Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  2. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  3. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  4. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  5. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  6. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  7. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  8. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  9. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  10. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  11. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  12. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  13. Für mich ist das ein Reset!‘
  14. ‚Pille danach‘: Berliner Apotheker gibt aus Gewissengründen auf
  15. Rektor der päpstlichen Musikhochschule: Papst Leo ist ein großartiger Sänger

"Danke, Papst Franziskus!"

28. April 2025 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zum Tod unseres Heiligen Vaters ein Beitrag aus der Sicht des Lebensschutzes und der Würde der ungeborenen Kinder von Christina Agerer-Kirchhoff, Arbeitsgemeinschaft Lebensrecht München


München (kath.net)

Du stehst an der Himmelstüre, Heiliger Vater, und Millionen von Kindern, denen man vor ihrer Geburt das Leben genommen hat, empfangen Dich jubelnd. Im Himmel – wie wir es uns erträumen – gibt es nur Verzeihen, kein Leid und kein Nachtragen. Die Kinder empfangen Dich als einen ihrer größten Anwälte und Fürsprecher: Glasklar und ohne Kompromisse hast du ihr Lebensrecht verteidigt, das Wegwerfen ihres kleinen Lebens und ihrer kleinen Körperchen gegeißelt; hast Menschen, die solches in weißen Arztkitteln tun, als Killer bezeichnet; hast das Zerstückeln von Ungeborenen als Töten und als Mord bezeichnet!  Was ist es anderes? Nur die Wahrheit macht uns frei, nur die Fakten zählen für eine Beurteilung von Handlungen.


Ab dem 21. Tag nach der Empfängnis schlägt das Herz des Kindes und pumpt eigenes Blut durch seine winzigen Adern; der Herzschlag des ungeborenen 6wöchigen Lebewesens pocht doppelt so schnell wie unser Herzschlag um sein Leben und ist der Motor für die rasante Entwicklung des Kindes im Mutterleib; mit 9 Wochen lutscht es am kleinen Daumen und hat an seinen kleinen zehn Fingerchen bereits die Linien seines Fingerabdruckes!

Und dennoch gibt es  immer  noch Menschen, die hier ständig von „ungeborenem Leben“ sprechen! Liegt im Hospiz auch „sterbendes Leben“ im  Krankenbett?  Liegt im Pflegebett der Palliativstationen sterbendes Leben?  Ist das alles  L e b e n,  sind das nicht vielmehr  M e n s c h e n ?

Heiliger Vater, lieber heimgegangener Papst Franziskus, Gott möge Dir all Deine ermutigenden Worte für uns Lebensrechtler lohnen! Wir danken Dir unendlich für Deinen Einsatz und Deine Schützenhilfe im aktiven Lebensschutz!

Wir wollen uns am Samstag, den 3. Mai 2025 beim 5. Münchner Marsch fürs Leben an Deine Fürsprache, lieber Papst Franziskus,  dankbar erinnern!

Lasst uns daher auf dem Münchner Königsplatz ab 13 Uhr in die großen Fussstapfen  dieses mutigen Papstes und Lebensschützers steigen; und lasst uns seinem Aufruf für das Eintreten für Würde und Lebensrecht eines jeden Kindes  - auch als mutige Demo auf der Straße - folgen!


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 modernchrist 4. Mai 2025 
 

Danke an den Himmel und alle unsere

himmlischen Fürsprecher und unsere Schutzpatrone des Münchner Lebensschutzes: Hl. Gianna Beretta Molla, Hl. Papst Johannes Paul II, Sel. Pater Rupert Mayer, Sel. Adolph Kolping, Sel. Carlo Acutis, Sel. Aloys Andritzki, Sel. Carl Leisner. 6000 Teilnehmer blickten voll Rührung auf zum Himmel, als die Tausende von blauen und gelben Luftballons in den Farben der Ukraine aufsteigen, gleichsam um Frieden bittend für die ganze Welt - und auch für die bedrängen Frauen und ihre ungeborenen Kinder.


0
 
 Tschuschke 28. April 2025 
 

Sehr schön,


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  3. Papst Leo XIV. und die „Präfektin“
  4. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  5. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  6. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  7. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  8. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  9. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  10. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  11. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  12. Für mich ist das ein Reset!‘
  13. Papst wählt jungen Priester aus Peru als Privatsekretär
  14. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  15. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz