Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  10. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  11. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  12. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  15. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains

Katholische Influencer riefen zu Fasten für Frieden auf

26. Oktober 2025 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gebet und Fasten können Nationen heilen: Als Reaktion auf die zunehmende Gewalt wurde am Gedenktag von Papst Johannes Paul II. weltweit für den Frieden gefastet und gebetet.


New York (kath.net / pk) Über 30 beliebte katholische Influencer riefen zu einem Fasttag für den Frieden am 22. Oktober auf. Über Instagram wurde dazu aufgerufen, sich mit Gebet und Fasten dem „tragischen Blutvergießen in diesem Jahr“ entgegenzustellen. Unterstützer der Aktion sind unter anderem Matt Fradd, Lila Rose, Chris Stefanick und „John is Catholic“.

Zu den zahlreichen Prominenten gehört auch der katholische Influencer Franco Aurelio. Er hatte in einem Video am 10. September, dem Tag der Ermordung von Charlie Kirk, gepostet, das Jahr 2025 sei ein zutiefst ungewöhnliches Jahr, das von spiritueller Unruhe geprägt sei. Aurelio forderte seine Follower auf, am 12. September zu fasten, und stellte dies als eine Zeit der groß angelegten Wiedergutmachung und Fürbitte dar.


Ryan Penney, Digital Content Manager bei EWTN Studios, war von dieser Initiative inspiriert. Er war überzeugt, dies Christen in diesem Moment der Krise mehr tun sollten. Penney wandte sich an Aurelio und mehrere andere katholische Content-Ersteller, um eine einheitliche Botschaft zu koordinieren. Mit Unterstützung des katholischen Content-Erstellers Keith Downey organisierte die Gruppe einen gemeinsamen Beitrag auf Instagram.

„Unser Ziel war es, die große Anhängerschaft dieser Influencer zu mobilisieren, um so viele Seelen wie möglich zu erreichen, denn je mehr Christen sich zusammenschließen, desto kraftvoller werden ihre Gebete und ihr Fasten“, erklärte Penney.

Der heilige Johannes Paul II., dessen Schriften oft die spirituelle Kraft des Fastens und des erlösenden Leidens betonten, war eine Quelle der Inspiration für den Aufruf zum Fasten. Der polnische Papst hatte diese Praxis in seiner Enzyklika Evangelium Vitae (Das Evangelium des Lebens) von 1995 als wichtige Waffe im Kampf gegen die Kultur des Todes hervorgehoben.

Papst Johannes Paul II. schrieb: „Jesus selbst hat uns durch sein eigenes Beispiel gezeigt, dass Gebet und Fasten die ersten und wirksamsten Waffen gegen die Mächte des Bösen sind (vgl. Mt 4,1-11). Wie er seine Jünger lehrte, können manche Dämonen nur auf diese Weise ausgetrieben werden (vgl. Mk 9,29). Lasst uns daher neu die Demut und den Mut zum Beten und Fasten entdecken, damit die Kraft aus der Höhe die Mauern der Lügen und Täuschungen niederreißt.“

Vor diesem Hintergrund fand das weltweite Fasten am 22. Oktober 2025, dem Festtag von Papst Johannes Paul II., statt, um das Vermächtnis des Heiligen zu ehren, der sich für den Schutz des Lebens einsetzte und zu spiritueller Erneuerung aufrief. Die gemeinsame Aktion sei kein politisches Statement, sondern eine spirituelle Antwort – verwurzelt in dem Glauben, dass Gebet und Fasten Herzen und Nationen heilen können.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Orate fratres 26. Oktober 2025 
 

Fasten für den Frieden

Hört sich viel besser an als "Fasten für´s Klima".


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  2. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  3. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  4. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  5. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  6. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  7. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  10. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  11. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  12. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  13. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  14. „Ich erinnere mich nicht“
  15. Schauspieler Jonathan Roumie: „Die Eucharistie ist mein Schnellzug in den Himmel“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz