und dankbar zu bleiben. Die Messe und das tägliche Gebet geben ihm Halt und Kraft, sagt Habsburg.


Linz (kath.net/jg)
Ferdinand Habsburg, Urenkel des sel. Kaisers Karl I., fährt als Werksfahrer für das französische Alpine-Team in der Langstreckenmeisterschaft FIA World Endurance Championship. Im Interview mit René de Boer für das Motorsport-Sonderheft des Sportmagazins Kicker spricht er auch über seinen Glauben.

„Für mich ist es sehr wichtig, in die Messe zu gehen und täglich zu beten“, sagt Habsburg wörtlich. „Das gibt mir Halt und Kraft“, ergänzt er.


Im Motorsport gebe es viele Momente, für die er dankbar sei, aber auch viele Enttäuschungen. Der Glaube helfe ihm, dies in der richtigen Perspektive zu sehen. Man müsse mit den Enttäuschungen umgehen. Als religiöser Mensch habe er die Möglichkeit, diese Dinge Gott zu geben und weiterhin zu üben, dankbar zu sein, weil es viele gute Dinge in seinem Leben gebe. Das bringe ihn auch im normalen Leben als Mensch weiter, sagt Habsburg. „Der Glaube hilft mir, dass ich geerdet bleibe. Gott gibt mir alles, was ich brauche“, sagt er wörtlich.

Er bete um Schutz bei der Ausübung seiner gefährlichen Sportart, aber auch um Erfolg.

Der Glaube hilft ihm auch, sich auf seine Aufgaben zu konzentrieren. Es tue gut, „zu wissen, dass ich Gott alles Schwierige geben kann, sodass ich mich auf meine Sachen konzentrieren kann: fit sein, keine Fehler machen. Das gibt mir Kraft und Zuversicht“, sagt er wörtlich.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  5. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  10. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  11. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  12. Das Credo von Nizäa: Der Personalausweis der Christen
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  15. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz