Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  6. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  9. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  13. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  14. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  15. Der Cheftrainer mit dem Rosenkranz

Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche

vor 13 Stunden in Kommentar, 14 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein von den Bischöfen abgelehntes Papier zur Vielfalt sexueller Identitäten kommt durch die Hintertür einer Kommission auf die Webseite der DBK. Das Papier und das Verfahren sind skandalös! Der Montagskick von Peter Winnemöller


Rom (kath.net)

Am 30. Oktober 2025 wurde die Publikation „Geschaffen, erlöst und geliebt. Sichtbarkeit und Anerkennung der Vielfalt sexueller Identitäten in der Schule“ auf der Seite der Deutschen Bischofskonferenz veröffentlicht. Unter der Nummer 58 von „Die deutschen Bischöfe. Kommission Schule und Erziehung“ steht das auf den 1. Oktober 2025 datierte Dokument zur Bestellung und zum Download bereit. Mit einer Pressemeldung des Sekretariats der deutschen Bischofskonferenz wurde die Veröffentlichung der Allgemeinheit bekannt gemacht. Damit ist nun leider ein Dokument in der Welt, in dem die deutschen Bischöfe sich nicht nur in große Spannung zur Lehre der Kirche gesetzt haben, sondern auch voll und ganz der Genderideologie und den verdorbenen Lehren des pädosexuellen Straftäters Helmut Kenteler angeschlossen haben. Leider ist auch bei ruhiger und sachlicher Betrachtung kein anderes Urteil dieses Dokumentes der Schande möglich.

Das Papier hat eine Vorgeschichte, die natürlich nicht allgemein berichtet wird. Im Juni 2025 erschien ein Heft der Reihe Herder Thema mit dem Titel „Sichtbar anerkannt. Vielfalt sexueller Identitäten.“ Geplant war diese Veröffentlichung als orchestrierte Begleitung der zeitnahen Veröffentlichung einer Handreichung der deutschen Bischöfe zur Anerkennung der Vielfalt sexueller Identitäten in der Schule. Diese Handreichung wurde allerdings vom Ständigen Rat der Deutschen Bischofskonferenz abgelehnt. Der Ständige Rat setzt sich aus den Diözesanbischöfen zusammen. Mit der Ablehnung in diesem Gremium konnte der Text nicht von der Deutschen Bischofskonferenz veröffentlicht werden und hätte damit eigentlich erledigt sein müssen. Weil nun die Kommissionen der DBK eigene Veröffentlichungen haben, wurde das abgelehnte Schreiben nun auf diese Weise – es ist absurd, aber es ist so – von der DBK veröffentlicht. Um es noch einmal deutlich zu sagen, einzelne Bischöfe können also vom Ständigen Rat abgelehnte Dokumente auf diesem Wege als offizielles Papier der katholischen Kirche veröffentlichen. Um es mit Worten der umstrittenen Ex-Kanzlerin zu sagen: Nun ist es halt da.

„Die Vielfalt sexueller Identitäten ist ein Faktum, das in den zurückliegenden Jahren stärker ins Bewusstsein getreten ist.“ So beginnt das Papier der Bischöfe mit einer ideologischen Eröffnung. Im Gegensatz zu dieser Behauptung ist diese sogenannten „Vielfalt sexueller Identitäten“ nicht etwa ein Faktum, es ist eine gefühlte Wahrnehmung, die auch ganz anders ausfallen kann. Die allermeisten Menschen (vermutlich 99,9 Prozent) erleben in ihrem Alltag Männer und Frauen, die sich bipolar und heteronormativ erfahren, äußern und so leben. Kirchlichen Bezug nimmt das Dokument auf zwei sogenannte „Handlungstexte“ des umstrittenen „Synodalen Weges“, nämlich „Lehramtliche Neubewertung von Homosexualität“ (Der Synodale Weg Nr. 8) und „Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt“ (Der Synodale Weg Nr. 15). Die Verabschiedung dieser Texte war auch in der systemimmanenten Logik des unverbindlichen Gesprächsprozesses von DBK und „ZdK“ illegal, da der ihnen zugrunde liegende sogenannte Grundtext zur Sexualität von der Vollversammlung abgelehnt worden war. Damit sind in der Logik des Synodalen Weges die Handlungstexte dem Grunde nach obsolet. Zudem sind Texte des Synodalen Weges in keiner Weise rechtsverbindlich, sodass es eine bedenkliche Praxis ist, dass sich ein offizieller Text einer Kommission deutscher Bischöfe auf derart illegitime und von zahlreichen Glaubensirrtümern durchdrungene Texte bezieht. Mit diesen Betrachtungen, die sich allein auf die formalen Rahmenbedingungen beziehen, kann man nur zu dem Schluss kommen, dass dieser nun veröffentlichte Text nicht nur für keinen Katholiken verbindlich sein darf, er muss sogar offensiv abgelehnt werden. Jedes Mittel dazu, wie die Beschwerde beim eigenen Bischof, sollte man Kenntnis von der Anwendung im eigenen Bistum erlangen, bis über rechtliche Maßnahmen und Beschwerden bei den zuständigen Dikasterien im Vatikan, sind billig und recht. Jede Abwehr dieses in der Wurzel verdorbenen Textes dient dem Schutz von Kindern und Jugendlichen.


Wie sehr die Verfasser dieses Schreibens von der Genderideologie verblendet sind, zeigt sich schon zu Anfang des Textes in der Einleitung. Besonders deutlich wird es in Fußnote 4, in der „queere Personen“ so definiert werden: „Mit queeren Personen (Kinder, Jugendliche, Lehrkräfte usw.) werden hier und im Folgenden zusammenfassend alle Personen gemeint, deren geschlechtliche Identität und/oder sexuelle Orientierung nicht vom Spektrum der Cis-Personen und/oder heterosexuell orientierter Menschen erfasst sind.“ Der Text dieser Fußnote spricht für sich selbst, definiert aber auch zugleich den Umgang des bischöflichen Textes mit der christlichen Anthropologie, der Schöpfungstheologie und der Sexuallehre der Kirche. Der Begriff „Cis-Personen“ bedeutet nicht etwas, dass diese Personen in c# spricht oder singt, es bezieht sich auf die lateinische Vorsilbe „cis“, die für diesseits steht. Cis-Personen sind in der Genderideologie Menschen, die sich mit ihrem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizieren. Dabei ist schon hier die Wortwahl zu achten. Das Geschlecht eines Menschen wird bei der Geburt nicht zugewiesen, es wird als objektive Tatsache festgestellt. Schöpfungstheologisch ist klar, dass Gott den Menschen als Mann und Frau als sein Abbild schuf. Die Gottesebenbildlichkeit manifestiert sich geradezu in der klaren Bipolarität der Geschlechter. Und Gott sah, was er geschaffen hatte, und es war sehr gut, so schreibt es die Genesis. Der Sündenfall kommt erst später. Irgendwelche „queeren“ Entwicklungen, wie man das heute so nennt, irgendwelche Abweichungen oder auch „diverse“ Selbstwahrnehmungen sind nicht etwa Varianten der Schöpfung, sondern sie treten erst in der gefallenen Natur des Menschen auf. Damit purzeln eigentlich alle folgenden Postulate, die der Text erhebt.

Der gefallene Mensch steht im Fokus der Seelsorge der Kirche mit dem Ziel, den sündigen Menschen durch die der Kirche von Gott geschenkten Gnadenmittel zum Heil zu führen. Dazu muss die Kirche den Menschen aus der Wahrheit lehren und nicht in seinen Irrtümern bestätigen. Methodisch bedeutet dies, auch noch so evidente Erkenntnisse der sogenannten Humanwissenschaften nicht einfach in die Lehre der Kirche zu übernehmen und ihnen blind zu folgen. Es ist gerade ein Kriterium der Wissenschaft, von der Falsifizierung zu leben. Was also heute als wissenschaftlich klar erwiesen gilt, kann schon morgen ein einzelner Wissenschaftler durch seine Arbeit falsifizieren und ins Reich der Legenden verweisen. Wenn die Kirche menschlichen Erkenntnissen mehr Verbindlichkeit zuspricht als der göttlichen Offenbarung, dann kann sie nur in die Irre gehen. Unter dem Punkt 1.4 betrachtet der Text der Kommission eben diesen „Humanwissenschaftlichen Hintergrund“ und nimmt mit einer geradezu atemberaubenden Selbstverständlichkeit recht umstrittene – teilweise längst widerlegte - Thesen als vermeintliche Wahrheiten an. Aber auch die Wegweisungen hier sind brandgefährlich, wenn Jugendliche mit vermeintlich „queeren“ Identitäten in genau diesen bestärkt werden sollen.

Die folgenden einzelnen Punkte des Papiers sehen vor, jegliche Form sexueller Ausprägung, Entwicklung, Identität, Praxis und so weiter offen und zugewandt zu begleiten, zu unterstützen und irgendwie alles toll zu finden. Dass man solche Selbstverständlichkeiten „mit Respekt und Akzeptanz über queere Personen“ zu sprechen „und signalisieren so Gesprächsbereitschaft“ erwähnen muss, lässt tief blicken. So etwas gehört in den Bereich des bürgerlichen Anstands und der guten Erziehung. Aus kirchlicher Sicht wäre es wichtig, sowohl im Unterricht als auch in der Seelsorge die kirchliche Lehre zur Sexualität des Menschen umfassend und einfühlsam zu unterrichten.  Auch der Hinweis, Jugendliche an außerschulische Beratungsangebote für „queere“ Jugendliche zu vermitteln, ist ein sehr zweischneidiges Schwert, denn die einschlägigen Lobbygruppen stehen natürlich nur allzu gerne bereit, hier die LGBT-Ideologie in die Herzen der betroffenen jungen Menschen einzupflanzen. Mit allen üblen Folgen wie massive hormonelle „Therapien“ bis hin zu chirurgischen Verstümmelungen.

Dahinter steht natürlich auch wieder eine Ideologie, die sogar im Denken eines Bischofs in Spannung zur Lehre der Kirche steht. In dem oben genannten Themenheft zur sexuellen Vielfalt berichtet Heinrich Timmerevers im Interview, er habe sich von einen anerkannten Wissenschaftler erklären lassen, wie die geschlechtliche Orientierung zustande komme. Es gebe ein bestimmtes Alter, fährt der Bischof fort, da sei eine Orientierung im Grunde festgelegt. Und da könne man nicht mehr herumradieren. Das nannte der Bischof „ein Faktum“. Weiter sagte er: „Ich frage mich, unter welchen Konstellationen kann Kirche hier von schwerer Sünde reden, wenn überhaupt? Hier braucht es ein neues Denken, das in der kirchlichen Lehre und im Katechismus der Katholischen Kirche in Worte gefasst wird.“ Damit legt sich der Bischof von Dresden-Meißen fest, dass er nicht mehr auf dem Boden biblischen Überlieferung sowie der kirchlichen Tradition steht. Es geht dem Kirchenmann darum, die Lehre, zum Beispiel in der Beurteilung der Homosexualität, zu verändern und den Katechismus umzuschreiben.  Im Bezug auf die Schule stellt Timmerevers im selben Interview fest: „Schule muss jedem jungen Menschen die Erfahrung vermitteln, du darfst so sein, wie du bist.“ Auch hier geht es wieder um sexuelle Orientierung, die natürlich nicht im luftleeren Raum zu beurteilen ist, sondern sich im Leben real manifestiert. In diesem Kontext bekommt dann die Aussage „Du darfst so sein, wie du bist“ den Charakter verweigerter Katechese gar mehr noch verweigerter Seelsorge. Wir erinnern uns: die Kirche hat den Auftrag, den Menschen mit ihrer Lehre und ihren Gnadenmitteln den Weg zum Heil zu bahnen. Studien belegen inzwischen sehr deutlich die teilweise lebensbedrohlichen Folgen der Änderung des Geschlechts. In der Schweiz stieg die Suizidalität von Personen nach geschlechtlicher Angleichung um den Faktor 12. Empfohlen sei den deutschen Genderbischöfen auch jene Studie, die zur Schließung der Travistock-Klinik in England führte. Genaue Untersuchungen zeigen es immer wieder, dass es gerade bei jungen Menschen eben nicht so einfach ein „sei so, wie du bist“ sein kann.

Erforderlich ist hier nicht nur, dass das skandalöse Heft Nr. 58 der Kommission für (besser wäre: gegen katholische) Schule und Erziehung unverzüglich zurückgezogen wird. Erforderlich wäre es auch, dass sich die ganze Kirche in unserem Land wieder zu den unveränderlichen Wahrheiten der kirchlichen Lehre bekehrt und ebenso lehrt. Ganz nebenbei erkennt man auch, wie der perfide Synodale Weg trotz seiner rechtlichen Unverbindlichkeit giftige Fakten zu schaffen vermag. Selbst rechtlich unwirksame Texte entfalten in diesem System eine schädliche Wirkung. Selbst wenn die Texte des Synodalen Weges auch an einigen Stellen katholische Wahrheiten enthalten könnten, so sind sie aufgrund ihrer üblen und verwirrenden Auswirkungen in ihrer Gesamtheit zu verurteilen und entschieden abzulehnen. Papiere wie „Geschaffen, erlöst und geliebt. Sichtbarkeit und Anerkennung der Vielfalt sexueller Identitäten in der Schule“ gehören in den Reißwolf, denn sie setzen katholische Lehrer, Schulleiter und Eltern unter einen nicht zu ertragenden Druck, sich der verderblichen  LGBT-Agenda und der Genderideologie zu beugen. Wo Bischöfe ihnen anvertraute Lehrer, Eltern und Schüler nicht schützen, sondern ausliefern, ist scharfer Protest dringend angezeigt. Dazu kann man jeden Menschen guten Willens nur in aller Deutlichkeit ermutigen.

 

Bild oben: Besonders junge Menschen brauchen klare, wahrhaftige Unterstützung für eine normale und gesunde Entwicklung. Jegliche Ideologie führt nicht nur in die Irre, sie wird zur existenziellen Gefahr. Foto: Pixabay


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 MPDE vor 5 Stunden 
 

Demokratie alà SED

„Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand haben.“ stellte Walter Ulbricht zu Beginn der sozialistischen Herrschaft in Ostdeutschland fest. Auf dem „synodalen Weg“ wurde dieses Prinzip konsequent angewandt, indem bei jedem Widerstand gegen die vorgelegten Text alle Register gezogen wurden, um diese durchzudrücken. Nun also werden selbst demokratisch abgelehnte Texte durch die Hintertür trotzdem veröffentlicht. Das, liebe Schwestern und Brüder in Christus - ist die neue „demokratische“ Kirche der Synodalen: eine Scheindemokratie nach Vorbild der SED. Es muss demokratisch aussehen, aber wir (ZdK und liberale Teile der DBK) müssen alles in der Hand haben…


3
 
 Versusdeum vor 6 Stunden 
 

Liebe Bischöfe

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis
- dass sich die Gender- (nichts ist vorerbestimmt) und die Homo-Ideologie (alles ist vorherbestimmt) diametral widersprechen und dennoch beide als woke Dogmen gelten
- dass beide Ideologien der Schöpfungsordnung bzw. den Geboten Gottes widersprechen
- dass der Missbrauchsskandal weltweit zu über 80% aus homo-sexuellen Delikten bestand und die DBK dennoch willig die Forderungen der Homo-Lobby umsetzt
Und bitte, ziehen Sie auch die Konsequenzen daraus, nicht zuletzt auch, um aktuelle und mögliche künftige Missbrauchsopfer zu schützen


4
 
 Versusdeum vor 6 Stunden 
 

Ideologie des "Angeboren sein"

Diese von der Homo-Lobby propagierte Ideologie (statt der Realität mehr oder weniger starker Neigungen) hat erhebliche Konsequenzen:
- Kinder und Jugendliche in der Selbstfindungsphase oder nach Schocks wie etwa sexuellem Missbrauch werden auf eine Richtung fixiert oder gar chemisch-hormonell-chirurgisch irreversibel verstümmelt
- Jegliche Therapien oder andere Begleitung von z.B. Menschen mit sadistischen oder pädophilen Neigungen wäre sinnlos, weil sie ja "gar nicht anders können". Am Ende stünde womöglich sogar "Schutzhaft" für Unschuldige - womöglich schon für Kinder - oder konsequenterweise die teilweise Freigabe im Zuge der Anerkennung "aller Formen von Sexualität" (wahlweise auch "... gewaltfreien ...", was aber ebenfalls Missbrauch legitimieren würde).
- Ist all das überhaupt Sünde, denn "die können ja gar nicht anders"?
- Was bedeutet das für alle Lebensbereichen, etwa das Fremdgehen
- ...


3
 
 Mensch#17 vor 8 Stunden 
 

Methoden der Kriegsführung: "Testschuß"!

Alte, felderfahrene Soldaten haben erzählt:
Wenn man nicht genau wusste, wo der Feind steht, dann hat man einen Testschuß oder auch eine Testsalve abgefeuert, um den Feind zu einer Reaktion zu provozieren. Wurde das Feuer erwidert, dann war klar, wo der Feind steht; wichtig für das weitere Gefecht.

Mir scheint, dass es hier so ähnlich ist. Man unternimmt eine Provokation um die Reaktion auszutesten. Ist die Reaktion heftig und umfangreich, dann bleibt man in Deckung; kommt aber nur das "erwartete" Gegenfeuer, dann fühlt man sich ermutigt und macht weiter.

Schwierig ist es allerdings manchmal, die Hauptakteure und die militanten Frontkämpfer von den Zwangsverpflichteten und den nützlichen Idioten zu unterscheiden. (Weihbischof Wörner dürfte eher zu den "Verpflichteten" gehören.)

Ein weiterer Aspekt im Kampfgeschehen sind Ideologisierung (z.Z. bei Putin gut zu sehen) und Täuschung (mod. Humanwissensch.).

Für mich ist klar: die Schlacht geht weiter!
Heiliger Erzengel Michael hilf!


4
 
 modernchrist vor 9 Stunden 
 

Timmereves bekennt treuherzig:

"er habe sich von einen anerkannten Wissenschaftler erklären lassen, wie die geschlechtliche Orientierung zustande komme. Es gebe ein bestimmtes Alter, da sei eine Orientierung im Grunde festgelegt". Ich sage:Bei jeder Operation befragt man mehrere Meinungen! Und der Bischof lässt sich von ei n e m Mann das erklären und glaubt den Blödsinn sofort, der vielfach schon widerlegt ist! Nach eventuellen Wirren im Jugendalter kehren 80 % solcher Leute bis ca 22. J. zu ihrem Cis-Geschlecht zurück! Und wollen keine Queererei oder
Transerei! Und wie ist es, wenn einer plötzlich seine Vorliebe für Kinder entdeckt und durch sie geil wird? Es gibt immer mehr junge Leute, die auch an Kinder rangehen! Ist das auch eben festgelegt? Und wie ist das mit Kleptomanie, brutalem Jähzorn, Sadismus oder Exhibitionismus? Muss das alles als unveränderliche Anlage respektiert werden? Herr Bischof, bitte mehrere Meinungen einholen, bevor man sich zu Wort meldet! Auf Kentler sind schon viele reingefallen.


6
 
 Wilolf vor 10 Stunden 
 

Schule müsse ein Ort sein,

„an dem Kinder und Jugendliche Schutz vor Diskriminierung und persönlicher Herabwürdigung finden…“ schreibt Bf. Timmerevers in seinem Geleitwort zu diesem Papier.
Müssen Kinder und Jugendliche in der Schule nicht in allererster Linie vor VERFÜHRUNG und MISSBRAUCH geschützt werden? Wann lernen das die Bischöfe endlich wieder?
Mit genau solchen Dokumenten wird doch der Verführung Minderjähriger Tür und Tor geöffnet. Der einschlägige Strafrechtsparagraf wurde zwar umbenannt und abgeschwächt, existiert aber immer noch, siehe Link:

www.gesetze-im-internet.de/stgb/__180.html


6
 
 Jörgen vor 10 Stunden 
 

@Tuotilo2

"...und selbst innerhalb der zuständigen Schulkommission gab es dem Vernehmen nach Widerstand"
(aus der Tagespost)


4
 
 Dolomiti vor 10 Stunden 
 

Leider bekräftigt das Dokument ...

„Geschaffen, erlöst und geliebt. Sichtbarkeit und Anerkennung der Vielfalt sexueller Identitäten in der Schule“ der DBK,
den Leitfaden „Männlich, weiblich, divers: Rahmenkonzept für sexuelle Bildung an den katholischen Schulen im Erzbistum Hamburg“, was nun .......
wird jemand zurück rudern ...... mal sehen ob sich einer dieser beiden Sprüche verwirklichen wird (bei der DBK oder im Erzbistum Hamburg oder sogar an beiden Orten)
A. errare humanum est, perseverare autem diabolicum;
B. Humanum fuit errare, diabolicum est per animositatem in errore manere (Heilger Augustinus von I.).

www.citizengo.org/de/fm/15793-keine-queer-p%C3%A4dagogik-an-katholischen-schulen-


3
 
 Versusdeum vor 10 Stunden 
 

@Hope F.

Was läuft aktuell gegen Bischof Woelki? Ich habe davon gar nichts mitbekommen.


3
 
 Versusdeum vor 10 Stunden 
 

In jeder Firma oder jedem Verein,

in dem ein Teil des Vorstands gegen die Ziele des Betriebs / Vereins verstößt / intrigiert, würde man die dafür Verantwortlichen in die Wüste schicken. Nur in der Kirche des Herrn darf jeder tun und lassen, was er will, außer, er will in der Form zelebrieren, in der die Kirche 400 Jahre lang Brot und Wein in den Leib und Blut Christi gewandelt hat - das ist streng reglementiert bis willkürlich verboten.
Ceterum censeo bin ich der Meinung, dass der Homo-Missbrauchsskandal endlich als solcher benannt und die Konsequenzen daraus gezogen werden müssen.


6
 
 Dolomiti vor 11 Stunden 
 

wo bleibt den der Hinweis zur "Berufung zur Keuschheit"

aus KKK 2337: Keuschheit bedeutet die geglückte Integration der Geschlechtlichkeit in die Person und folglich die innere Einheit des Menschen in seinem leiblichen und geistigen Sein. Die Geschlechtlichkeit, in der sich zeigt, daß der Mensch auch der körperlichen und biologischen Welt angehört, wird persönlich und wahrhaft menschlich, wenn sie in die Beziehung von Person zu Person, in die vollständige und zeitlich unbegrenzte wechselseitige Hingabe von Mann und Frau eingegliedert ist.

Die Tugend der Keuschheit wahrt somit zugleich die Unversehrtheit der Person und die Ganzheit der Hingabe.
=============================
Leider verstoßen unsere Bischöfe der Kommission VII. gegen KKK 2337, da der Begriff 'Keuschheit' in dem Dokument „Geschaffen, erlöst und geliebt. Sichtbarkeit und Anerkennung der Vielfalt sexueller Identitäten in der Schule“ nicht vorkommt. Sie werden diese Irreführung aller Schüler/-innen verantworten. Gott sei ihnen gnädig.

www.vatican.va/archive/DEU0035/__P8B.HTM


8
 
 Tuotilo2 vor 11 Stunden 
 

eine Rückfrage: Ist das vom Ständigen Rat abgelehnte Papier jetzt tatsächlich wortwörtlich von der Kommission veröffentlich worden?

Es wundert mich sehr, dass die Weihbischöfe Renz und Wörner das Spiel mitgespielt haben.


7
 
 Jothekieker vor 12 Stunden 
 

Mitglieder der Kommission VII

Folgende Bischöfe sind Mitglieder der Kommission für Erziehung und Schule:
- Heinrich Timmerevers, Bischof von Dresden-Meißen, Vorsitzender
- Thomas Maria Renz, Weihbischof in Rottenburg-Stuttgart, stellvertretender Vorsitzender
- Karl Borsch, Weihbischof in Aachen
- Wilfried Theising, Weihbischof in Münster
- Florian Wörner, Weihbischof in Augsburg


6
 
 Hope F. vor 12 Stunden 
 

Teuflisch

Wenn sich die "modernen" (= Abtrünnigen) Bischöfe in Deutschland durchsetzen, ist die Kirche tot. Denn dann ist sie fern jeglicher katholischer Lehre. Was gerade mit Erzbischof Woelki gemacht wird, erinnert sehr an die Methoden von Putin. Diesen Vergleich möge man mir verzeihen. Aber es geht darum - genau wie bei Bischof Tebartz van Elst - anders denkende unmöglich zu machen und deren Ansehen zu beschädigen. Das ist teuflisch.


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Montagskick

  1. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  2. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  3. Und sie glauben doch
  4. Abtreibung – und was dann?
  5. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  6. Brötchentüten für die Demokratie
  7. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  8. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  9. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  10. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“






Top-15

meist-gelesen

  1. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  5. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  12. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  13. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  14. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
  15. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz